News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenblüten im Sommer und Herbst 2022 (Gelesen 18882 mal)
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Bei mir steht sie auf sehr schwerem, grau-rotem Lehm, seit ca. 18 Jahren, also gut eingewachsen. Ich versuche, sie auf ungefähr 1,60 m zu halten. Sie schiebt aber schon Triebe mit 2,5 bis 3 m.
Die Duftintensivität schwankt; ich glaub, dieses Jahr war gut.
Gedüngt wird sie wie alle anderen Rosen 1x im Jahr, gegossen nie.
Die Duftintensivität schwankt; ich glaub, dieses Jahr war gut.
Gedüngt wird sie wie alle anderen Rosen 1x im Jahr, gegossen nie.
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 01:14
meine als ispahan gepflanzte, irgendwann gerodete ...
... und mir vor die Füße geschmissene... ;D Aber sag mal, wie sicher bist du dir, dass es 'Ispahan' ist? Die jetzt von den anderen gezeigten Bilder lassen mich ganz leise zweifeln. Ich habe dummerweise jetzt auch nicht auf den Duft geachtet, weil sie in einem Getümmel aus Rosen steht, wo immer irgendwas duftet.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Wenn die Knospen vom ersten Bild dazu gehören, Hausgeist, dann ist es keine Ispahan. Die Knospen bei ihr sind nicht bemoost.
Antida, wann schneidest du sie?
Antida, wann schneidest du sie?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Die gehören dazu. Dann hat zwerggarten ein Kuckucksei hier ausgesetzt! :o ;D
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Blush hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 11:04
Wenn die Knospen vom ersten Bild dazu gehören, Hausgeist, dann ist es keine Ispahan. Die Knospen bei ihr sind nicht bemoost.
Antida, wann schneidest du sie?
Verblühtes nach der Blüte, überlange Neutriebe im Laufe des Herbstes, wenn sie mir halt grad auffallen. Mit dem richtigen Rückschnitt fange ich bei Historischen oft schon im Februar an bis März/April, wie es sich grad ergibt.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 13:09
Die gehören dazu. Dann hat zwerggarten ein Kuckucksei hier ausgesetzt! :o ;D
Dann kannst du jetzt beginnen, unter denn hellrosa Rosa mucosa zu bestimmen. Generell ist es nicht leicht, mit den Moosrosen im Speziellen kenne ich mich nicht gut aus.
Dankeschön @Antida. Dann will ich doch mal versuchen, sie auf dort passender Höhe zu halten.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Ach, das geht ganz einfach: "Moosrose, hellrosa gefüllt" ;D ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 13:09... Dann hat zwerggarten ein Kuckucksei hier ausgesetzt! :o ;D
:o :-[
wobei ich ziemlich sicher bin, dass die auf deinem foto nicht die ispahan von mir ist: meine hat nämlich kein moos, hatte auch nie welches. aber ich hatte dir ja diverse mitgebracht, wahrscheinlich war auch eine moosrose dabei. ;)
wobei die blüten hier anders aussehen als bei gerardo, irgendwie flacher und die füllung eingedrehter… ich müsste mal gucken, ob ich ein foto gemacht habe, allerdings fotografiere ich kaum noch rosen. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
hier mal hagebutten der wohl eher nicht-ispahan…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
… und neuaustrieb 2022 ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
durch den heftigen Regen der letzten Tage treiben hier auch alle Rosen richtig schön aus ::)
Amor Fati
- Lady Gaga
- Beiträge: 4329
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten im Sommer und Herbst 2022
Wenn es für euch ok ist, ändere ich das Thema auf Sommer und Herbst, sozusagen alle Blüten nach den ersten Blüten der Saison. :) Die Seitenanzahl ist ja nicht so üppig, dass ein neues Thema nötig wäre. :-X
.
Bei mir halten sich die Blüher heuer sehr zurück, es ist wohl noch immer zu trocken. Da freut man sich über jede einzelne Rose.
Radio Times

.
Old Blush cl.

.
Rosenstadt Freising

.
Souvenir de la Malmaison

.
Vesalius

.
Bei mir halten sich die Blüher heuer sehr zurück, es ist wohl noch immer zu trocken. Da freut man sich über jede einzelne Rose.
Radio Times

.
Old Blush cl.

.
Rosenstadt Freising

.
Souvenir de la Malmaison

.
Vesalius

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten im Sommer und Herbst 2022
Buddelkönigin, eine tolle Farbe hat dein William Shakespeare! :D
Gerardo, deine Ispahan ist eine Wucht! :D
Lady Gaga, sehr schöne Fotos! Souvenir de la Malmaison und Vesalius gefallen mir besonders gut. :D
Hier hat es im September viel geregnet, den Rosen hat es gut getan, fast alle schieben neue Triebe und
verwöhnen mit späten Blüten.
Stanwell Perpetual

Sutters Gold

Helga

Bonica

Indigo

Leonardo da Vinci

Gerardo, deine Ispahan ist eine Wucht! :D
Lady Gaga, sehr schöne Fotos! Souvenir de la Malmaison und Vesalius gefallen mir besonders gut. :D
Hier hat es im September viel geregnet, den Rosen hat es gut getan, fast alle schieben neue Triebe und
verwöhnen mit späten Blüten.
Stanwell Perpetual

Sutters Gold

Helga

Bonica

Indigo

Leonardo da Vinci

Viele Grüße, Gardengirl
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Querkopf hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 00:10
Zurück hinters Haus.
.
'Saarbrücken' (Kordes 1959) bekam ich als Stecklingspflanze geschenkt, im Handel ist die Sorte schon lange nicht mehr. Schade, sie ist ein robuster, blühwilliger Strauch im 2m-Format, bringt auch etwas Duft mit. Ok, sie ist "uni", ohne apartes Farbspiel wie etwa 'Dortmund' (die hier gleich nebenan wächst). Dennoch, die Sorte hätte verdient, weiter kultiviert zu werden.
Hallo Querkopf,
wegen deiner Bilder frage ich mich, ob meine alte Omarosa Saarbrücken ist. Finde gerade keine Blütenfotos. Die Rose steht seit 1964 im von meiner Oma angelegten Garten. Die Fotos von Dortmund schienen mir nie recht zu passen. Vieleicht ist es ja Saarbrücken. Die einzige Blüte ist bissl verschämt, was sie sonst nicht ist, oft haben die Blüten weisse Streifen zum Blütenmittelpunkt. Beim Verblühen verblauen die Blüten etwas.
Kannst du das beurteilen, ob die das ist?
Grüße, cyra