News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten mit Fischteich gekauft und ratlos (Gelesen 43490 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Arachne » Antwort #165 am:

Da sind ja schon allerhand Pflanzen im Teich. :)
Links neben den beiden großen Seerosenblättern steht schon ein Froschlöffel mit Blütenstand und den typischen lanzettlichen Blättern.
Statt des wirren Wollgrases - käme da vielleicht [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Tannenwedel#/media/File:Hippuris_vulgaris_(aka).jpg] Tannenwedel [/url] in Frage?
Falls Du eine robuste, sauerstoffspendende Unterwasserpflanze suchst: [URL=https://www.amazon.de/Hornkraut-Raues-Hornblatt-Ceratophyllum-demersum/dp/B01LWQDGAI] Hornblatt[/url]. Gibt es in den Aquaristikabteilungen der Zoohandlungen/Futtermittelläden.
Einfach an einen Stein anbinden und an der gewünschten Stelle im Teich versenken.

Was das Fischfutter angeht: besonders nächtens gelangen auch Regenwürmer ins Wasser.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Arachne » Antwort #166 am:

Miss hat geschrieben: 20. Jun 2018, 21:45
Ich würde gerne stattdessen Iris im Uferbereich pflanzen. Ich war nun schon in einer Gärtnerei und habe Iris laevigata und Iris versicolor gesehen, die ich gerne statt dem Wollgras pflanzen würde. Es muss schon eine Pflanze mit hohem grasartigen Laub sein, sonst entsteht ein optisches Ungleichgewicht.


Grasartiges Laub hat auch der [URL=https://www.bakker.com/de-de/p/astiger-igelkolben-M46416] Igelkolben[/url].
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Bristlecone

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Bristlecone » Antwort #167 am:

Ich würde mir gut überlegen, Tannenwedel im Teich zu pflanzen, der ist recht ausbreitungsfreudig.
Das gilt auch für die hiesigen vorkommenden Arten von Igelkolben. Mag aber sein, dass es weniger wuchsstarke nicht heimische Arten gibt.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #168 am:

Arachne hat geschrieben: 20. Jun 2018, 22:01
Miss hat geschrieben: 20. Jun 2018, 21:45
Ich würde gerne stattdessen Iris im Uferbereich pflanzen. Ich war nun schon in einer Gärtnerei und habe Iris laevigata und Iris versicolor gesehen, die ich gerne statt dem Wollgras pflanzen würde. Es muss schon eine Pflanze mit hohem grasartigen Laub sein, sonst entsteht ein optisches Ungleichgewicht.


Grasartiges Laub hat auch der [URL=https://www.bakker.com/de-de/p/astiger-igelkolben-M46416] Igelkolben[/url].


Ich vermute, so etwas wächst da schon. 8) Es wächst etwas Grasartiges auf der anderen Teichhälfte, was ich vorher noch nie gesehen habe und ich nicht bestimmen kann.

Ja, die dritte Seerose hatte ich vorher auch nicht gesehen bzw. übersehen. Sie ist ja auch sehr klein. Na, und ich hatte eben auch mehr die Fische im Auge, weil ich mir um sie solche Sorgen gemacht habe, weil es die letzten Wochen so heiß war.
Vor vielen Jahren waren wir einmal im Sommer auf Mallorca in einem Ferienhaus auf dem Lande. Es waren damals 40°C und die Goldfische dort im Teich trieben irgendwann alle tot auf der Oberfläche und meine Kinder weinten, wir waren alle sehr unglücklich, während der Besitzer nur die Schultern zuckte und die Fische auf den Kompost brachte.

Das waren eben meine bisherigen Erfahrungen mit Goldfischen. Meine sind aber sehr lebendig!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Arachne » Antwort #169 am:

Bristlecone hat geschrieben: 20. Jun 2018, 22:08
Ich würde mir gut überlegen, Tannenwedel im Teich zu pflanzen, der ist recht ausbreitungsfreudig.
Das gilt auch für die hiesigen vorkommenden Arten von Igelkolben. Mag aber sein, dass es weniger wuchsstarke nicht heimische Arten gibt.

Stimmt, deswegen habe ich sie auch "gut eingesperrt" in meinem Teich. Von frei pflanzen ist jedoch nicht die Rede: Miss Willmott schrieb von den Pflanzbehältern mit dem Wollgras. Da würde man herauswachsende Rhizome sehen und könnte problemlos abschneiden.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Arachne » Antwort #170 am:

Miss hat geschrieben: 20. Jun 2018, 22:25
Es wächst etwas Grasartiges auf der anderen Teichhälfte, was ich vorher noch nie gesehen habe und ich nicht bestimmen kann.

Stell doch einfach mal ein Foto davon ein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

AndreasR » Antwort #171 am:

Bristlecone hat geschrieben: 20. Jun 2018, 22:08
Ich würde mir gut überlegen, Tannenwedel im Teich zu pflanzen, der ist recht ausbreitungsfreudig.
Das gilt auch für die hiesigen vorkommenden Arten von Igelkolben. Mag aber sein, dass es weniger wuchsstarke nicht heimische Arten gibt.

