Seite 12 von 15
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 4. Jun 2019, 15:31
von Vogelsberg
Grundsätzlich bin ich mit der Entwicklung meiner Kartoffelpflanzen zufrieden, aaaaaaber ich habe heute die ersten Kartoffelkäfer entdeckt :o :o :P :P ::) ::)
Gab es hier noch nie soo früh und alleine die heute gelynchten Käfer waren etwa soviele, wie es im vergangenen Jahr überhaupt zu lynchen gab ::) ::) ::)
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 4. Jun 2019, 16:00
von sunrise
Ich habe heute auch einen gesehen und umkippen wollen die Kartoffeln auch,aber blühen auch,
was macht ihr mit Kartoffelkäfern? Ich hatte noch nie welche
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 4. Jun 2019, 16:05
von Vogelsberg
LYNCHEN
.... also absammeln und zertreten ....die Käfer lassen sich sofort fallen, wenn sie sich gestört fühlen, deshalb bei vermutetem Befall auch immer auf den Boden unter die Pflanzen schauen!
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 4. Jun 2019, 17:14
von thuja thujon
Die Eipakete unter den Blättern mit absammeln wenn man schon durch die Kartoffeln stapfen muss. Wenn Blattläuse gefunden werden, Mospilan hilft gegen beides.
Für Braunfäule ist mittlerweile auch die Zeit gekommen.
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 4. Jun 2019, 17:57
von sunrise
Danke,ich werde nachschauen ;)
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 5. Jun 2019, 14:03
von Kasbek
Halte einen Eimer unter die Pflanzen, dann fallen die Käfer von selber rein ;) Auch das Abstreifen der Larven (man übersieht ja immer irgendwelche Gelege :-X) geht so deutlich einfacher.
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 13. Jun 2019, 20:41
von Wild Obst
Ja, Eimer drunter und zärtlich klopfen ist die einfachste Kartoffelkäfersammelmethode. Bei mir gabs auch schon etwa 50 Stück.
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 21. Jun 2019, 11:59
von thuja thujon
Ich habe gestern den Rest geerntet, es war die größere Kiste. Das waren 29kg. Zusammen mit den Kostproben vorher gabs dieses Jahr 40kg von 6 Reihen a 2,2m auf 9m². Ich bin zufrieden, weil auch die Größensortierung gut ist. Es sind wie gewünscht viele kleine Knollen dabei.
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 21. Jun 2019, 16:07
von cydorian
Im kommerziellen Anbau liegt der Durchschnitt bei 3,6kg pro qm, das hast du locker übertroffen, wobei bei dieser Zahl nicht klar ist ob es der Netto- oder Bruttowert ist, also Untergrössen schon wegsortiert. Was war es eigentlich für eine Sorte und wer hat den Kartoffelreihenwettbewerb gewonnen? Die Grössenverteilung gefällt mir.
Meine brauchen noch, aber das Blatt ist trotz der luftfeuchten Witterung noch erstaunlich gesund, die werden noch zulegen, Wasser haben sie auch noch, aber das hört jetzt auf. Nächstes Jahr soll es mal eine Reihe mit provozierten Übergrössen werden, um ein paar XXL-Ofenkartoffeln zu haben. Welche Sorten könnten sich dafür besonders eignen?
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 21. Jun 2019, 16:28
von Vogelsberg
Bei mir fällt die Gala immer durch Übergrößen auf
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 21. Jun 2019, 17:00
von Bruno3120
Ich hatte vor ein paar Jahren die Sorte Agria aus biologischem Anbau vom D...…..r. Die Größte hatte 1035 Gramm bei ca.23 cm Länge! ;D
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 22. Jun 2019, 00:15
von thuja thujon
Hier ist die Quarta recht verbreitet mit Potential zu Übergrößen. Sie heißt hier Rotauge. Vorwiegend festkochend, nicht meins.
Ich hatte die Annabelle, bekannt dafür, das sie keine großen Knollen macht. Ich mag sie weil sie früh ist und Braunfäule deswegen nur selten Thema. Ich mache jetzt Buschbohnen auf die Fläche und danach Gründünger für den Winter. Dreifachnutzung, Unkraut im Griff, kein Humus verloren, was will man mehr.
