Seite 12 von 24

Re: Herbstfarben

Verfasst: 28. Okt 2020, 07:45
von AndreasR
Ich bin auch hin und weg von den vielen schönen Fotos. Hier würde es mir noch nicht einmal nützen, den ganzen Tag zu Hause zu sein, denn die Sonne will sich einfach nicht blicken lassen! Allenfalls einige kurze Momente blitzt sie durch die Wolken, aber bis man da die Kamera geschnappt hat, ist es schon wieder düster...

Re: Herbstfarben

Verfasst: 28. Okt 2020, 17:19
von Nina
polluxverde hat geschrieben: 27. Okt 2020, 22:18
Ein Genuß, hier reinzuschauen - Gartenkunst meets Fotografierkunst.

Ganz meine Meinung! :D :D :D
.
Von mir nur ein Blatt von Cotinus coggygria. :)

Re: Herbstfarben

Verfasst: 29. Okt 2020, 00:09
von thomas
Mal zum Vergleich: Ninas Foto mit iPhone 8. Und hier meins mit Olympus OM-D E-M5 III und 12-100 m.Zuiko ... oft reicht offenbar ein (gutes) Smartphone, auch wenn die geringere Tiefenschärfe der OM-D mehr für Stimmung sorgt ... aber das macht bei den ganz aktuellen Smartphones die Software!.

Liebe Grüße
Thomas

Re: Herbstfarben

Verfasst: 29. Okt 2020, 00:11
von thomas
Die Herbststimmung auf der Treppe unter dem dissectum mag ich besonders.

Re: Herbstfarben

Verfasst: 29. Okt 2020, 08:45
von Gartenlady
Die herbstliche Unordnung ist auch mein Lieblingsthema, ich finde es ganz furchtbar, wenn jedes Blättchen sofort aufgeräumt wird.

Bild

Auf dieser Treppe läuft kein Mensch, es fließt Wasser, aber nur noch manchmal, weil alles aus dem Lot geraten ist und das kleine Auffangbecken leer läuft.

Das Bild habe ich schon vor einigen Tagen in die Galerie geladen, aber ob ich es irgendwo gepostet habe? Ich kann es nicht finden.

Re: Herbstfarben

Verfasst: 29. Okt 2020, 09:50
von neo
Gartenlady hat geschrieben: 29. Okt 2020, 08:45
ich finde es ganz furchtbar, wenn jedes Blättchen sofort aufgeräumt wird.

Zuerst muss mal alles unten sein. Dauert wohl nicht mehr lange, das Laub hat ziemlich Flug aufgenommen. ;)


Re: Herbstfarben

Verfasst: 29. Okt 2020, 15:06
von Jule69
Ich könnte noch
Cotinus coggygria Lilla
Bild
anbieten.
Nicht so spektakulär abgelichtet (weil unkonzentriert), aber da ich sie neu habe, war ich ganz stolz bezüglich der Minifärbung.

Re: Herbstfarben

Verfasst: 29. Okt 2020, 16:24
von Gersemi
Eure Bilder sind unglaublich, die Herbstfarben der Gehölze so wunderbar dargestellt !

Ich genieße es besonders, sie anzusehen, da in meinem Garten wegen der langen Dürre das meiste Laub der färbenden Kandidaten bereits früh abgeworfen wurde und es hier kein großes Farbspektakel gibt.

Gartenlady, ja, ich mag die herbstliche "Unordnung" auch gern.

Re: Herbstfarben

Verfasst: 29. Okt 2020, 18:39
von Nina
Gersemi hat geschrieben: 29. Okt 2020, 16:24
Ich genieße es besonders, sie anzusehen, da in meinem Garten wegen der langen Dürre das meiste Laub der färbenden Kandidaten bereits früh abgeworfen wurde und es hier kein großes Farbspektakel gibt.

Wie recht Du hast! Unser ca 10 Meter hoher Cercidiphyllum japonicum hat leider schon im August alle Blätter abgeworfen und Kirmes-Zuckerwattestimmung verbreitet. :-\

Re: Herbstfarben

Verfasst: 30. Okt 2020, 20:27
von polluxverde
Herbstliche Zufallsliaison : Euonymus / Rudbeckie

Re: Herbstfarben

Verfasst: 30. Okt 2020, 20:28
von polluxverde
Hydrangea

Re: Herbstfarben

Verfasst: 31. Okt 2020, 16:59
von Ingeborg
Daran kann ich mich derzeit gar nicht genug sattsehen:

Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 31. Okt 2020, 17:03
von Ulrich
Gartenlady hat geschrieben: 25. Okt 2020, 18:30
Bristlecone hat geschrieben: 25. Okt 2020, 17:51
Ulrich hat geschrieben: 25. Okt 2020, 17:28
Das ist ein Acer, aber welcher? Das müsste ich beim nächsten Spaziergang nachsehen. Steht im Berggarten Hannover.

Erinnert mich an Acer palmatum aus der Dissectum-Gruppe.


Ja, klar, aber welcher? Die Herbstfarbe ist ja wirklich besonders.


Jetzt sind wir auch nicht schlauer

Re: Herbstfarben

Verfasst: 31. Okt 2020, 18:06
von Gartenlady
Vielleicht doch, ich habe Fotos von Acer palmatum 'Dissectum' ohne Untersorte gesehen, die genau diese orange Herbstfärbung hatten.

A. 'Dissectum' wird groß und in Apostrophen geschrieben, d.h. es ist keine Art, sondern eine Sorte, das hat mich gewundert. Die anderen Namenssorten sind Untersorten oder was?

Re: Herbstfarben

Verfasst: 31. Okt 2020, 18:10
von Wühlmaus
Ingeborg hat geschrieben: 31. Okt 2020, 16:59
Daran kann ich mich derzeit gar nicht genug sattsehen:
...

Traumhaft :D
Im ersten Hinschauen auf dem Smartphone meint man, das seien holländische Tulpenfelder!