News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2020 (Gelesen 117842 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/steppengarten/12/stipa-capillata/5928/
:-*
:-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Gräser 2020
solosunny hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 19:27
dankeschön, scheint ja ein ganz schönes Namenswirrwarr zu herrschen
die scheint mir völlig falsch benamt und ich stimme beiden, Sandfrauchen und Buddelkönigin zu, es sieht mehr nach Stipa capillata aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Hier zeige ich mal die schöne 'Karley Rose' , also Pennisetum orientale, mit richtig lilarosa Blüten seit mindestens 2-3 Wochen ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2020
Das macht dann auch noch bis zum Frost x weitere Blütenschübe, zumindest tut es das hier. Die jeweils alten Sätze fallen manchmal zur Seite weg, wo das stört muss man halt drauf achten.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gräser 2020
In meinen Augen das blaueste aller Gräser, Elymus magellanicus, eingerahmt von Hakonechloa


- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Ich staune, daß diese beiden eigentlich vom Standort her so unterschiedlichen Gräser bei Dir so gut zusammen gehen. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gräser 2020
Buddelk hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 00:02
Ich staune, daß diese beiden eigentlich vom Standort her so unterschiedlichen Gräser bei Dir so gut zusammen gehen. :o
Ich auch. ;D Eigentlich war es mehr ein Versehen, dass E. m. dort steht. Ich hatte mehrere Pflanzen aus Samen gezogen und weil ich nicht mehr wusste, wohin ich die alle unterbringen sollte, ist eine davon zwischen die Hakonechloa geraten (Standort: halbschattig, eher feucht). Dieses Exemplar ist das am besten gedeihende. :-[
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Cooles Blau ;D
Ich entwickle eine gewisse Sammelleidenschaft für Schizachyriums ::). Hat jemand von euch "Cairo"? Habe ich im Frühling bestellt und eingepflanzt, aber irgendwie sieht es anders aus als meine anderem Schizachyriums, nämlich ehrlich gesagt wie ein gewaltiger Horst der Fingerhirse, die ich sonst millionenfach ausreisse. Die Blätter sind kräftig du kelgrün und total weich und "flapsig", die Halme sind etagenförmig aufgebaut, und die Halme sind haarig. Frag mich schon, ob mir ein Unkraut angedreht wurde *hüstel* .
Und 2) heute hab ich zufällig Sch. "Chameleon" entdeckt... hat das wer?!
Ich entwickle eine gewisse Sammelleidenschaft für Schizachyriums ::). Hat jemand von euch "Cairo"? Habe ich im Frühling bestellt und eingepflanzt, aber irgendwie sieht es anders aus als meine anderem Schizachyriums, nämlich ehrlich gesagt wie ein gewaltiger Horst der Fingerhirse, die ich sonst millionenfach ausreisse. Die Blätter sind kräftig du kelgrün und total weich und "flapsig", die Halme sind etagenförmig aufgebaut, und die Halme sind haarig. Frag mich schon, ob mir ein Unkraut angedreht wurde *hüstel* .
Und 2) heute hab ich zufällig Sch. "Chameleon" entdeckt... hat das wer?!
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gräser 2020
Hi,
bei mir kommt dieses Jahr ein im Frühjahr 2019 gesätes erstmals zur Blüte. Leider ist der Samenursprung nicht mehr so richtig nachvollziehbar ???, ich hatte aber Stipa dazu notiert. Das scheint mir auch zu passen. Nach Blick in den Darke hätte ich mal auf S. lessingiana getippt. Optisch gefällt es mir ganz gut, aber vorerst möchte ich einen Neuzugang nicht gleich überall haben, wenn ihr wisst was ich meine ;D
bei mir kommt dieses Jahr ein im Frühjahr 2019 gesätes erstmals zur Blüte. Leider ist der Samenursprung nicht mehr so richtig nachvollziehbar ???, ich hatte aber Stipa dazu notiert. Das scheint mir auch zu passen. Nach Blick in den Darke hätte ich mal auf S. lessingiana getippt. Optisch gefällt es mir ganz gut, aber vorerst möchte ich einen Neuzugang nicht gleich überall haben, wenn ihr wisst was ich meine ;D
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Gräser 2020
Crawling hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 19:08
Cooles Blau ;D
Und 2) heute hab ich zufällig Sch. "Chameleon" entdeckt... hat das wer?!
Jepp, seit dem letzten Jahr.
If you want to keep a plant, give it away
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
dreichl,
für mich sieht das eher nach Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' – dem Garten-Reitgras - aus. :o
für mich sieht das eher nach Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' – dem Garten-Reitgras - aus. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Oder sind die Grannen doch feiner ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gräser 2020
Viel feiner, und auch später. Das habe ich auch da und kann sicher verneinen. Es geht eher in ein "gröberes" Nasella tenuissima.
Gruß,
Dieter
Dieter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Stipa capillata ? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