News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 16409 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Hero49 » Antwort #165 am:

@ AndreasR:: Wie heißt deine Rose?

Ich habe heute meinen Vorgarten bearbeitet. Einige Stauden umgepflanzt, Digitalis an freie Stellen gepflanzt und Lilien aus den Töpfen sowie an die hundert Tulpen versteckt. Farbmischung weiß, rosa, dunkelrosa und rotbraun.
Die Regenwürmer, die bei den Grabarbeiten ans Tageslicht kamen, waren aufgrund der Trockenheit nur halblebig.
Anschließend den kompletten Vorgarten kräftig gegossen. Dann habe ich noch alle abgeschnittenen Stengel durch den Walzenhäcksler geschickt. Tolles Gerät!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #166 am:

Ooops - das ist die Erinnerung überhaupt für mich - ich habe noch Lilien, die in die Erde müssen, aber ich wollte erstmal nachlesen, wohin die am besten passen.... ohje, die liegen seit dem Boga in der Garage... aber es war ja kalt und sie sind in einer Tüte....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

AndreasR » Antwort #167 am:

@laguna: Das weiß ich leider nicht. Sie ist schon uralt, meine Oma hat sie wohl seinerzeit, sicher vor 40 oder mehr Jahren gepflanzt, meine Mutter nennt sie immer "Teerose". Sie blüht rosa und hat einen leichten Duft, und all die Jahre war sie arg vom Sternrußtau befallen. Ich habe zwei oder drei Jahre konsequent immer alle befallenen Blätter entfernt, und dieses Jahr hatte sie - natürlich auch dank des trockenen Sommers - fast perfekt gesundes Laub. Ich hoffe, dass sie nun etwas mehr "Luft" bekommt und vielleicht noch ein, zwei neue Triebe an der Basis bildet, denn bisher war sie immer etwas staksig. Sie ist sicher nicht mit den modernen Rosen zu vergleichen, und es gibt bestimmt viel bessere Sorten, aber es hängen halt Erinnerungen dran, wie bei Gänselieschens Holunder. :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Hero49 » Antwort #168 am:

Gib der "alten Dame" im Frühjahr zusätzlich zum üblichen Dünger einen Eßlöffel Patentkali. Damit habe ich schon Todeskandidaten zu neuem Leben erweckt.

@Gänselieschen: Neue Lilienzwiebeln pflanze ich erstmals in Töpfe und erst im nächsten Herbst in die Beete.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

AndreasR » Antwort #169 am:

Ich habe in meinem Garten noch nie etwas gedüngt, bisher wächst auch alles so, dass ich es kaum bändigen kann (vor allem natürlich das Unkraut). ;) Ich müsste also erstmal Dünger kaufen gehen, den einzigen, den ich habe, ist Flüssigdünger für Blumentöpfe. Naja, mal sehen, die Rose blüht treu jedes Jahr, und nach dem Rückschnitt setzt sie auch stets neue Blüten an, ich werde sie also weiter beobachten, und kann bei Bedarf ja immer noch Dünger besorgen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Hero49 » Antwort #170 am:

Einige Mickerrosen, die schon jahrelang im Garten stehen, haben nach einer Frühjahrsdüngung mit Patentkali mehrere kräftige Bodentriebe geschoben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten