News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 37643 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #165 am:

Auf welchen Beeten kann man mit Thuja/Zypressenhäcksel mulchen?

Kiesbeet im Vorgarten? Vertragen Iris, Fetthenne und co. das?

Staudenbeet in der Sonne?


Oder nur im Waldgarten?


Und wie wird man Wiesenameisen los?
Ich habe 30cm hohe Haufen in Grassoden. Die reinste Stolperfalle für mich und den Rasenmäher...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4583
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Secret Garden » Antwort #166 am:

Kiesbeet wird doch nur mit Kies gemulcht und für Stauden ist Thujakäcksel sicher nicht förderlich. Als Wegebelag im Waldgarten kann ich mir das sehr gut vorstellen, ich habe Häckselwege zwischen Stauden und Gehölzen.
.
Bei mir im Garten gibt es in diesem Jahr auch extrem viele Ameisen. Wenn die Häuflein stören, harke ich sie auseinander oder kippe eine Kanne Wasser drauf. Giften möchte ich nicht und es bringt auch nichts, weil im Freien neue Ameisen nachrücken. Die Grünspechte sind fast immer da und stochern in den Ameisennestern. :D
Sternrenette

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Sternrenette » Antwort #167 am:

Hühner.

Ich meine Beth Chatto hat Irisse im Kies, allerdings hat England ein anderes Klima.
Sternrenette

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Sternrenette » Antwort #168 am:

Hier sind alle Beete mit dem Häcksel gemulcht, der grad anfällt, ohne Probleme. Laß den Kies weg und nimm Häcksel stattdessen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #169 am:

"Kiesbeet" ist vielleicht nicht die richtige Bezeichnung. Es ist Lehm/Tonmergel wo noch Kieselsteine vom ehem. Belag drin sind.

OK, also den Häcksel nicht in die Staudenbeete...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #170 am:

Jetzt war mal Zeit, den Fortschritt fotografisch zu dokumentieren.:)

Mein GG hat den unteren Gartenteil letzte Woche viermal mit der Motorhacke bearbeitet. Der Boden ist sehr trocken und fest gewesen, jetzt geht es.
Ich habe dann geharkt und geharkt und geharkt um einigermaßen ebene Flächen hinzubekommen.
Staubige Angelegeneheit.

So erfuhren wir, daß unser Boden sehr tonig/lehmig und mit Mergel durchsetzt ist.
Regenwürmer habe ich auf den ca. 70qm nur drei/vier gefunden. Ein paar Larven, sonst nur Armeen von gelben Wiesenameisen.


Es hat sich einiges getan, der Sitzplatz mit der Feuerstelle nimmt Gestalt an.
Wenn man auf der Terrasse sitzt und durch den Rosenbogen in den Garten schaut, ist es das erste was man sieht.
Hier mal ein Blick aus Richtung Terrasse

[img]http://[galerie pid=144756][/galerie][/img]
Mir fehlt noch Erde, ich würde gerne bis zur Hecke rechts auffüllen.
Ein Test mit Sitzbank und Feuerschale - passt  :D

Durch den Rosenbogen geht der Weg s-förmig links vorbei. Ich habe auf dem frisch geharkten einfach geschaut, wo man immer langgeht. Danach habe ich das Beet zur Linken Seite ausgeformt.
[galerie pid=144757][/galerie]

Weiter links die zukünftige Rasenfläche, wo GG dann trainieren will.
Dort war es nicht einfach, eine ebene Fläche hinzubekommen. Da war es seehr wellig.
[galerie pid=144758][/galerie]

Die Bepflanzung ist der erste Versuch mit Storchschnabel, Gräsern, Hauswurz,Taglilien, Iris und Nepeta, sowie Küchensalbei.
Ganz vorn vor die Säule kommt noch ein Kugelbuchs. Ich denke, ich habe genug Platz zwischen den Stauden gelassen.
[galerie pid=144760][/galerie]

[galerie pid=144761][/galerie]

Der Haufen Dachziegel ist immer noch riesig. Wird aber langsam weniger, ich habe noch so ein paar Ideen dafür. ;)

Heute haben wir spontan ein Angebot für 150 Ziegelsteine bekommen. Kostenlos abzuholen.

Prima, nun kann ich die Wegbegrenzungen weiter legen, Steine sind nun genug da.

Sie müssen nur noch die Treppe in den Garten rauf... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Schnefrin » Antwort #171 am:

Vielen Dank, Loni, das wird sehr schön bzw. ist es schon.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Waldschrat

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Waldschrat » Antwort #172 am:

Super, das wird :D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #173 am:

Wenn die groben Arbeiten fertig sind, werde ich den Garten wohl "Ziegelgarten" taufen. ;D

Die Rundwege, die ich anlege sollen Graswege werden. Eingerahmt von Ziegelsteinen, die bis Bodenniveau eingebuddelt sind.
Das hat sich schon in der Heide bewährt.

Ist dann sehr Terrakottalastig, aber das wird schon zuwachsen.

Der Schuppen bekommt bald eine Tür, Vordach und Fenster und wird dann dunkelgrün.

