Nemesia hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 23:20 Jau :D bei 23,9°C (hab ich das Thermometer richtig abgelesen?) da brauchen es die Pflanzen auch entsprechend hell. Gut schaut Euer "Grünzeug" ;D aus!!!
Nemi, es gibt sogar einen Lüfter, der für Luftbewegung sorgt und die ganze Geschichte wird über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Elektronikbastler halt ;D.
Hausgeist, ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wer schuld gewesen sein könnte :-X.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Dicentra hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 23:04 Die verwendete Lampe ist so hell, dass ein paar der Paprikas nach Installation gleich einen Sonnenbrand bekommen haben.
So gut scheint die Lampe nicht zu funktionieren wenn die Keimblätter der Tomaten auf so langen Trieben tanzen.
ich habe mir vorgestern ca. 10 paradeispflanzerln bei arche noah gekauft und diese im garten im freien gelagert. heute nacht hatte es allerdings -3° :o aber es gab keine ausfälle. das bestätigt meine erfahrunen von früher das einige minusgrade zu verkraften sind.
thuja hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 09:12 Im Strang von 2017, hier und weiterlesen: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60135.msg2867580.html#msg2867580
.......Danke thuja! für's raussuchen.......das war mir ja völlig entfallen ::)
manhartsberg hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 20:32 ich habe mir vorgestern ca. 10 paradeispflanzerln bei arche noah gekauft und diese im garten im freien gelagert. heute nacht hatte es allerdings -3° :o aber es gab keine ausfälle. das bestätigt meine erfahrunen von früher das einige minusgrade zu verkraften sind.
Ich bin ja nicht zimperlich mit meinen Pflanzen, aber dass Tomaten -3° vertragen, hätte ich nicht gedacht. :o
Das dürfte ziemlich die Grenze sein. Wobei -3°C Nachtfrost schnell mal -7°C oder plus 2 sein können in 5cm über dem Boden, je nach dem, ob Steinweg, Rasen mit Baum drüber, freies Feld usw. Über längere Zeiträume kalt stehend bekommen die Tomaten rote Blätter wegen Phosphormangel, was sich irgendwann wieder rauswächst.
heute habe ich aus einem wr. schrebergarten über 100 bambusstangen mit einer länge über 4m geerbt :) letztes jahr hätten sie für die meisten paradeispflanzen entsprochen
4 m! :o Tolle Stangen! Das ist leider der eine Fehler meines Tomatenhauses: es könnte höher sein als 1,8 bis 2 m. :P
Machen eure Tomaten das auch: Nach 4 - 6 Tagen keimen die ersten, meist nur einer von 4 Samen. Dann passiert lange nichts, 2-3 Wochen oder länger. Und plötzlich keimen die anderen auch noch.
Und dann habe ich ein Überraschungsei: Die erste, die überhaupt gekeimt hat Anfang März war eine Stupice mit normalem Laub. Und jetzt drei kartoffelblättrige Nachzügler - das ist die echte Stupice. Die Ü-Ei-Tomate ist meine kräftigste Pflanze, mal sehen, was draus wird. 8)
Das kenne ich wenn die Erde nicht die beste ist, das ganze ziemlich kühl steht und der Luftzug etwas heftig, also eher wenig Luftfeuchtigkeit. Wenn ich viele alte oder erwartungsgemäß schlecht keimende Samen dabei habe, gehe ich mit der Keimtemperatur hoch, eher 24 statt 22°, auf keinen Fall 19° bzw Raumtemperatur. Das ganze in sauberer Erde und Deckel zum abdecken bis die Keimblätter durchstoßen (in der Praxis Ferrero Rocher-Box als Minigewächshaus im Abstellraum mit den Heizungsrohren).