Dieses Jahr sind die kg/m² übrigens noch geringer, Österreich meldet 2, unter Folie auch 3kg/m². Schuld ist der kühle Mai, abgelöst von Hitze, macht jetzt auch wieder Probleme. https://www.topagrar.com/markt/news/fruehkartoffeln-in-oesterreich-fehlt-es-an-groesse-11574754.html?utm_content=start
Meine Meinung, wenn ichs auf Gartenboden mit Streicheln und keine Ahnung was auf kleiner Fläche nicht hinbekomme, mehr zu ernten als ein Bauer mit Traktor und Fläche, dann bin ich ruhig. Einfach setzen und Klappe halten. Ich hab Wasser im Schlauch und Düngerkosten spielen auch keine Rolle, Schwemmlandboden, schnell erwärmbar, Ortsrandlage, wenn Pflanzenschutz nicht wäre, das ist Paradies. Da muss man besser sein wenn man will.
Die Untergrößen, kann sie gerne mal wiegen wieviel es sind, das sind aber die ersten die hier gefuttert werden. Das was als Drilling rund 2€/kg im Laden kostet ist reichlich vertreten, das darunter ist nicht viel, vielleicht ein kg. Ich sortiere vielleicht mal durch wenn sie morgen abend getrocknet und die ersten gierigen Hände dran sind.
Der Kartoffelreihenkontest war übrigens super. Haben alle verloren, jeder durfte mal einen Kasten spendieren, der eine mit mehr Gelächter als der andere. Hat Spaß gemacht.
Die nächsten 2 Tage sollen auch die anderen Kartoffeln geerntet werden. Da wird sich auch wieder rausstellen wann gießen Sinn macht, wie die Düngung in welchem Boden aussehen kann und was es eben für Unterschiede gibt, ob man Kartoffeln legt oder Kartoffeln legt und welche wenn Größe gewünscht ist usw. Das ist jedes Jahr wieder aufs neue spannend und anders.
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 22. Jun 2019, 01:12
von thuja thujon
Mmhh, kann man durchaus falsch verstehen...
Also ich meinte, man sollte nicht unter den Gärtnern die Klappe halten, sondern erst dann, wenn man Bauern oder Landwirte kritisieren will. Zumindest wenn man den Anspruch erhebt, besser als sie zu sein.
Also mein Ziel ists jedenfalls mehr Ertrag und bessere innere als auch sensorische Qualität. Die Optik darf dagegen gerne unterirdig sein, darum gehts nicht.
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 22. Jun 2019, 11:47
von cydorian
thuja hat geschrieben: ↑22. Jun 2019, 00:15Ich hab Wasser im Schlauch und Düngerkosten spielen auch keine Rolle
Ist trotzdem gut. Beregnung ist auch in der Landwirtschaft auf leichten Boden üblich und Bodenuntersuchung mit zielgenauen Düngergaben sind sowieso Standard. Der Mehrertrag bei Beregnung ist nur in manchen Jahren hoch, es geht da mehr um Ertragsstabilität, Vermeidung von plötzlichen Wachstumsschüben mit den einhergehenden Qualitätsproblemen, ausgeglichene Grössensortierung weil der Knollenansatz über eine kürzere Phase stattfindet.
Der Landwirtschaft steht mehr zur Verfügung wie dir. Fungizidbehandlungen, abgestimmt auf die Wassergaben zum Beispiel. Deshalb sind deine Erträge durchaus ein echt gutes Ergebnis.
Dank für die Tips zur Übergrössenproduktion. Gala und Quarta, da ist auch Pflanzware leicht zu bekommen. Agria hatte ich früher öfters, da sind Übergrössen aber die Ausnahme gewesen und trotz ihrer Robustheit hatte sie einfach eine zu lange Kulturdauer, die Braunfäule war immer schneller.
Re: Kartoffeln 2019
Verfasst: 22. Jun 2019, 13:58
von thuja thujon
Stimmt auch wieder, bin schon zufrieden. Hat sich wirklich gelohnt.
Späte Sorten und Braunfäule, das ist hier etwas was nicht so recht passen will. Jeder hat Tomaten und fast keiner achtet auf Braunfäule eindämmen. Unabhängig davon kommt die Braunfäule auch von den benachbarten Frühkartoffelfeldern angeweht, wenn da was schiefgelaufen ist.
Die Quarta sieht zwar in vielen Gärten gut aus, ich habe aber keine Ahnung wie die dort gepflegt werden. Die meisten legen sie auch recht spät, erst im Mai. Beim ernten fallen in manchen Jahren Knollen mit 600g an.