Seite 12 von 14
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 1. Jul 2022, 08:42
von Lutetia
Den Beitrag in Ch. Meiles Buch über alte Rosen kennst du bestimmt; dort wird beschrieben, dass `Maréchal Niel´ im Glashaus sehr anfällig für Blatt- bzw. Pilzkrankheiten ist. Aber warte mal die Antwort von Schultheis ab, vielleicht gibt es dort andere Erfahrungen.
Auf jeden Fall ein sehr spannender Plan!
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 1. Jul 2022, 09:04
von Blush
Nein, den Beitrag kannte ich nicht. Von Frau Meile sehe ich immer mal Bilder, kenne aber keines ihrer Bücher.
Zur Zeit ja noch mehr Traum als Plan. :) Aber ja, ich stelle es mir sehr schön vor. Schultheis habe ich auch um Alternativvirschläge gebeten, sollten sie mir von dieser Idee abraten.
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 1. Jul 2022, 09:09
von Lutetia
Ich schicke dir den Beitrag mal, vielleicht ist er für dich interessant ...
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 1. Jul 2022, 11:09
von kaieric
Lutetia hat geschrieben: ↑1. Jul 2022, 08:42Den Beitrag in Ch. Meiles Buch über alte Rosen kennst du bestimmt; dort wird beschrieben, dass `Maréchal Niel´ im Glashaus sehr anfällig für Blatt- bzw. Pilzkrankheiten ist.
das dürfte generell das problem mit einer dauerhaften kultur im gewächshaus sein, und die frage ist, ob man durch gezieltes lüften dem abhilfe schaffen kann.
aus diesem grund hat man früher empfindliche gewächse wohl im gewächshaus wurzeln, sie aber ausserhalb treiben lassen. so waren sie zu einem gewissen teil vor strengen frösten geschützt. auch wenn dadurch die krone immer mal wieder in mitleidenschaft gezogen wurde, konnte die pflanze aus der basis neu austreiben.
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 1. Jul 2022, 12:02
von Blush
So sehr ich mir es wünschte, ich denke eigentlich auch, dass jede Rose gefährdet wäre, Blattkrankheiten zu bekommen. Gelüftet wird über 4 Dachfenster und eine in der oberen Hälfte zu öffnende Tür, das heißt Durchzug ist möglich. Die Winde hier nehmen zu, windstille Tage sind seltener geworden. Meinethalben dürfte die Rose den Sommer über durch die Fenster wachsen. Da ich aber nach Möglichkeit im Winter auch robustere Kübelpflanzen einstellen möchte, muss ich dann die Fenster schließen und ggf mit Folien abdichten. Das bedeutet jedes Mal Schnitt.
Ein Glashaus nur für eine Rose kann ich mir leider nicht erlauben. >:(
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 1. Jul 2022, 20:50
von jul
Durch den vielen Regen blüht gerade nicht viel... Bis auf Rhodologue Jules Gravereaux
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 4. Jul 2022, 12:16
von Blush
Ich habe eine Antwort vom Rosenhof Schultheis bekommen. Erstens wäre mein GWH auf Dauer wohl zu klein für die Marechal Niel. Zweitens bekämen alle Rosen unter Glas Mehltau, so dass zwingend gespritzt werden müsste.
Sehr schade! Ich werde es dann nicht versuchen. Abgesehen von der der Größe, kann ich über dem Gemüse nicht 'Gift' spitzen. Meine Versuche mit Milch gegen Mehltau anzugehen, waren von geringem Erfolg. :'(
Muss ich mir eure Exemplare neidvoll anschauen und ob der Ungerechtigkeit der Welt verzweifeln. ;)
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 13. Jul 2022, 22:52
von jul
...Mme Falcot ex SGH...so zumindest meine Aufzeichnungen... Ich bin aber skeptisch, ib sie es ist
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 13. Jul 2022, 22:54
von jul
Gloire de Deventer - sehr wüchsig und blùhfreudig
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 01:41
von jul
Mme Jules Gravereaux - in Wirklichkeit etwas cremiger
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 21. Jul 2022, 00:24
von Gerardo
Comtesse de Noghera blüht zur Zeit in 50 und in 250 cm Höhe.
Blüte in 50 cm Höhe


Blüten an der Spitze eines Langtriebs.
Für dieses Bild musste ich die Camera mit beiden Händen über den Kopf halten und schätzen/hoffen, dass was Vernünftiges dabei raus kommt.
Den Langtrieb will ich bald (in 2 Wochen) um ca. 1 Meter kürzen. Oder, was meint Ihr?
Dieses Jahr im Frühjahr hatte ich diesen Trieb bereits um 60 cm gekürzt. Im unteren Bereich hat sich nach diesem Rückschnitt kein einziger Seitentrieb entwickelt.
Für 'pegging' ist meine Comtesse de Noghera zu steiftriebig.
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 21. Jul 2022, 18:53
von jul
Gerardo hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 00:24Comtesse de Noghera blüht zur Zeit in 50 und in 250 cm Höhe.
Blüte in 50 cm Höhe
Blüten an der Spitze eines Langtriebs.
Für dieses Bild musste ich die Camera mit beiden Händen über den Kopf halten und schätzen/hoffen, dass was Vernünftiges dabei raus kommt.
Den Langtrieb will ich bald (in 2 Wochen) um ca. 1 Meter kürzen. Oder, was meint Ihr?
Dieses Jahr im Frühjahr hatte ich diesen Trieb bereits um 60 cm gekürzt. Im unteren Bereich hat sich nach diesem Rückschnitt kein einziger Seitentrieb entwickelt.
Für 'pegging' ist meine Comtesse de Noghera zu steiftriebig.
Wow - ich bin sprachlos! :o :o
Bei mir sind beide Exemplare der CdN kaum gewachsen - der Garten hat keinen Wasseranschluss, so dass ich etwas rationieren musste..."to prune ir not to prune" ist daher ein Problem, dass ich bei CdN so noch nicht hatte. Viele Tees mögen es ja eher nicht - ich würde, glaube ich, bis zum kommenden Frühjahr warten, da zumindest bei uns noch viel Trockenheit zu erwarten ist und der Herbst vielleicht zu nass /unstet wird.
Die Triebe sind hier auch sehr steif, das scheint der sortenspezifische Habitus zu sein....
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 19:54
von jul
Bei dieser Dame ist mir das Ettikett abhanden gekommen... ???
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 20:15
von jul
Mme Creux ... Sehr pink dieses Mal...
Re: Teerosen 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 20:16
von jul
... hier ist auch wieder das Ettikett abhanden gekommen ???