News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 40156 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Wildbienen und Wespen 2022

Chica »

Meine Güte ::) ! Geduld ist wirklich nicht meine Stärke. Seit dem neuen Jahr lauere ich auf die Bekanntgabe der Wildbiene des Jahres 2022, schließlich ist das spannend 8). Und endlich: Wildbiene des Jahres ist Hylaeus nigritus, die Rainfarn-Maskenbiene. Der Arbeitskreis Wildbienen-Kataster, Stuttgart hat seine Entscheidung endlich bekannt gegeben :D . Hier noch der NABU dazu und natürlich gibt es ganz verlässlich bei Herrn Dr. Paul Westrich einen ausführlichen Steckbrief :D.

Es handelt sich um eine der 34 zur Fortpflanzung oligolektisch auf Asteraceae angewiesenen Wildbienenarten. Jedes Jahr im Juni, wenn Anthemis tinctoria frisch aufblüht erscheinen darauf hier bei mir eine Menge Hylaeus-Jungs, die durchaus zur Art [i]Hylaeus nigritus [/i]gehören könnten. Die Bestimmung ist bei Maskenbienen etwas schwierig. Sie warten dort auf ihre Weibchen. Allerdings gibt es noch andere polylektische Hylaeus-Arten, die auch den Pollen von Asteraceae nutzen.

Bild Bild Bild

Es gibt auch Hylaeus-Arten, die in waagerechten Röhrchen von Nisthilfen nisten. Dort sind dann die Weibchen mit den zwei Strichen im Gesicht zu finden, die den Nestverschluss aus einem cellophanartigen Gebilde herstellen. Alles in allem eine spannende, leicht zu erkennende Gattung ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Natternkopf » Antwort #1 am:

Wildbiene des Jahres 2022 / Hylaeus nigritus, die Rainfarn-Maskenbiene.

Dankeschön Chica
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildbienen und Wespen 2022

zwerggarten » Antwort #2 am:

warum wiederholst du den/diesen link und die basisinformation?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Wurzelpit » Antwort #3 am:

Noch ein paar Tage, dann dürften die ersten Bienchen auftauchen.

Mein frühestes Foto einer Wildbiene in 2021 war vom 20. Februar, mein erstes Osmia cornuta-Foto vom 1. März, wobei ich ein paar Osmia cornuta-Burschen schon ein paar Tage früher gesehen habe :D
Dateianhänge
Osmia cornuta 2021-03-01.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #4 am:

Vor kurzem habe ich ein Geschenk erhalten :-X:

Bild

Ich habe nichts gegen Honigbienen, die Tiere können ja nichts dafür. Ich habe Bedenken, wenn Menschen auf ein Glas Honig schreiben: "Deutscher Honig - Danke für das Engagement für biologische Vielfalt, Bienen und Bildung für nachhaltige Entwicklung". Was hat Honig mit biologischer Vielfalt zu tun ??? ? Im Zweifelsfall und inzwischen von vielen Wildbienenbiologen so nachgewiesen, behindert die Honigbiene die biologische Vielfalt, indem sie als Haustier, das der Mensch nutzt, einen Konkurrenten für Wildbienen darstellt. Schauen wir nun einmal bei der Initiative "Bienenretter" vorbei. Da werden unzulässig die Belange von Honigbienen mit denen von Wildbienen vermischt, obwohl bekannt ist, dass diese sich ganz oft widersprechen. Da werden Pflanzen für den Balkon empfohlen, die für Wildbienen Null Nutzen haben: Topfdahlien, Vanilleblumen, Portulakröschen... ??? ::), weil Wildbienen einfach deren Pollen nicht zur Fortpflanzung nutzen können. Da wird die Ansaat von Phacelia, Ringelblume und Sonnenblume empfohlen, alles Pflanzen die ausschließlich Honigbienen nutzen können. Zur Empfehlung der "Veitshöchheimer Bienenweide" hier noch einmal die schon so oft verlinkten Bedenken von Herrn Dr. Reinhard Witt. Zumindest die zum Bienenweidekatalog des Landes Baden-Württemberg verlinkte Seite macht dann endlich einmal Sinn. Hier wird ganz klar nach "Verbesserung für Honigbienen" und "Verbesserung für Wildbienen" unterschieden. Wobei letztere doch wohl zuerst genannt werden sollten. Lasst Euch bitte, bitte nicht verwirren! Mit Pflanzen, die ausschließlich der Honigbiene nutzen ist nichts aber auch gar nichts für die Artenvielfalt und den Artenschutz getan, was auch immer Imker auf ihre Honiggläser schreiben um diese besser zu verkaufen >:(. Die Pollenpflanzen für Wildbienen findet Ihr hier bei Herrn Dr. Paul Westrich, eine bessere Quelle im Netz ist mir nicht bekannt (kann ja nicht ;)).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Wurzelpit » Antwort #5 am:

