
Meine Eiben haben unter der Trockenheit der letzten Sommer sehr gelitten und solche langen Austriebe haben Eiben hier nur, wenn sie eingewachsen sind und unter optimalen Bedingenungen und Säuleneiben wachsen hier allgemein langsamer...

Moderator: AndreasR
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
2018 hatte es dort von Anfang Juni nicht mehr geregnet bis Mitte September, die Fotos hab ich Ende September gemacht.Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Dez 2018, 22:36 ...Deine Bilder haben mich an einen kleinen Stopp in einem luxemburger Wald im September erinnert, wo ich völlig fasziniert Naturverjüngung der Eibe an einem "unmöglichen" Standort fotografiert hatte:
Soviel zum Thema, Eiben wären nicht trockenheitsverträglich....
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Am Eibenhain, aber auch an den vielen Formschnitthecken, gibts bei mir inzwischen viele “Früchte” und ich habe immer mal wieder Sämlinge in den freiwachsenden Hecken.sempervirens hat geschrieben: ↑15. Jan 2025, 10:07 …
Habe bisher nur Eiben die Vögel vorbeigebracht haben
…
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Keine Ahnung welche Eibe das ist, es ist ein Sämling unbekannter Herkunft.sempervirens hat geschrieben: ↑15. Jan 2025, 09:13 Ist das fastigieata oder fastigiegata robusta ? Ich hätte auf Fastigieata getippt da sie etwas breiter auf mich wirkt ?
Jedenfalls verstehe ich jetzt noch besser was Distel meint diese Seitenäste die zur Seite weggeknickt sind