News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 231817 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tomaten 2018

Dicentra » Antwort #165 am:

Nemesia hat geschrieben: 5. Apr 2018, 23:20
Jau :D bei 23,9°C (hab ich das Thermometer richtig abgelesen?) da brauchen es die Pflanzen auch entsprechend hell. Gut schaut Euer "Grünzeug" ;D aus!!!

Nemi, es gibt sogar einen Lüfter, der für Luftbewegung sorgt und die ganze Geschichte wird über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Elektronikbastler halt ;D.

Hausgeist, ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wer schuld gewesen sein könnte :-X.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2018

Elro » Antwort #166 am:

Dicentra hat geschrieben: 5. Apr 2018, 23:04
Die verwendete Lampe ist so hell, dass ein paar der Paprikas nach Installation gleich einen Sonnenbrand bekommen haben.

So gut scheint die Lampe nicht zu funktionieren wenn die Keimblätter der Tomaten auf so langen Trieben tanzen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tomaten 2018

Dicentra » Antwort #167 am:

Die langbeinigen Tomatensämlinge standen erst oben am Fenster und leider viel zu warm, bevor sie umziehen konnten (der Platz war ja noch belegt).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Tomaten 2018

GartenfrauWen » Antwort #168 am:

irgendjemand hat geschrieben, dass er/sie in Gefrierbeutel pikiert..

Und jetzt finde ich es nicht mehr...
Weiss jemand wer es wo bzw wann geschrieben hat?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #169 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 6. Apr 2018, 23:09
irgendjemand hat geschrieben, dass er/sie in Gefrierbeutel pikiert..
wo ist der Vorteil bei dieser Methode?

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Tomaten 2018

GartenfrauWen » Antwort #170 am:

Ich wollte es noch einmal durchlesen um zu wissen aus welchem Grund derjenige es so macht....
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #171 am:

Im Strang von 2017, hier und weiterlesen:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60135.msg2867580.html#msg2867580
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2018

manhartsberg » Antwort #172 am:

ich habe mir vorgestern ca. 10 paradeispflanzerln bei arche noah gekauft und diese im garten im freien gelagert. heute nacht hatte es allerdings -3° :o
aber es gab keine ausfälle. das bestätigt meine erfahrunen von früher das einige minusgrade zu verkraften sind.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #173 am:

thuja hat geschrieben: 7. Apr 2018, 09:12
Im Strang von 2017, hier und weiterlesen:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60135.msg2867580.html#msg2867580
.......Danke thuja! für's raussuchen.......das war mir ja völlig entfallen ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Tomaten 2018

Gartenklausi » Antwort #174 am:

manhartsberg hat geschrieben: 7. Apr 2018, 20:32
ich habe mir vorgestern ca. 10 paradeispflanzerln bei arche noah gekauft und diese im garten im freien gelagert. heute nacht hatte es allerdings -3° :o
aber es gab keine ausfälle. das bestätigt meine erfahrunen von früher das einige minusgrade zu verkraften sind.


Ich bin ja nicht zimperlich mit meinen Pflanzen, aber dass Tomaten -3° vertragen, hätte ich nicht gedacht. :o
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #175 am:

Das dürfte ziemlich die Grenze sein. Wobei -3°C Nachtfrost schnell mal -7°C oder plus 2 sein können in 5cm über dem Boden, je nach dem, ob Steinweg, Rasen mit Baum drüber, freies Feld usw.
Über längere Zeiträume kalt stehend bekommen die Tomaten rote Blätter wegen Phosphormangel, was sich irgendwann wieder rauswächst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2018

manhartsberg » Antwort #176 am:

heute habe ich aus einem wr. schrebergarten über 100 bambusstangen mit einer länge über 4m geerbt :)
letztes jahr hätten sie für die meisten paradeispflanzen entsprochen
Dateianhänge
IMG_5874.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2018

uliginosa » Antwort #177 am:

- 3°, das hast du echt Glück gehabt!

4 m! :o
Tolle Stangen!
Das ist leider der eine Fehler meines Tomatenhauses: es könnte höher sein als 1,8 bis 2 m. :P

Machen eure Tomaten das auch:
Nach 4 - 6 Tagen keimen die ersten, meist nur einer von 4 Samen. Dann passiert lange nichts, 2-3 Wochen oder länger. Und plötzlich keimen die anderen auch noch.

Und dann habe ich ein Überraschungsei: Die erste, die überhaupt gekeimt hat Anfang März war eine Stupice mit normalem Laub.
Und jetzt drei kartoffelblättrige Nachzügler - das ist die echte Stupice.
Die Ü-Ei-Tomate ist meine kräftigste Pflanze, mal sehen, was draus wird. 8)

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #178 am:

Das kenne ich wenn die Erde nicht die beste ist, das ganze ziemlich kühl steht und der Luftzug etwas heftig, also eher wenig Luftfeuchtigkeit.
Wenn ich viele alte oder erwartungsgemäß schlecht keimende Samen dabei habe, gehe ich mit der Keimtemperatur hoch, eher 24 statt 22°, auf keinen Fall 19° bzw Raumtemperatur. Das ganze in sauberer Erde und Deckel zum abdecken bis die Keimblätter durchstoßen (in der Praxis Ferrero Rocher-Box als Minigewächshaus im Abstellraum mit den Heizungsrohren).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #179 am:

ich fang morgen an mit dem Umtopfen

Leider hab ich schon zwei Totalausfälle. Kellogs Breakfast und Copia :(
naja, sind ja noch genug andere....

trotzdem wurmt mich das ja doch immer etwas

Copia hab ich aber noch Samen, ob ich noch welche nachsäe?
Antworten