Die erste Biene für dieses Jahr, außer den Honigbienen, die auch schon fliegen.
Dateianhänge
Holzbiene 2022-02-23.jpg
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Lintu » Antwort #6 am:

Das erste Männchen der Gehörnten Mauerbiene hat das Niströhrchen heute bei 8 Grad verlassen und landete prompt im Wasser, wo ich es fand. Nun trocknet es erst einmal, bevor ich es gleich raus zu den Krokussen setze. :D
Dateianhänge
20220224_085832 (2).jpg
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Lintu » Antwort #7 am:

So, es ist getrocknet und ich setzte es vorsichtig nach draußen. Guten Flug, ein schönes Bienenleben und viele Nachkommen. ;) :D
Dateianhänge
20220224_093320 (2).jpg
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Kakifreund » Antwort #8 am:

Heute sah ich die erste Biene (keine Wildbiene) und die erste Wespe in diesem Jahr. Ich habe das Gefühl es könnte wieder ein Wespenjahr werden, nach dem milden Winter und dem aktuell warmen und sonnigen Frühjahr :-\
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Lintu » Antwort #9 am:

Die erste Erdhummelkönigin, die ich in diesem Jahr fand, habe ich vor der Haustür aufgehoben, hab sie nach dem Vermessen wieder nach draußen gesetzt.
Dateianhänge
20220225_081234 (2).jpg
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Lintu » Antwort #10 am:

Eine zweite Erdhummelkönigin lief mir vorgestern an anderer Stelle am Gehweg über den Weg. Ich hob sie auf und setzte sie in einen nahen Garten. Beide Hummeln krabbelten nur und schlugen mit den Flügeln, ohne abzuheben. Ich hoffe und wünsche, dass sie einen geigneten Nistplatz finden. :D
Dateianhänge
20220301_120132.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Hier waren heute auch die ersten gehörnten Bienchen unterwegs.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #12 am:

Chica hat geschrieben: 20. Feb 2022, 08:49
Im Zweifelsfall und inzwischen von vielen Wildbienenbiologen so nachgewiesen, behindert die Honigbiene die biologische Vielfalt, indem sie als Haustier, das der Mensch nutzt, einen Konkurrenten für Wildbienen darstellt. [/quote]

Pauschal ist das so nicht korrekt, vielmehr hängt es davon ab, ob genügend Blüten vorhanden sind. Also: hohe Blütenvielfalt und Menge = gut für alle Bienen.

[quote]Da werden Pflanzen für den Balkon empfohlen, die für Wildbienen Null Nutzen haben: Topfdahlien, Vanilleblumen, Portulakröschen... ??? ::), weil Wildbienen einfach deren Pollen nicht zur Fortpflanzung nutzen können. Da wird die Ansaat von Phacelia, Ringelblume und Sonnenblume empfohlen, alles Pflanzen die ausschließlich Honigbienen nutzen können.


Das würde ich so nicht unterschreiben. Keine Frage, es gibt Wildbienenarten, die keine dieser Pflanzen als Pollenspender nutzen. Aber, es gibt auch viele Wildbienenarten, die dieses Angebot gern nutzen, auch den Pollen. Gerade Phacelia ist auch bei Wildbienen sehr beliebt. Es ist nicht immer alles schwarz und weiß. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #13 am:

Suchbild mit Holzbiene.
Dateianhänge
IMG_5817_Xylocopa_8Maerz2022_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #14 am:

Weil es so schön ist: Zwiebeliris mit Holzbiene. :D
Dateianhänge
IMG_5818_Xylocopa_8Maerz2022_.jpg
Antworten