Seite 12 von 62

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 15:11
von distel
Norna hat geschrieben: 8. Jul 2020, 11:47
ist dieser vielleicht ´Gräfin von Schwerin´?


@Norna, mein erster Eindruck war, dass der schöne Phlox nicht 'Gräfin von Schwerin' ist. Das Auge ist bei der Gräfin nicht so ausgeprägt aber das kann auch einfach am Bild und der Farbwiedergabe liegen.
Du könntest es mal über den Geruch versuchen. Die Gräfin hat nach meiner Wahrnehmung nicht den typischen krautigen Phloxgeruch sondern duftet stark puderig und vanillig.



Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 16:17
von KaVa
Diese beiden waren ein Geschenk von Wühlmaus. Vielen Dank nochmal!

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 17:39
von Norna
distel hat geschrieben: 8. Jul 2020, 15:11
Norna hat geschrieben: 8. Jul 2020, 11:47
ist dieser vielleicht ´Gräfin von Schwerin´?
[/quote]

@Norna, mein erster Eindruck war, dass der schöne Phlox nicht 'Gräfin von Schwerin' ist. Das Auge ist bei der Gräfin nicht so ausgeprägt aber das kann auch einfach am Bild und der Farbwidergabe liegen.
Du könntest es mal über den Geruch versuchen. Die Gräfin hat nach meiner Wahrnehmung nicht den typischen krautigen Phloxgeruch sondern duftet stark puderig und vanillig.



[/quote][quote author=zwerggarten link=topic=66693.msg3522552#msg3522552 date=1594209087]
[quote author=Norna link=topic=66693.msg3522489#msg3522489 date=1594201635]... ist dieser vielleicht ´Gräfin von Schwerin´?


die blüten könnten hinkommen, auch wenn die hier eigentlich immer bläulicher/gräulicher sind. mir kommt aber das laub der fraglichen zu schmal und zu luftig gestellt vor – meine gräfin hat kürzere internodien und größere und breitere einzelblätter, auch etwas hellgrüner als bei anderen sorten – jedenfalls so aus der erinnerung. ich müsste im garten mal gucken.

Danke Euch beiden für die Hinweise! Der Duft würde zur Gräfin passen, auf die anderen Merkmale werde ich demnächst einmal bei einem Besuch in einer Gärtnerei achten. Dort hatte ich mir vor 6 Jahren diese Sorte gekauft, sie hat aber in meinem Garten kein Jahr überlebt, deshalb sind die Eigenschaften außer Duft mir auch nicht so gut im Gedächtnis. Umsomehr habe ich mich gefreut, dass dieser Phlox jetzt in meinem Garten blüht, eine Sicherheitskopie bleibt aber im Topf!

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 20:49
von Waldschrat
Prospero
Bild

Zhukovskiy
Bild

Schildwech1 - Golubaja Otrada
Bild

Rosa Pastell
Bild

Gzhel
Bild

Schildwech 2 Terolan Tumma
Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 21:24
von Hausgeist
Schön! :)

Ich hätte noch 'Nirvana'. Jedes Jahr nehme ich mir vor, ihn endlich mal von der Beetkante wegzusetzen. ::)

Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 18:03
von lerchenzorn
Hier sind jetzt die meisten Sorten in Blüte. Ein paar absonnig und kühl stehende brauchen noch Zeit.
Waldschrat, das ist eine schöne Sammlung blau-weiß getönter Sorten. Ist das Prinzip bei Dir? Ich versuche das im Vorgarten und habe neben den bei Dir erkennbaren Farbtypen noch 'Schneerausch' und 'Gräfin von Schwerin'. 'Schneerausch' wird hier in diesem Jahr erstmals blühen und ich bin gespannt, ob die Blüte sich nennenswert von 'Flame Blue' unterscheidet.
In der Höhe scheint es einen deutlichen Unterschied zu geben, falls es nicht am mageren Standort von 'Flame Blue' liegt.
.
Ansonsten kommen hier außer den Sorten einige Sämlinge, Fremd-Sämlinge und No-name-Käufe zusammen.
.
Ein "Durch-den-Zaun-Sämling", aus einem restlos verwilderten, zeitweilig verlassenen Garten als Steckling, am Rande einer Verwilderung, die ansonsten die Elternschaft von 'Schneeferner' erkennen lässt. Ein deutlicher, qualitativer Abbau der Sorte, was die Farbe anbelangt. Auch sonst hat die Pflanze keine höheren Qualitäten als die Elternschaft. Sie war mitgekommen, weil sie im Regensommer 2017 an ihrem Platz mehr als 1,70 m hoch geworden war. Schon im Folgejahr, im Dürresommer 2018, schaffte sie keine 1,20 m und ist auch zur Zeit unauffällig, so wie der Ableger in unserem Garten. Ich habe mir das noch einmal genauer angesehen und siehe da: das Ding steht unter dem leicht schadhaften Dachrinnen-Eck und hat im regenreichen Jahr offenbar mehr als reichlich Wasser bekommen.
.
Bild Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 19:54
von polluxverde
Die Vielfalt der Phloxe ist jedes Jahr auf´s Neue unendlich und unüberschaubar, für Feierabendgärtner allemal, wenn ihnen die nötige Konsequenz bei Beschilderung / Buchführung der Sorten fehlt.

Waldschrats blauweiße Phloxparade ist ein Augenschmaus, ebenso wie die Hausgeistphloxe - das Eigengewächs Henki ist sehr schön.
Den Sämling mit Migrationshintergrund von lerchenzorn ist aus Laiensicht doch auch nicht zu verachten, mit dem von rosa Schwaden
durchzogenen weißen Blüten.

Dies ist Phlox pan. " Grenadin Dream " ( vor ehemaligen Hühnerstall )


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 19:57
von polluxverde
Phlox pan. " Blue Paradise " ( oder " Blue Boy " ? ), mit Monarde " Jacob Cline "

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 20:13
von zwerggarten
regenbruchphlox hat auch seine reize...

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 20:18
von kaunis
Die bewährte "Uspech"

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 20:18
von kaunis
und die gute alte "Landhochzeit" sind bei mir die zuverlässigsten Sorten.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 20:26
von Anke02
zwerggarten hat geschrieben: 9. Jul 2020, 20:13
regenbruchphlox hat auch seine reize...


Welcher ist denn der ganz dunkle links bitte?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 21:32
von Rosenfee
Waldschrat ,könnte Dein Phlox Schildwech1 Sternenhimmel sein? Meiner sah - bevor es ihn gehimmelt hat - so aus.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:26
von zwerggarten
Anke02 hat geschrieben: 9. Jul 2020, 20:26
zwerggarten hat geschrieben: 9. Jul 2020, 20:13
regenbruchphlox hat auch seine reize...


Welcher ist denn der ganz dunkle links bitte?


das habe ich mich auch schon gefragt – ich meine, dass ich da, wo ich den abgeknickten stiel gerettet habe, nie so einen phlox gepflanzt hatte, es müsste daher ein sämling sein. :D

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:30
von Waldschrat
Rosenfee hat geschrieben: 9. Jul 2020, 21:32
Waldschrat ,könnte Dein Phlox Schildwech1 Sternenhimmel sein? Meiner sah - bevor es ihn gehimmelt hat - so aus.


Ich suche morgen mal meine Listen und gucke nach.

Lerchenzorn: 'Waldschrat, das ist eine schöne Sammlung blau-weiß getönter Sorten. Ist das Prinzip bei Dir?'
Nein, eher Zufall. Ich mag die halt besonders gern. Leider haben die meisten Phloxe heuer stark Mehltau und werden keine größere Freude sein. :-\