News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Juli (Gelesen 13136 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #165 am:

Mit Forellenfarce gefüllte Rondini, dazu Duftreis
LG Heike
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Rinca56 » Antwort #166 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Jul 2022, 19:10
obschon kochen und braten bei dem wetter wahnsinn ist, briet ich heute huhn. es gab laab gai.


Das sieht ja lecker aus und gegoogelte Rezepte bestätigen es. Muss ich ich mal machen.
Amor Fati
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #167 am:

Hier gab es gestern endlich die kalte Gurkensuppe mit Blumenkohl nach Ottolenghi.
Ich mochte sie gern und bei 35 Grad war das auch genau das Richtige.
GG war allerdings nicht so begeistert: "Muss man nicht haben".
Männer halt :-*

Edit: GG besteht auf einer Berichtigung. Er sagte: "Kann man schon essen, muss man aber nicht haben".
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #168 am:

GG will heute Fleisch ... Kalbsschnitzel mit Spitzkohl und Röstkartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #169 am:

K hat geschrieben: 26. Jul 2022, 12:56
GG will heute Fleisch

;D ;D ;D

Meiner kriegt heute Fisch: Matjes mit Pellkartoffeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Rieke » Antwort #170 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 26. Jul 2022, 09:59
Hier gab es gestern endlich die kalte Gurkensuppe mit Blumenkohl nach Ottolenghi.


Hier gab es die Suppe auch, mit anschließender Diskussion, was man außer Blumenkohl als Einlage verwenden könnte. Ich könnte mir gebratene Auberginen-Scheiben gut vorstellen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #171 am:

Ja, das geht sicher.
GG konnte sich auch ausgebratene Speckwürfel gut vorstellen ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #172 am:

Hier nochmal Marillenknödel und ganz viele Knödel habe ich eingefroren :D
Dateianhänge
9E261825-D961-4E2B-972B-EAB921C72275.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #173 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 26. Jul 2022, 13:43
K hat geschrieben: 26. Jul 2022, 12:56
GG will heute Fleisch

;D ;D ;D



da musste ich auch grinsen
;D ;D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #174 am:

Ja, ein Vegetarier wird meiner nie ;D.

Heute Abend bekommen wir Besuch, es gibt Flammkuchen mit Champignons, Zwiebeln, Speckwürfeln ;), Birne und Gorgonzola. Dazu einen Salat aus sonnenwarmen Tomaten mit Basilikum.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was gibt/ gab es im Juli

mora » Antwort #175 am:

Wochenende gab es mal wieder Pita-Brote, mit Tomaten :D
Gestern die erste größere Ladung Tomatensoße, daraus wurde dann Piccata Milanese mit Fenchelsalat & Rucola :-*
Dateianhänge
piccata-milanese.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was gibt/ gab es im Juli

mora » Antwort #176 am:

letztens mal einen Tipp von einer Purlerin getestet: einfach nur Tomaten, Knoblauch, S+P und Ölivenöl + 30 Minuten Backen.
War auch lecker.
Dateianhänge
ofentomaten.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #177 am:

Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel
Dateianhänge
94D4FDDF-221B-4D08-9210-650B200EDA8A.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #178 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 27. Jul 2022, 10:30
Ja, ein Vegetarier wird meiner nie ;


Wir auch nicht

Kohlrabikartoffelhackpfanne
LG Heike
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Rinca56 » Antwort #179 am:

Alva hat geschrieben: 26. Jul 2022, 18:53
Hier nochmal Marillenknödel und ganz viele Knödel habe ich eingefroren :D


Oh Gott. . das sieht so göttlich aus :o :o
Amor Fati
Antworten