News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32549 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Kameliensaison 2020/2021

HHTDF » Antwort #165 am:

Loebtauer hat geschrieben: 21. Feb 2021, 17:20
Es könnte sich um Mottle Virus handeln.


Danke fuer die schnelle Antwort, es koennte sich in der Tat um diesen Virus handeln gem. Gelbfleckenbild. Ich schaue mir mal an, wie die Pflanze sich dieses Jahr entwickelt!
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #166 am:

Nach den Albtraumbildern bei den Ausgepflanzten mal ein paar schönere Fotos:
Browncreeks's Diadem
Bild

Bild

Bild

Mikuni-no-homare
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #167 am:

Spring Mist
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Gartenlady » Antwort #168 am:

Waren die im GH? Sie können´s ja noch :D
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kameliensaison 2020/2021

Seidenschnabel » Antwort #169 am:

Super tolle Kameliensorten und gleich so sind deine Bilder. Perfekt, Jule :) ;D :)
An Spring Mist erfreue ich mich besonders, meine wollte einfach nicht mehr. :(

Bei den Temperaturen der letzten Tage explodieren die Knospen nur so zu geöffneten Blüten. ;)
Bevor es zu dunkel wird, ein paar schnelle Fotos.

Kasugayama:
Bild

Tsubame-gaeshi:
Bild

Esme Spence:
Bild




A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kameliensaison 2020/2021

Loebtauer » Antwort #170 am:

Wow, die Bilder sind ja wunderschön. Noch dazu sind es Sorten, die nicht Standard sind. Da juckt es einen direkt in den Fingern, die eigene Sammlung zu erweitern (doch oh Graus der Platz auf dem Balkon geht schon langsam aus).

Camellia japonica (Pillnitzer Kamelie), noch dick eingepackt, denn man weiß ja nie mit Wetter dieser Tage
Bild

Camellia rusticana Botanyuki (erste Blüte, die langsam rauslugt)
Bild

Schöne Grüße aus Dresden :)
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #171 am:

Gartenlady:
Ja, die standen während des Frostes im GH, stehen aber inzwischen schon länger wieder draußen, hoffentlich geht das gut.

Seidenschnabel:
Danke schön, Du hast aber ein paar Schätzchen rausgehauen, Donnerwetter :D! Übrigens Spring Mist ist hier zwar ne recht große Pflanze, aber blühfreudig ist anders, deswegen hab ich sie bis jetzt nicht ausgepflanzt und das lasse ich wohl besser auch :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #172 am:

Heute ist noch eine aus der Browncreek's Serie aufgeblüht
Browncreek's Rosary
Bild

Bild

Schade, dass dieser Engländer nichts mehr macht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #173 am:

Herrlich eure Bilder.

Bei mir geht's nun auch schnell.
Esme Spence
Dateianhänge
DSC07505.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #174 am:

Anemoniflora
Dateianhänge
DSC07507.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #175 am:

Kewpie Doll , meiner Meinung nach falsch, aber sehr schön.
Dateianhänge
DSC07512.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #176 am:

Minato no akebono
Dateianhänge
DSC07509.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #177 am:

Most:
Wie schön, auch mal wieder ein paar Bilder von Dir zu sehen.
Esme Spence...3 x wollte sie nicht bei mir, schön, sie sich bei Dir und Seidenschnabel ansehen zu können.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #178 am:

Hier geht es auch weiter
Leider ist das Schildchen weg, ist sicher kein Sämling, aber im Augenblick steh ich auf dem Schlauch...
Bild

Bild

Caryophylliflora major (ein selten doofer Name)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kameliensaison 2020/2021

Loebtauer » Antwort #179 am:

Heute mal wieder spontan Radtour nach Schloss Eckberg (liegt an den Elbhängen in Dresden), um Kamelien zu bewundern. Da diese in einem Gewächshaus stehen sind sie in der Blüte schon ein paar Wochen weiter.

90-jähriger Ableger der bekannten Pillnitzer Kamelie (die Blätter scheinen nicht so besten Eindruck zu machen - Rußpilz?)
Bild

Die nächsten drei ohne Namen (leider). Vielleicht kriegen wir in Zukunft ein wenig mehr darüber heraus.
Bild

Bild

Bild
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Antworten