Ich habe beides in meinen (Mini-)Teich gepflanzt, hatte aber kein Glück damit. Zwar sehe ich auch nach vier Jahren immer noch das eine oder andere Blättchen, aber beide vegetieren eher vor sich hin. Auch damals in meiner Kindheit wollte ich schon Igelkolben haben, aber der ist auch eingegangen. Das Hornkraut hingegen fühlte sich pudelwohl und musste jedes Jahr reduziert werden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Roeschen1 » Antwort #172 am:

Schön, daß die Wasserwerte gut sind, und der Fischbesatz klein ist.
Die Iris aus Asien und Amerika wünschen sauren Boden, das Wasser ist aber im alkalischen Bereich. Ob die Iris das langfristig tolerieren?
Ein Vorschlag für ein Pflanzkorb für die Flachwasserzone, der kleine Zwerg-Rohrkolben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #173 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 21. Jun 2018, 14:54
Schön, daß die Wasserwerte gut sind, und der Fischbesatz klein ist.
Die Iris aus Asien und Amerika wünschen sauren Boden, das Wasser ist aber im alkalischen Bereich. Ob die Iris das langfristig tolerieren?
Ein Vorschlag für ein Pflanzkorb für die Flachwasserzone, der kleine Zwerg-Rohrkolben.


Ja, den Fischbesatz halten wohl Nachbars Katzen klein oder die Tatsache, dass die Fische nur vor dem Winter zusätzliches Futter bekommen.

Dann kommen die Iris wohl leider nicht für den Uferrand in Frage. Schade.

Und ich war gerade vorhin kurz im Garten, aber es regnete (endlich), daher habe ich keine Fotos machen können. Zwergrohrkolben wachsen dort aber auch schon! Auf der gegenüberliegenden Uferseite.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Roeschen1 » Antwort #174 am:

Es gibt die einheimische gelbe Schertlilie, wird aber groß, bis zu 80cm, Sumpfdotterblumen sind wunderschön.
Die Teichsimse wird gern in Teichklärstufen eingesetzt.
Froschlöffel wäre auch eine Option für den Flachwasserbereich, der ist auch schon da, sehe ich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #175 am:

Hallo Dornröschen,
gelbe Blüten kommen für leider nicht in Frage, da ich nur Purpur, Weiß und Rosa im Garten haben möchte. Gelbgrün wie die Blüten der Walzen-Wolfsmilch und vom Frauenmantel so ab und an ist schon noch in Ordnung, aber ich möchte eben den ganzen Garten Ton in Ton bepflanzen, denn er ist ja sehr übersichtlich, weil er so klein ist.
Aber ich habe jetzt auch gerade Gespräche mit dem Maler wegen der Innenräume, mit dem Umzugsunternehmen usw. und kann im Garten erst einmal nur pflegend und ordnend eingreifen.
Heute kam ich beispielsweise nur dazu, nach dem Sturm Blätter und Blüten aus dem Teich zu fischen. Immerhin regnet es und ich muss kein Wasser in den Teich pumpen.
Viele Grüße
Miss Willmott
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Arachne » Antwort #176 am:

Miss hat geschrieben: 22. Jun 2018, 22:39
da ich nur Purpur, Weiß und Rosa im Garten haben möchte.

[URL=http://www.natur-lexikon.com/Texte/km/001/00007-fieberklee/km00007-fieberklee.html] Fieberklee [/url] würde in das Farbschema passen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Arachne » Antwort #177 am:

[URL=http://www.meine-naturfotos.de/pflan/pflan57/pflan57.html]Blutweiderich [/url] und [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_M%C3%A4des%C3%BC%C3%9F] Mädesüß[/url] fallen mir noch ein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Roeschen1 » Antwort #178 am:

Miss hat geschrieben: 22. Jun 2018, 22:39
Hallo Dornröschen,
gelbe Blüten kommen für leider nicht in Frage, da ich nur Purpur, Weiß und Rosa im Garten haben möchte.
Viele Grüße
Miss Willmott

Dann passt die Schwanenblume wunderbar, die Blüten sind weiß mit purpur.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Sarracenie » Antwort #179 am:

Miss hat geschrieben: 22. Jun 2018, 22:39
Hallo Dornröschen,
gelbe Blüten kommen für leider nicht in Frage, da ich nur Purpur, Weiß und Rosa im Garten haben möchte.

Viele Grüße
Miss Willmott


Hi,

einige Iris kommen da ja eventuell in Frage

purpur: Iris versicolor "Kermesina" und bei Iris ensata zu finden, wobei letztere aber nicht direkt ins Wasser gesetzt werden darf und sauren, moorigen Boden braucht

rosa: (allerdings mit Blaustich ;D) bringt die Iris laevigata Hybride "Rosa Queen" ans Wasser

weiß: Iris laevigata (oft aber mit blauen Flecken), Iris sanguinea "Snow Queen" und weiße Iris sibirica-Sorten - wobei die letzen beiden aber auch nicht direkt ins Wasser dürfen
Antworten