Seite 12 von 18
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jun 2019, 21:39
von Leucogenes
Anomatheca hat geschrieben: ↑20. Jun 2019, 21:16Die Blüten sehen ja ganz ähnlich aus. Montiopsis gayana habe ich nicht gesehen, aber bei der ersten Reise 2010 eine andere Pflanze, die ich zuerst dafür gehalten habe. Ich weiß immer noch nicht, was es ist.
Das könnte Calandrinia patagonica sein...es existieren nur wenige Bilder im Netz. Sieht Wahnsinn aus...mit den weit geöffneten Blüten. Ich habe die in der Aussaat...aber bisher noch nicht gekeimt...ich habe Zeit. ;D
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 28. Jun 2019, 20:32
von Anomatheca
Mutisia oligodon aus Patagonien ist jetzt etwa 30 cm hoch und blüht reich. In Patagonien sah ich auch Mutisia spinosa , die sich mehrere Meter hoch durch Büsche schlingt. Die Blüten sind fast gleich, die Blätter ebenfalls stachelig.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 8. Jul 2019, 17:10
von ebbie
Diese Gypsophila aretioides steht jetzt seit 16 Jahren zwischen Steinen. Während dieser Zeit hat sie ihren Durchmesser auf etwa 10 cm verdoppelt...und ich entdecke erstmals drei Blüten.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 19. Jul 2019, 14:10
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: ↑8. Jul 2019, 17:10Diese
Gypsophila aretioides steht jetzt seit 16 Jahren zwischen Steinen. Während dieser Zeit hat sie ihren Durchmesser auf etwa 10 cm verdoppelt...und ich entdecke erstmals drei Blüten.
Tolles Ergebnis... ebbie. Solche extrem langsam wachsende Alpine mag ich auch sehr. Oft ist das Erscheinungsbild dieser Pflanzen auch ohne Blüten sehr attraktiv... siehe Anhang...
Helichrysum pagophilum...
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 19. Jul 2019, 14:11
von Leucogenes
... oder Douglasia nivalis.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 19. Jul 2019, 21:02
von Jägerk
Anomatheca hat geschrieben: ↑20. Jun 2019, 21:16Die Blüten sehen ja ganz ähnlich aus. Montiopsis gayana habe ich nicht gesehen, aber bei der ersten Reise 2010 eine andere Pflanze, die ich zuerst dafür gehalten habe. Ich weiß immer noch nicht, was es ist.
Das ist eine sehr schöne Pflanze! Mir gefallen die Südamerikanichen Pflanzen besonders gut, leider überleben die meisten ohne Alpinhaus den Winter bei uns nicht.
Pflegt von euch jemand Violas wie z.b. Viola atropurpurea aus Südamerika? Die sollen ja kompliziert sein.
Viele Grüße
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 08:13
von ebbie
J hat geschrieben: ↑19. Jul 2019, 21:02Pflegt von euch jemand Violas wie z.b. Viola atropurpurea aus Südamerika? Die sollen ja kompliziert sein.
Nicht nur kompliziert, sondern wohl (nahezu) unmöglich. Ich bezweifle, dass jemand mit den andinen Veilchen hier auf Dauer Erfolg hat.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:01
von Jägerk
Unmöglich ist es wohl nicht diese Veilchen zu ziehen, hatte mich vor ein paar Jahren darüber informiert, und eine Aussaatanleitung gefunden, wo mit bestimmten Chemikalien die Keimhemmung aufgehoben wurde. (Finde sie leider nicht mehr)
Es gibt auch Bilder von blühenden Exemplaren in Kultur. Aber es kann natürlich sein, dass die Pflanzen kurzlebig sind und sich der Aufwand nicht lohnt. Schön sind sie, aber man muss ja auch nicht alles haben.
Viele Grüße
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:16
von Leucogenes
J hat geschrieben: ↑20. Jul 2019, 09:01Unmöglich ist es wohl nicht diese Veilchen zu ziehen, hatte mich vor ein paar Jahren darüber informiert, und eine Aussaatanleitung gefunden, wo mit bestimmten Chemikalien die Keimhemmung aufgehoben wurde. (Finde sie leider nicht mehr)
Es gibt auch Bilder von blühenden Exemplaren in Kultur. Aber es kann natürlich sein, dass die Pflanzen kurzlebig sind und sich der Aufwand nicht lohnt. Schön sind sie, aber man muss ja auch nicht alles haben.
Viele Grüße
Rosulate Violen sind bei uns nahezu unkultivierbar...auch ein Alpinhaus ist keine Garantie. Es haben sich schon ganze Generationen von begnadeten Sammlern die Zähne daran ausgebissen.
Ich habe Unmengen von Fotos von botanischen Freunden, die das Glück hatten, bereits dort gewesen zu sein. Die alpine Flora Patagoniens ist definitiv einzigartig... aber manche Dinge bleiben wohl besser dort wo sie hingehören.
Im Anhang mal einge Beispiele von einem britischen Freund, der im vergangenen November drei Wochen in Argentinien botanisiert hat.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:18
von Leucogenes
...oder
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:19
von Leucogenes
...zum Schluss mein Lieblings Bild.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:33
von ebbie
Toll die Bilder, Leuco.
Die Keimung dieser Veilchen ist wohl das geringere Problem, aber die weitere Kultur! Ich glaube, knorbs hatte mal welche aus Samen gezogen, konnte aber auch keine bis zur Blüte bringen. Vielleicht schaut er ja hier mal wieder rein und kann davon berichten.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:35
von Jägerk
Leucogenes hat geschrieben: ↑20. Jul 2019, 09:16aber manche Dinge bleiben wohl besser dort wo sie hingehören.
Da hast du vollkommen Recht, finde es z.b. gerade bei Kakteen schlimm. Alle paar Jahre taucht eine neue art auf, und der Standort wird kurz danach geplündert. Man sollte sich auch an Bildern erfreuen können und nicht immer alles haben wollen nur weil es schön und selten ist. Danke für die schönen Bilder!
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:36
von Leucogenes
Dieser chilenische Neuzugang ist da wohl eher haltbar...Acaena alpina. Da ist das Laub und die aufrechte Wuchsform wohl das interessante.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jul 2019, 09:42
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: ↑20. Jul 2019, 09:33Toll die Bilder, Leuco.
Die Keimung dieser Veilchen ist wohl das geringere Problem, aber die weitere Kultur! Ich glaube, knorbs hatte mal welche aus Samen gezogen, konnte aber auch keine bis zur Blüte bringen. Vielleicht schaut er ja hier mal wieder rein und kann davon berichten.
Genau... die Keimung ist nicht das eigentliche Problem. Ich hatte ja auch mal zwei winzige Jungpflanzen.. für wenige Wochen. Ich habe erst kürzlich mir angebotene Samen dankend abgelehnt...weil einfach sinnlos.
Die Anzahl der Fotos würde für einem abendfüllenden Vortrag reichen...😁