News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen 2022 (Gelesen 20001 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Teerosen 2022

jul »

Ich mache mal den Teerosen-Thread auf... -11'C sind hier vorhergesagt....
Dateianhänge
IMG_20220401_200025.jpg
Murphy
Beiträge: 2
Registriert: 11. Feb 2018, 18:00

Re: Teerosen 2022

Murphy » Antwort #1 am:

Hier soll es auch so kalt werden, gut dass es gestern geschneit hat. Die Teerosen sind noch angehäufelt und zusätzlich habe ich sie mit Schnee zugeschaufelt, so haben sie voriges Jahr ca. -25°C gut überstanden. Maréchal Niel im Topf blieb dieses Jahr an seinem sehr geschützten Platz im Hof stehen, mal sehen wie er es übersteht.
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #2 am:

Wilkommen im Forum, Murphy!
Wir gärtnern etwas südl. von Stuttgart. -25'C hatten wir hier schon viele Jahre nicht mehr. Das Knackigste waren -17'C vor 4-5 Jahren... Meiner Erfahrung nach sijd es vor allem die Spätfröste und die Sonne, die den Teedamen am meisten zusetzen. Wir haben 2x den Mareshal Niel im Freiland seit 3-4 Jahren und die haben beide schon -12'/-13' weggesteckt. Besonders robust scheint mir Mme Antoine Mari, E. Veyrat und Mme Bravy zu sein... Mal sehen, wie die Damen die Nacht Sonntag auf Montag finden...
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2022

Gerardo » Antwort #3 am:

Und für Montag Vormittag ist auch noch Sonne vorhergesagt .....
und die krassen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede vom letzten Frühjahr sind von wenigen Rosen noch immer nicht gänzlich verdaut.
Aktuell liegen bei uns noch um die 10 cm Schnee. Der ist jedoch wahrscheinlich leider bis Sonntag Abend weg.
Da bleibt nur eins: die Empfindlichsten vorsichtshalber abdecken.
Viel Arbeit wegen nur wenigen, gefährlichen Stunden.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #4 am:

jul hat geschrieben: 2. Apr 2022, 00:02
Ich mache mal den Teerosen-Thread auf... -11'C sind hier vorhergesagt....

schönes kleid ;D ;D ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #5 am:

da beuteln euch die temperaturen ja mal wieder ordentlich - ich drücke die daumen! wie ich gerade sah (weil ich vor schreck schnell mal nach den vorhersagen schaute ;)), sieht es hier am montgmorgen mit minima von -2° ziemlich glimpflich aus. die einzige dame, die im letzten jahr plötzlich schwächelte, war rubens, obwohl sie direkt an der fassade steht,nach allen seiten geschützt.ich musste sie bis zum boden zurückschneiden ::) war schon ein schock, weil ich keine plausible ursache fand :-\ - aber siehe da,im juli trieb sie wieder schön aus :D
besonders hart im nehmen ist immer homère,leider hat er keine besonders aufregende blütenform. bettine von arnim hatte doch anfang letzten jahrhunderts unter anderem dr.grill erfolgreich auf ihrem besitz in der uckermark kultiviert. der sollte also auch recht winterfest sein.
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2022

Gerardo » Antwort #6 am:

Hart im Nehmen war bei uns letztes Jahr im Frühjahr auch Comtesse de Noghera. Aber wegen dem 200 cm langen Trieb ist die Rose jetzt

schwierig zum Einpacken Bild
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Teerosen 2022

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Warum schneidest du den Trieb nicht auf die Länge der anderen oder etwas darunter?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #8 am:

weil es nicht comtesse de noghera ist, sondern mme.jules gravereaux ;) und die rankt ;) ;) und da würde ich nichts wegschneiden, sondern leiten.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Teerosen 2022

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Ach so. Kletterdingens ;)
Danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #10 am:

...bei mir steht ja der Vergleich noch aus: CdN von Dir, Kai-Eric, und von Loubert, vs. Mme JdG von Guillot. Letztere ist mir ja fast eingegangen, sollte aber dieses jahr wieder blühen - wenn sie denn die Temperaturacchterbahn heute nacht übersteht...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #11 am:

interessant, ob die mjg von loubert und guillot identisch sind. wollen wir wetten...? 8)
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2022

Gerardo » Antwort #12 am:

Vorschlag: wir sollten vielleicht von den Rosen Comtesse de Noghera und Mme. Jules Gravereaux ab dem Zeitpunkt, wenn die Knospen erste Farben zeigen, einmal Vergleichsbilder einstellen. Auch von der Belaubung, den Nebenblättchen und der Bestachelung.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #13 am:

Gerardo hat geschrieben: 3. Apr 2022, 21:21
Vorschlag: wir sollten vielleicht von den Rosen Comtesse de Noghera und Mme. Jules Gravereaux ab dem Zeitpunkt, wenn die Knospen erste Farben zeigen, einmal Vergleichsbilder einstellen. Auch von der Belaubung, den Nebenblättchen und der Bestachelung.

Sehr gerne - so machen wir es
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2022

Gerardo » Antwort #14 am:

Sehr schön. Freue mich schon auf den Vergleich von den vermeintlichen Comtesse de Noghera und Mme. Jules Gravereaux.

PS
bei uns ist der Himmel jetzt ganz klar bei aktuell null Grad. Als Tiefsttemperatur sind für den frühen Morgen - 6 Grad angesagt.
Wenn's so wird, passiert unseren Rosen so gut wie nichts. Habe vorsichtshalber nur eine im Topf wachsende R.banksiae lutea ins Haus gestellt. Die zeigt bei einigen Knospen schon Farbe. Natürlich gelb!
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Antworten