News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17628 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #165 am:

Wenn es Schierling gewesen wäre, würde ich jetzt vermutlich nicht mehr hier sitzen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

zwerggarten » Antwort #166 am:

hat denn ein schierlingskeimling oder der eines anderen (giftigen) doldenblüters tatsächlich ein vergleichbares format? die auffallend breiten keimblätter mindestens von spitzahorn sind doch mehrere zentimeter lang, also jedenfalls 3 cm, würde ich sagen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #167 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Apr 2022, 22:14
die auffallend breiten keimblätter mindestens von spitzahorn sind doch mehrere zentimeter lang, also jedenfalls 3 cm, würde ich sagen.


Stimmt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #168 am:

finnische Eierkuchen, diesmal Variante 'Brennnessel' mit Lachsquark
Dateianhänge
IMG_6696.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Soili » Antwort #169 am:

@ Quendula, das sieht gut aus!

Hier gab es gestern Brokkoli-Blumenkohl-Cheddar-Suppe und heute, am Gründonnerstag, gibt es nach hessischer Sitte Pellkartoffeln, hartgekochte Eier und Frankfurter grüne Soße, hier im Norden allerdings mit TK-Kräutern.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Kübelgarten » Antwort #170 am:

Buntes Gemüsecurry mit Reis
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

martina 2 » Antwort #171 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Apr 2022, 22:14
hat denn ein schierlingskeimling oder der eines anderen (giftigen) doldenblüters tatsächlich ein vergleichbares format? die auffallend breiten keimblätter mindestens von spitzahorn sind doch mehrere zentimeter lang, also jedenfalls 3 cm, würde ich sagen.
[/quote]

Nein, definitif nicht, zu verwechseln bestenfalls mit Petersil, aber da er meist einzeln steht - zumindest bei mir -, kann man das schon deshalb unterscheiden. Übrigens bin ich beim Googeln auf Bilder und Beschreibung von Buchensämlinge gestoßen, die sollen nußartig schmecken. Davon gibt es hier demnächst Millionen ;)

Zu einer anderen Kräuterfrage, die unlängst gestellt wurde: Der Kerbel in meiner Spargelsuppe war vom Markt und, auf Nachfrage, aus dem Wald. Und hatte ein starkes Aroma.

[quote]finnische Eierkuchen, diesmal Variante 'Brennnessel' mit Lachsquark


Quendula, das sieht sehr hübsch aus mit Blumenschmuck :D Und, wie wars?

Hier ist Cremespinat mit Erdäpflschmarrn (mit Zwiebel) und Spiegelei das traditionelle Gründonnerstagessen. Das war so gut, daß wir wieder einmal beschlossen haben, das öfter zu machen.

Dateianhänge
gruendonnerstag.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Lieschen » Antwort #172 am:

Pasta mit gebratenem Spargel, Erbsen, Bärlauch-Ghee und geraspeltem Manchego
Dateianhänge
20220414_182924.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #173 am:

Danke :)
martina hat geschrieben: 14. Apr 2022, 15:08
Und, wie wars?

Zu wenig Brennnesseln gefunden (die sind noch nicht so weit gewachsen wie gehofft) und grundsätzlich gefiel mir die süße Variante besser. Hab den Rest gestern dann mit Marmelade gegessen.

Heute Basmatireis mit Kohlrabigemüse (+Bärlauch) und Lachsfilet (die italienische Spaghettiwürzmischung ist etwas dunkel geworden :P).
Dateianhänge
IMG_6719.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #174 am:

Kichererbsencurry mit Möhre, Süsskartoffel, Sellerie, Paprika, Chili, Zwiebel und Knoblauch. Obendrauf gabs Halloumi aus dem Backöfchen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Kübelgarten » Antwort #175 am:

Wir sind heute zum Geburtstagsessen beim Italiener eingeladen

Ich hatte Rotbarschfilet mit Krabbensoße und Bratkartoffeln, gemischten Salat
GG Pizza
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

martina 2 » Antwort #176 am:

Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2022, 20:30
Danke :)
martina hat geschrieben: 14. Apr 2022, 15:08
Und, wie wars?

Zu wenig Brennnesseln gefunden (die sind noch nicht so weit gewachsen wie gehofft) und grundsätzlich gefiel mir die süße Variante besser. Hab den Rest gestern dann mit Marmelade gegessen.


Jetzt mußt du aber schnell sein, die wachsen wie der Teufel, und dann schmecken sie nicht mehr ;)

Ich würde sie ja eher für -salzige - Gerichte mit möglichst kurzer Kochzeit nehmen, um Geschmack und Inhaltstoffe zu erhalten.

Hier gab es traditionelles Karfreitagessen: Tellerlinsen (mit Anchovis, Kapern, Zitronenschale, frischem Thymian, Apfelesseig, S & P) mit Semmelknödl, vorher Chicoreerucolatomatensalat. Gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Mottischa » Antwort #177 am:

Heute gibt es Hühnersuppe, morgen dann Frikassee
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Rinca56 » Antwort #178 am:

Spargel mit Sauce Hollandaise und Parmesanspäne, dazu Lachs mariniert in Zitronenöl und Dukka-Würzmischung aus dem Airfryer. Kartoffeln waren auch dabei, sieht man aber nicht
Dateianhänge
F4154585-107D-41B0-A189-31F5DC37C34D.jpeg
Amor Fati
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #179 am:

Hier gab es gebackene Dorade, dazu frisches Roggenbrot und Tomatensalat.
Als Nachspeise eine noch ofenwarme Zimtschnecke.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten