Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #165 am: 27. Mär 2023, 12:22
Yamato-nishiki
und noch mal Kagotsurube, die leuchtet...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #166 am: 27. Mär 2023, 16:06
Herrlich :D Soll:
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #167 am: 27. Mär 2023, 16:07
IST:
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #168 am: 28. Mär 2023, 09:00
Passt :D
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #169 am: 29. Mär 2023, 12:58
...noch ein kleines Schätzchen
Shuchuka
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #170 am: 3. Apr 2023, 14:07
Ein zerplatztes Sofakissen ;)
Camellia Scented Sun
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #171 am: 3. Apr 2023, 15:13
Beides Schätzchen, jedes auf seine Art. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #172 am: 5. Apr 2023, 17:14
Ich hab keine Ahnung, wer das ist, das Schildchen ist abgebrochen. Ist noch eine kleine Hübsche, also muss ich sie irgendwann mal 'organisiert' haben...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #173 am: 6. Apr 2023, 12:29
So langsam geht die Kübel-Saison zu Ende...
Camellia Cidade de Vigo
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #174 am: 11. Apr 2023, 13:22
Ein Nachzügler...
Rose des Sables
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
yordi
Beiträge: 43 Registriert: 4. Apr 2023, 17:24
Landkreis Diepholz 48m 8a
yordi »
Antwort #175 am: 23. Apr 2023, 16:20
Hallo,
hier einige Bilder meiner Neuerwerbungen:
das ist die original Pillnitzer Kamelie.
Okan, leider schon fast verblüht.
Marble Bryan in voller Blüte.
Gruß yordi
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #176 am: 23. Apr 2023, 17:14
Zukünftige AuspflanzKandidaten? Die Pillnitzkamelie vermutlich schon, oder?
gehölzverliebt bis baumverrückt
yordi
Beiträge: 43 Registriert: 4. Apr 2023, 17:24
Landkreis Diepholz 48m 8a
yordi »
Antwort #177 am: 23. Apr 2023, 18:58
hallo, ob ich die Pillnitzer auspflanzen kann weiß ich nicht. In Pillnitz steht sie ja im Winter immer in einem Gewächshaus. Bei der Okan sehe ich die Möglichkeit eher. allerdings ist die Pflanze noch sehr klein. Demnächst wird eine Oki-no-nami bei mir ausgepflanzt, dann folgt eine Colletti. Gruß yordi
Microcitrus
Beiträge: 1432 Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werde
schneller so zu Mulch und Erde,
häcks-häcks
Microcitrus »
Antwort #178 am: 4. Mai 2023, 15:01
Ich habe eine Kamelie "Lawinia Maggie" um 50% im Preis reduziert im Garten Center gekauft. Eigentlich sollte die Blüte gestreift sein, aber es sind auch dunkelrosa Blüten dabei. Sind das Blüten der Veredlungsunterlage?
Dateianhänge
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #179 am: 4. Mai 2023, 16:00
Das dürfte kaum eine veredelte Pflanze sein sondern eine normale Stecklingspflanze, vermutlich aus Italien. Lavinia Maggi ist eine alte Italienische Sorte. Es gibt z.B. auch eine Lavinia Maggi Alba, einen weissen Sport. Manchmal bilden Kamelien Sports, d.h. Zweige mit andersfarbigen Blüten. Einige Sorten sind auf diesem Weg entstanden. Freu dich einfach! So hast du quasi 2 Sorten Kamelien an einer Pflanze. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt