News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September? (Gelesen 26139 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im September?

RosaRot » Antwort #165 am:

Sandbiene hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:18
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Sep 2020, 07:59
Ich hätte gedacht, dass Anaphalis triplinervis zu diesen Trockenheitskünstlern gehört. Nach dem, was ich hier bei Pur lese, ist das anders.


Bei mir hatte sich die Pflanze nach 2-3 Jahren wieder verabschiedet. Ich hätte sie wohl doch gießen sollen. :-[ Härter im Nehmen ist Chrysanthemum weyrichii. Sie blüht trotz Vernachlässigung. :D


Die steht bei Dir also ganz trocken?
Ich habe nämlich unlängst eine erworben und noch nicht ausgepflanzt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Buddelkönigin » Antwort #166 am:

Hier habe ich im Frühjahr ein nicht einmal daumennagelgroßes Stück eines 'Mitgängers' von Anaphalis triplinervis 'Silberregen' ??? ausgepflanzt, da es sich im Topf überhaupt nicht weiterentwickelte. Siehe da, es wuchs drauflos! Nach meinen Erfahrungen scheint die Silberimmortelle also völlig unkompliziert und wüchsig zu sein. Ich habe sie gestern, gegen alle gärtnerische Vernunft, daher im Blühen geteilt und noch weiter verpflanzt. Schaun wir mal... ;D
Dateianhänge
20200917_102424.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #167 am:

Buddelk hat geschrieben: 24. Sep 2020, 10:00
... gegen alle gärtnerische Vernunft, daher im Blühen geteilt und noch weiter verpflanzt. Schaun wir mal... ;D

.
Das ist bei vielen Korbblütern und sicher auch anderen Stauden gar nicht so unvernünftig. Chrysanthemen, Astern usw. stecken das zum Beispiel gut weg und wachsen und blühen einfach weiter, wenn sie gut angedrückt und angegossen werden.
Ein schöner Klumpen ist das geworden!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Buddelkönigin » Antwort #168 am:

Immernoch und unentwegt blüht Erigeron karvinskianus 'Blütenmeer' – das Spanische Gänseblümchen. ;D
Dateianhänge
20200924_173736.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Buddelkönigin » Antwort #169 am:

:-*
Dateianhänge
1600962131938503315683645365362.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Buddelkönigin » Antwort #170 am:

Immernoch: Polygonum microcephala 'Red Dragon' – der Buntblatt-Knöterich. ;D
Dateianhänge
20200924_175618.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im September?

Sandkeks » Antwort #171 am:

RosaRot hat geschrieben: 24. Sep 2020, 09:20
Sandbiene hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:18
Bei mir hatte sich die Pflanze nach 2-3 Jahren wieder verabschiedet. Ich hätte sie wohl doch gießen sollen. :-[ Härter im Nehmen ist Chrysanthemum weyrichii. Sie blüht trotz Vernachlässigung. :D


Die steht bei Dir also ganz trocken?
Ich habe nämlich unlängst eine erworben und noch nicht ausgepflanzt.


Irgendwann während der Sommerdürre habe ich den gesamten Steingarten mal gegossen, vielleicht sogar zweimal, bin mir nicht sicher. Aber ansonsten müssen die Pflanzen es ohne weitere Hilfe aushalten. Die Steinchen als Mulchschicht helfen den Pflanzen dabei.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #172 am:

Allmählich wird das mit den Sternbergien. Düngen im Winter und die trockenste, heißeste Ecke im Garten.
.
Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #173 am:

Ich habe Gladiolen immer für anspruchsvolle Fresser gehalten, die nicht gerade zu den Dürre-Helden zählen. 'Boone' steht knapp neben den Sternbergien. Phasenweise sehr heiß und trocken und eher mager. Dennoch sind aus ein paar winzigen Brutknöllchen in wenigen Jahren blühfähige Pflanzen geworden.
.
Bild
Hausgeist

Re: Was blüht im September?

Hausgeist » Antwort #174 am:

Toll! :) Von den Sternbergia habe ich noch nichts gesehen, aber die Nerinen blühen bereits.

Bild
Dateianhänge
2020-09-24 Nerine 1.jpg
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im September?

polluxverde » Antwort #175 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2020, 21:43
Toll! :) Von den Sternbergia habe ich noch nichts gesehen, aber die Nerinen blühen bereits.



Sehr schöne ( und gekonnt in Szene gesetzte ) Pflanze, Hausgeist ( Herbstzeitlose auf dem Rasen ?)
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September?

lord waldemoor » Antwort #176 am:

wohl krokanten ;)
vlt beides
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Was blüht im September?

Hausgeist » Antwort #177 am:

Herbstzeitlose und Crocus speciosus. :)

Ich bin gerade zu faul, bei den Nerinen nach den Sorten zu schauen.

Bild
Dateianhänge
2020-09-24 Nerine 2.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im September?

oile » Antwort #178 am:

Sehr schön, dies zartrosa Nerine!
Hier blüht nun endlich Dicentra torulosa. Irgendwie schafft sie es jedes Jahr, sich auszusäen. Heuer habe ich es gerade noch rechtzeitig bemerkt, dass sich eine Pflanze ins Heptacodion gewunden hatte, fasst hätte ich sie gejätet. :-X
Also: ein paar mehr Blüten bitte, schöne Samenstränge bitte und dann geht es auch nächstes Jahr weiter.
Dateianhänge
Dicentra torulosa 200925 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Was blüht im September?

Juneberry » Antwort #179 am:

Herbstanemonen in Altrosa bilden die Basis, derweil sich die weißblütigen hoch hinauswagen und die Felsenbirne erobern. An die Kombination kann ich mich ganz schnell gewöhnen.
Dateianhänge
IMG_6765.jpg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Antworten