News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Moosrosen (Gelesen 34960 mal)
Re:Schöne Moosrosen
Diese remontierende und die nicht-remontierende GdM in Italen sind/waren immer sehr hell- und zartrosa. Nur in der Blütenmitte ist das Rosa etwas kräftiger.Die Blüten sind meist dicht gefüllt und kugelig und die Petalen sehr zart darum hat sie manchmal Probleme bei Regen, aber das ist ja bei fast allen Dichtgefüllten so.
Re:Schöne Moosrosen
Sie ist u.a. bei Daniel Schmitz in Belgien zu bekommen.Ich habe kürzlich eine zauberhafte Moosrose entdeckt "Reine des Mousseuses", bei HMF nicht eingetragen. Einen Anbieter in Deutschland habe ich nicht gefunden (Jensen/Lützow hatte sie wohl mal).Ist die nicht schön?
Re:Schöne Moosrosen
Sie ist u.a. bei Daniel Schmitz in Belgien zu bekommen.Ich habe kürzlich eine zauberhafte Moosrose entdeckt "Reine des Mousseuses", bei HMF nicht eingetragen. Einen Anbieter in Deutschland habe ich nicht gefunden (Jensen/Lützow hatte sie wohl mal).Ist die nicht schön?



- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Schöne Moosrosen
Hallo,kann jemand über "Marechal Davoust" berichten? Lohnt es sich, den in den Garten zu holen? Ich suche noch eine purpur-violette Rose...Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Re:Schöne Moosrosen
Ich fürchte ich könnte noch mehr finden, es gibt schon so viele purpur-violette auf meiner Liste...
@ Lenchen: Dann können wir ja nur hoffen, dass sie das Wachsen der Rosen mit Fassung ertragen



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Schöne Moosrosen
Mit einem Foto von Raphael kann ich nicht dienen, aber die Farbe kommt den Foto´s von querrkopf schon recht nah nur ist die bemoosung ist nicht all zu stark. Mal schauen was er nun macht im Lehm in der Sonne, vor war es doch recht schattig und sandig mit Wurzel Druck. Außerdem was hat es mit dem Karnickelmist auf sich, ich kann nur mit Mist von Pflanzenfressern (Zoo) dienen da sind die Köttel schon mal größer. 

lG quercus
Re:Schöne Moosrosen
Jeder Mist ist gut zum Rosendüngen geeignet! Nur zu frisch sollte er nicht mehr sein.Elefantenmist ist aber wahrscheinlich schwerer zu transportieren als der von Kahniggeln ;)Diese Raphael (in Querkopfs Link zu Rogersroses) ist auch sehr schön :)Woher hast du sie und wie ist der Duft?Die "Raphael" von Guillot ist wahrscheinlich eine Bengal Hybride, jedenfalls keine Moosrose.
Re:Schöne Moosrosen
Raphaela, Guillot führt keine Raphaël mehr. Wie sah die aus? Evtl. die Remontant-Rose von Oger?Die "Raphael" von Guillot ist wahrscheinlich eine Bengal Hybride, jedenfalls keine Moosrose.
Re:Schöne Moosrosen
Nö, eine Remontant Rose hätte sie vielleicht werden sollen. Da sie nicht remontiert ist es aber eine Bengal Hybride geworden.Ich such mal ein Foto....
Re:Schöne Moosrosen
Irgendwo muß auch noch ein Blütenfoto sein...Auf dem Habitusbild ist die Pflanze (noch am alten Standort) etwa ein Jahr alt. Die Wuchsform ist überhängend mit relativ vielen, eher biegsamen Trieben. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit Tour de Malakoff.Die Knospen sehen von der Form her relativ "modern" (urnenförmig) aus, as Farbspiel ist ausgeprägt und eigentlich typisch für Gallica Hybriden. Mit denen stimmen aber Laub (leicht glänzend) und Bestachelung keine Borsten) nicht überein.Der Duft ist (noch) eher leicht.
Re:Schöne Moosrosen
Die Blüten sind m.E. gefüllter als die von Tour de Malakoff (hab aber keinen direkten Vergleich da ich meinen vor ein paar Jahren verschenkt hab)
Re:Schöne Moosrosen
Und noch ein unscharfes auf dem man aber hoffentlich wenigstens diie Form der Knospen erkennt 

Re:Schöne Moosrosen
Nein, die Bilder haben nichts mit den drei Raphaëls zu tun, die alle rosa sein sollen. Die Remontant-Rose soll auch auf der Rückseite silbrig weiss gewesen sein uns starke, bestachelte Triebe haben. Das ist was ganz anderes. Ich vermute, dass Guillot es deshalb nicht mehr anbietet.
Re:Schöne Moosrosen
Weil diese Sorte aber so schön ist sollte sie als "Raphael" (Arbeitstitel) weitervermehrt werden.