Dann wird es auch von den Farben her nicht so unruhig.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #174 am:

Kleines Update, es geht weiter.

Leider seit einer Woche Regenwetter, gut für den Garten, schlecht für mich. ;)

Bild


Der Schuppen ist inzwischen gestrichen, RAL 6005 moosgrün. Da ich irrtümlich Lasur bestellt habe, deckt die Farbe nicht richtig. Das hat aber einen tollen Effekt mit dem Plasteblau ergeben, es changiert nun von blau zu grün, sehr schön.
Vordach ist dran, das Geländer ist noch nicht ganz fertig, ich mag nicht im Regen basteln.

Aber der Türausschnitt ist gesägt und die Tür liegt auch schon halbfertig in der Werkstatt.
Bilder folgen nächste Woche...

Dateianhänge
juli1.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Bufo » Antwort #175 am:

Will man schau´n in Lonis Garten
muss man ziemlich lange warten.
;)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2945
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Rosenfee » Antwort #176 am:

Ich habe heute auch schon nach neuen Bildern geguckt ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #177 am:

Ja, und jetzt sind die neuen Bilder da... ;)

Also, viel ist passiert, der Rasen ist grüüüüüün ;)



Einiges steht noch in der Warteschleife



Die Wege nehmen Gestalt an. Ich versuche täglich so 1-2 Meter Beetbegrenzungen einzubuddeln und dann auch gleich an der Stelle das angrenzende Beet zu bearbeiten.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.



Aber mit der Weidegrasmischung geht es mit dem Begrünen sehr schnell.
Säen, einmal kräftig wässern und drei-vier Tage später sieht man schon den ersten grünen Flaum. :D

So sah es noch im April aus


Und jetzt....






TADAAAAA !!!



Endlich ein Vordach.
Als Standbalken habe ich die Haselstämme verwendet, die wir aus dem Monsterhasel entfernt haben.
Wenn frisch geschnitten, kann man sie ganz leicht mit der Hand entrinden. Zwei Tage später ist es schon eine Plackerei mit dem Zieheisen. :(
Unterbau für die kleine Terese sind zwei Europaletten, Bodenbretter aus dem Holzlager Paneele in Kiefer, geölt.
Endlich wird im Lager Holz abgebaut ;)

Das Geländer ist aus Zweigen einer Koreatanne und was vom Aufasten der Thuja/Zypressenhecke angefallen ist. Die Wetterseite allerdings mit den Brettern vom Fensterausschnitt verkleidet. Sonst regnet es dort unschön auf die Fußbodendielen.

Ein Fenster, das perfekt passt, fanden wir im Holzlager unter einem Bretterstapel.
Die Tür war etwas tricky, da die Bretter sich doch arg geworfen hatten, aber alles passt.

Von außen eine Puppenstube, von innen ein schnöder Abstellraum für den Rasenmäher. ;D
Mit der Farbe habe ich mich etwas vertan, versehentlich habe ich Lasur bestellt und nun changiert der Schuppen in plasteblau/moosgrün. Gefällt mir aber.

Blick von der Schuppenterese in den Garten hinunter


Das Grasbeet vor dem Schuppen ist auch weiter gewachsen, ich habe kleine Kiesinseln vorn angelegt, ich liiebe Hauswurzen ;)



Einige Gräser der Ursprungsbepflanzung bleiben, der Rest wird noch entfernt - immer ein bischen weiter.

Eingesetzt habe ich jetzt hier:
Karde
Spornblume
Artemisia
Aster
Lavendel, weiß und violett
Stachys
Färber- und römische Kamille
versch. Sedümer
Spinnenblumen und es fehlen noch die Bäumchen, die komen erst im Oktober.



Näher...


Die Grassoden, die ich hier gezogen habe, zwei Kubik Dreck.
Das bleibt jetzt ein- zwei Jahre liegen und dann habe ich wieder Erde zum Auffüllen.



Auch im Schattenbeet ging es weiter, das erste ist schon ganz nett und überlebt ohne Gießen.
Ein paar Farne fehlen noch.



Um auch dort den Rundweg durch den Garten weiter führen zu können, ist noch ein zweites Schattenbeet davor in Planung.
Hier kann man nicht graben, die Wurzeln des Hasels sind zu mächtig.
Ich werde aufschütten.

Probe


Beide Beete


Ein bischen was nebenbei, Die gespendeten Kannen in der Buche als Nistkannen ;) Nochmal lieben Dank dafür :)



Und noch etwas von der Ziegelmauer



Insgesamt bin ich schon ganz zufrieden, hier und da hapert es noch und vieles in der Bepflanzung könnte sich noch ändern, aber der Anfang ist gemacht.


Und gaanz lieben Dank an alle, die mich in den letzten Wochen mit Päckchen und Briefchen bedacht haben, es kommt alles in die Beete, vieles ist noch getopft im Lager oder gerade ausgesät.

Danke, Danke
:D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Sternrenette

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Sternrenette » Antwort #178 am:

Das war eine Menge Arbeit, wird aber wunderschön :D
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Bufo » Antwort #179 am:

:D
Beste Grüße Bufo
Antworten