Seite 12 von 37

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 07:14
von Chica
Ich dachte man muss die Kopfschilder begucken?

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 08:36
von Inachis
Ich kann leider bei der Wespe nicht helfen.

Aber gestern habe ich endlich die große blaue Holzbiene gesehen, die bei uns im toten Apfelbaum wohnt. Hab meine Familie mit einem lauten Jubelschrei erschreckt, ich hatte schon Sorge, dass sie nicht über den Winter gekommen war. An welchen Blüten sie war, habe ich aber nicht gesehen. Es sind viele größere Blüten an Apfel, Quitte, Spierstrauch, letzten Schlüsselblumen, Taubnesseln, ... im Angebot. An ganz kleine Blüten geht sie vermutlich nicht? Der Trockenrasen blüht auch überall, wenn man genauer hinsieht.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 13:39
von Natternkopf
Isso 👍
Chica hat geschrieben: 9. Mai 2022, 07:14
Ich dachte man muss die Kopfschilder begucken?


Kopfschilder und Körperbau / aktion-wespenschutz.de 🐝

Grüsse Natternkopf


Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 17:13
von zwerggarten
rückenpanzer, kopfschilder, fühlerbasen, alles ein unendlich großes rätselhaftes in überwiegend gelb-schwarz. von vorne gab es nicht mehr als dieses unscharfe fleckwerk. :-[

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 17:15
von zwerggarten
Inachis hat geschrieben: 9. Mai 2022, 08:36… gestern habe ich endlich die große blaue Holzbiene gesehen …


ich auch! :D wo die wohnt, ist allerdings unklar.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 17:32
von partisanengärtner
Ich tippe auf die Deutsche Wespe Vespula germanica

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 17:57
von roburdriver
Die Große Holzbiene bei der Arbeit, ok man sieht nur den Hintern und die Späne der Arbeit. ;D


Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 18:15
von Natternkopf
Sehr naheliegend.
partisanengärtner hat geschrieben: Ich tippe auf die Deutsche Wespe Vespula germanica
Könnte tatsächlich eine Kurzkopf Wespe bei zwerggarten sein.
  1. Gemeine oder Gewöhnliche Wespe (Vespula vulgaris)
  2. Deutsche Wespe (Vespula germanica)
Grüsse Natternkopf 🐝

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 18:23
von Chica
roburdriver hat geschrieben: 9. Mai 2022, 17:57
Die Große Holzbiene bei der Arbeit, ok man sieht nur den Hintern und die Späne der Arbeit. ;D


Was für Holz ist das?

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 19:12
von Cryptomeria
Die typische Kopfschildzeichnung für germanica ist es nicht. Das sind i.d.R. 3 Punkte. Sehr selten etwas anderes. Das nächste Mal bzw. bei den sozialen Faltenwespen immer die Kopfzeichnung deutlich fotografieren. Es ist auch nicht die typische Ankerzeichnung von vulgaris, aber eher ankerförmig.
VG Wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 19:30
von partisanengärtner
Die drei Punkte gibts bei Königinnen und Männchen kaum bis gar nicht. Bleibt also schwierig, denn um diese Zeit sind das Königinnen.
Bin mir aber über die Bestimmung nicht sicher.
Hier wird die Zeichnung von Königin und Männchen von Germanica gezeigt.
https://www.flickr.com/photos/63075200@N07/9843837254/in/photostream/

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 19:56
von roburdriver
Chica hat geschrieben: 9. Mai 2022, 18:23
roburdriver hat geschrieben: 9. Mai 2022, 17:57
Die Große Holzbiene bei der Arbeit, ok man sieht nur den Hintern und die Späne der Arbeit. ;D


Was für Holz ist das?


Das ist etwas mürbes Weidenholz ;)

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 19:59
von Chica
Weide, Ok, danke.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 20:30
von partisanengärtner
Auf der englischen Seite wird die Unterscheidungsschwierigkeit bei Königinnen und Männchen erwähnt. "three tiny black dots on the clypeus. To further complicate the issue this only applies to workers. "
https://en.wikipedia.org/wiki/Vespula_germanica

Auf dem deutschen Wiki fand ich das leider nicht.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 9. Mai 2022, 20:38
von roburdriver
Chica hat geschrieben: 9. Mai 2022, 19:59
Weide, Ok, danke.


Hier mal größer Ausschnitt vom Feuerholz, jetzt darf es für die Bienen bleiben ::)
Der Stapel läuft von Nord nach Süd, also Früh und Abend sonnig, scheint diversen Wildbienen zu gefallen.