News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65749 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Vor allem kann es hinter einer Fensterscheibe brüllend heiß werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
An Quendula:
Die Seite verwies auf Apps zum Luxmessen.
Ich habegleich zwei ausprobiert und beide zeigten das Gleiche an
bei bewölktem Himmel:
2400-3500Lux
Wenn Sonne durch die Wolken kommt bis zu 30000Lux bei offenem Fenster.
(Wieviel es wohl erst bei wolkenlosem Himmel ist?)
Zurzeit versuche ich mit einer Treppenmethode die Pflanzen so gut es geht dem Wetter auszusetzen.
Ich las aber das Pflanzen
Max nur(wenns doppelt so viel ist)
Max 3000 brauchen.
Ich bin verwirrt, bedeutet es die Pflanzen haben zwar genug Licht, aber womöglich nicht das ganze Spektrum?
Die Seite verwies auf Apps zum Luxmessen.
Ich habegleich zwei ausprobiert und beide zeigten das Gleiche an
bei bewölktem Himmel:
2400-3500Lux
Wenn Sonne durch die Wolken kommt bis zu 30000Lux bei offenem Fenster.
(Wieviel es wohl erst bei wolkenlosem Himmel ist?)
Zurzeit versuche ich mit einer Treppenmethode die Pflanzen so gut es geht dem Wetter auszusetzen.
Ich las aber das Pflanzen
Max nur(wenns doppelt so viel ist)
Max 3000 brauchen.
Ich bin verwirrt, bedeutet es die Pflanzen haben zwar genug Licht, aber womöglich nicht das ganze Spektrum?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Im Schatten bei uns im Freien sind es im Sommer etwa 10 000 lux. Mittags (Sommer) im Freien ohne Wolken 130 000 lux.
Was wir in den Wohnungen in Fensternähe haben reicht für Waldpflanzen aus den Tropen gut hin.
Pflanzen die Sonne brauchen hungern halt. Da sind Deine 3500 lux schon sehr schattig.
Man kann ein wenig gegen den einseitigen Wuchs machen, wenn man einen Spiegel hinter die Pflanzen stellt. Die meiste Zeit des Tages ist man ja nicht da.
https://de.wikipedia.org/wiki/Beleuchtungsst%C3%A4rke
Was wir in den Wohnungen in Fensternähe haben reicht für Waldpflanzen aus den Tropen gut hin.
Pflanzen die Sonne brauchen hungern halt. Da sind Deine 3500 lux schon sehr schattig.
Man kann ein wenig gegen den einseitigen Wuchs machen, wenn man einen Spiegel hinter die Pflanzen stellt. Die meiste Zeit des Tages ist man ja nicht da.
https://de.wikipedia.org/wiki/Beleuchtungsst%C3%A4rke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
partisaneng hat geschrieben: ↑2. Aug 2020, 18:30
Man kann ein wenig gegen den einseitigen Wuchs machen, wenn man einen Spiegel hinter die Pflanzen stellt.
Falls kein genügend großer Spiegel zur Hand, kann man Alufolie auf eine große Pappe kleben und dahinter stellen; links und rechts die Kanten umknicken, damit das besser steht. So mache ich das für meine Tomatenanzuchten. Es hilft ein bisschen :) und ist schnell gebastelt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Wow, das sind unglaublich tolle Tipps!
Sowas kriegt man wirklich nur in Foren.
Ich werde es demnächst versuchen!
Danke!
Die Folie/Spiegel sollte schon über den Pflanzen stehen?
Sowas kriegt man wirklich nur in Foren.
Ich werde es demnächst versuchen!
Danke!
Die Folie/Spiegel sollte schon über den Pflanzen stehen?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Hinter bis ein paar Handbreit draüber. Je mehr je schräger du es stellen kannst. Du willst ja die Pflanze beleuchten nicht zu viel Lichtsignale geben. ;)
Das Licht kommt ja seitlich von oben. Einfallwinkel ist gleich Ausfallwinkel.
Das Licht kommt ja seitlich von oben. Einfallwinkel ist gleich Ausfallwinkel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Das ist aufregend!
Ich werde das Lumen unter verschiedenen Wetterbedingungen(bewölkt, klar) und unter meiner Lampe messen.
Einmal ohne und einmal mit Aluspiegel.
Bin gespannt...
Ich schicke das “ist das ok so?“ Foto nachdem ichs installiert habe ;D
Ich werde das Lumen unter verschiedenen Wetterbedingungen(bewölkt, klar) und unter meiner Lampe messen.
Einmal ohne und einmal mit Aluspiegel.
Bin gespannt...
Ich schicke das “ist das ok so?“ Foto nachdem ichs installiert habe ;D
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Ja, wobei der untere Teil nur den Topf beleuchtet, aber für eventuelle Aufstellung notwendig sein kann ;).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Pflanzenleuchte für Kräuter und Blumen
Hallo zusammen,
Ich habe zwar schon eine, aber falls ich mich entscheiden sollte eine leistugsfähigere für eine kleine Ecke zuhause zu holen, was könnt ihr empfehlen?
Wie könnt ihr meine bewerten?
Reicht sie für Kräuter und einige Blumen alds Kurzzeitersatz aus?
Lg
Ich habe zwar schon eine, aber falls ich mich entscheiden sollte eine leistugsfähigere für eine kleine Ecke zuhause zu holen, was könnt ihr empfehlen?
Wie könnt ihr meine bewerten?
Reicht sie für Kräuter und einige Blumen alds Kurzzeitersatz aus?
Lg
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Alleine dieser Spiegel macht(je nach Winkel) etwa plus 400-700Lux alleine in der Morgensonne hinterm Fenster (mit Lampe) aus! (knapp.2800-5500) ich hoffe mir mehr mit den Alufolien rauszuholen.
Bei welchem Faktor können Pflanzen denn verbrennen?
Ab einer gewissen Luxzahl und/oder Dauer der Einstrahlung?
Bei welchem Faktor können Pflanzen denn verbrennen?
Ab einer gewissen Luxzahl und/oder Dauer der Einstrahlung?
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
So hell wird es auch mit Spiegel hinter einer Fensterscheibe nicht. Außerdem können Pflanzen sich an eine höhere Lichtintensität anpassen. Probleme gibt es, wenn man so ein geplagtes Zimmerpflänzchen unvorbereitet in die knallige Sonne stellt, weshalb man im Frühjahr vorkultivierte Tomaten etc. langsam an die Sonne gewöhnt.
partisaneng hat geschrieben: ↑2. Aug 2020, 18:30
Im Schatten bei uns im Freien sind es im Sommer etwa 10 000 lux. Mittags (Sommer) im Freien ohne Wolken 130 000 lux.
Chlorophyllsüchtig
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Hallo Rieke,
Aber den Tipp mit der Alufolie und dem Spiegel habe ich bereits umgesetzt(siehe Foto), wie man mir es geraten hat und laut den Messgeräten macht es immerhin einen Unterschied von 400-700Lux.
Ich denke das ist auf jedenfall besser als ohne, was meinst du? Oder war die Arbeit umsonst? Schaden kann es auf jedenfall nicht, oder? 😕*unsicher*
Was würdest du mir raten: Nur zu Sonnenarmen Tagen die Spiegel aufstellen, oder öfter, oder...?
Ich weiß das man Pflanzen an starke Sonne gewöhnen muss, oder am besten garnicht erst zu lange aussetzen(je nach Art und Bedarf, aber auch dann gewöhnen)🙂deshalb ziehe ich wenn nötig immer um die Zeit der stärksten Einstrahlung für 1-2h die Jalousien runter.🙂
Bitte gebt mir noch mehr Tipps und Tricks, wie ich aus Momentan ungpnstigen Bedingungen das Beste machen kann❤
Aber den Tipp mit der Alufolie und dem Spiegel habe ich bereits umgesetzt(siehe Foto), wie man mir es geraten hat und laut den Messgeräten macht es immerhin einen Unterschied von 400-700Lux.
Ich denke das ist auf jedenfall besser als ohne, was meinst du? Oder war die Arbeit umsonst? Schaden kann es auf jedenfall nicht, oder? 😕*unsicher*
Was würdest du mir raten: Nur zu Sonnenarmen Tagen die Spiegel aufstellen, oder öfter, oder...?
Ich weiß das man Pflanzen an starke Sonne gewöhnen muss, oder am besten garnicht erst zu lange aussetzen(je nach Art und Bedarf, aber auch dann gewöhnen)🙂deshalb ziehe ich wenn nötig immer um die Zeit der stärksten Einstrahlung für 1-2h die Jalousien runter.🙂
Bitte gebt mir noch mehr Tipps und Tricks, wie ich aus Momentan ungpnstigen Bedingungen das Beste machen kann❤
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Ich lasse die Pflanzen immer wenn möglich bei offenem Fenster so nahe wie möglich an der frischen Luft stehen. Egal wo ich sie dafür hinsetzen muss ;D
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sonne ist nicht gleich Sonne?
Floramary hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 09:30
Hallo Rieke,
Aber den Tipp mit der Alufolie und dem Spiegel habe ich bereits umgesetzt(siehe Foto), wie man mir es geraten hat und laut den Messgeräten macht es immerhin einen Unterschied von 400-700Lux.
Axel schreibt, daß es im Freien mittags 130.000 Lux sein können. Dann können Pflanzen, die daran nicht gewöhnt sind, Probleme bekommen. Von diesen Zahlen bist du sehr weit entfernt.
Noch ein Beispiel: ich habe für Vorkulturen und Überwinterung einen sehr hellen Raum mit großem Fenster nach Süden und außerdem Fenstern nach Westen und Osten, ohne Schatten durch Gebäude oder Bäume. Da haben noch nie Pflanzen Probleme mit zuviel Licht gehabt, auch wenn ich mit Alufolie noch etwas nachgeholfen habe (bei den Pflanzen, die am Südfenster keinen Platz mehr bekommen haben).
Chlorophyllsüchtig