News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55650 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Araschnia levana, das Landkärtchen in der Sommerform. Es ließ sich ausgerechnet auf der Wilden Möhre, die mich ziemlich stört. Nun ja, bleibt sie eben noch ein bisschen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Gerade eben im Zweitgarten gesichtet: Argynnis paphia, der Kaisermantel (leider nur ein Handybild, die Kamera liegt zuhause :'().
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Und hier noch zwei junge Raupen des Brombeerspinners / Macrothylacia rubi - weit weg von den Brombeeren, auf kulinarischen Abwegen sozusagen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schmetterlinge 2020
Heut hat mich die 15. Schmetterlingsart im Garten besucht . :D
Das wurde ja aber auch mal Zeit das sich hier ein Admiral blicken lässt ;D
LG Borker
Das wurde ja aber auch mal Zeit das sich hier ein Admiral blicken lässt ;D
LG Borker
Re: Schmetterlinge 2020
oile hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 22:16
tatata! Es gibt wieder Dukaten! ;D
[/quote]
Liebe oile, es wäre wirklich sehr, sehr wichtig und schön, wenn Du Deine tollen Tiere bei schmetterling-bb ins Portal eingeben würdest. Ich habe nur kurz geschaut, das letzte Coenonympha glycerion ist auf Deinem MTB 2007! das letzte mal gemeldet worden, Araschnia levana 2011. Unser "Chef" läuft so gut er schafft immer wieder Messtischblätter ab, auf denen einzelne Arten seit langem nicht gefunden wurden, Du findest seine Eintragungen überall da oben aber natürlich ist es für jemanden vor Ort sehr viel effektiver. Also alles mit Foto eintragen, das wäre toll :D! In Deiner Ecke scheint auch keiner zu sein, der da regelmäßig Monitoring macht und bei Dir fliegen auch seltene Tiere!KerstinF hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 22:20
[quote author=Chica link=topic=66267.msg3521404#msg3521404 date=1594036087]
Im Herbst strahlt der RBB eine Schmetterlingsdoku aus.......
Wir erfahren schon, wann genau wir die Flimmerkiste einschalten müssen, ja?
Ja wenn Ihr möchtet :-*.
Hier wärmen sich die Falter bei diesem häßlichen Wind auf den warmen Steinen, die ich demnächst zu einem Sandarium verarbeiten will. Es gibt viel zu tun...
Ein C-Falter, Polygonia c-album und Lycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter waren das.
Eine Hochzeit bei Familie Lineola habe ich noch nie beobachten können, der Schwarzkolbige Braun-Dickkopf, Thymelicus lineola, ein Gräserfresser wie fast alle Dickköpfe.
Die schönen Brettchen ;) sind schon im Flug auszumachen, Melanargia galathea, das Schachbrett.
Und schaut, da sind sie, eine Woche zu spät um auf Film gebannt zu werden, Pyronia tithonus, das Rotbraune Ochsenauge, eigentlich hatten wir überlegt sie auch zu filmen aber sie wollten noch schlafen 8).
Das aufgeschlagene ist ein Männchen, im Vergleich dazu das viel farblosere Männchen von Maniola jurtina, dem Großen Ochsenauge.
Und endlich, mit mindestens zwei Monaten Verspätung der erste Distelfalter, Vanessa cardui, was ist da nur los?
Den ersten Kaiser sah ich, allerdings nur von hinten, am gleichen Tag wie Du oile, Argynnis paphia, der Kaisermantel, die klettern direkt aus meinem Violahain würde ich denken.
Äußerst beliebt bei allen die Flügel haben ist das Initialbeet, in dem sich Knautia arvensis und Scabiosa columbaria so gut ausgesamt haben.
Das Lineola-Tier mag auch Knautien-Nektar.
Celastrina argiolus, der Faulbaum-Bläuling steht, wie die Ochsenaugen, eher auf Oregano vulgare.
Und noch ein Io, die mögen einfach Buddleja.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Ich habe das schon versucht, aber es hat nicht geklappt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schmetterlinge 2020
Was hat nicht geklappt, Du hast doch im letzten Jahr welche gemeldet? Da gibt's von mir gleich eine Rüge an Chefo ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Lass es. Wahrscheinlich habe ich mich dusselig angestellt. Ich kümmere mich selbst darum.
Edit: Dieses Jahr habe ich noch nichts eingestellt - andere Baustellen.
Edit: Dieses Jahr habe ich noch nichts eingestellt - andere Baustellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schmetterlinge 2020
Die Schornsteinfeger mögen das Heiligenkraut. Es waren gleich vier gleichzeitig dran.
Re: Schmetterlinge 2020
Im Moment ist ja wieder richtig schöne Falterzeit :D
Heut kam die 16. Falterart hier zum Mittagstisch .
C - Falter
LG Borker
Heut kam die 16. Falterart hier zum Mittagstisch .
C - Falter
LG Borker
Re: Schmetterlinge 2020
Verzähl Dich bloß nicht! Das ist ein C-Falter 😎!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2020
Vom Kleinen Kohlweißling hab ich ein besseres Foto als letzes Jahr machen können.
Diesmal mit entfalteten Flügeln :D
Diesmal mit entfalteten Flügeln :D
Re: Schmetterlinge 2020
Chica ein C - Falter sieht beim NABU ganz anders aus . :o
https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/c-falter/
Aber auch wenn es ein C - Falter ist , sind es 16. Falterarten die ich hier gesehen hab .
Beim zählen hilft mir mein Fotoalbum hier ;D
Danke für die Info das es ein C Falter ist !
LG Borker
https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/c-falter/
Aber auch wenn es ein C - Falter ist , sind es 16. Falterarten die ich hier gesehen hab .
Beim zählen hilft mir mein Fotoalbum hier ;D
Danke für die Info das es ein C Falter ist !
LG Borker
Re: Schmetterlinge 2020
Chica, ich würde mich sehr freuen, wenn du bekannt gibst, wann die Schmetterlingsdoku zu sehen ist. Und andere sicher auch.
:)
:)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.