News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2023 (Gelesen 31836 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Schmetterlinge 2023

Falina » Antwort #165 am:

Diese Hübsche traf ich beim Gießen an meinen Geranien an

Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5848
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #166 am:

Chica hat geschrieben: 9. Jul 2023, 17:34
zwerggarten hat geschrieben: 8. Jul 2023, 20:34
ein faulbaumbläuling.


Der fehlt hier irgendwie noch völlig.


Da bist du ja :D (nur schnell mal mit dem Teleobjektiv rumgefuchtelt ;D).

Bild Bild

Und der Schnellflieger, Macroglossum stellatarum.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Jörg Rudolf » Antwort #167 am:

Ich glaube es ist die Raupe des Schwammspinners. Hat mit Geranien eigentlich nichts am Hut sondern frist auf Laubbäumen. Vor einigen Jahren gab es hier bei Leipzig ein Massenvorkommen mit Kahlfraß an Eichen.
Meist aber nur vereinzeltes Vorkommen. Empfindliche Menschen sollten vorsichtig sein, die Raupenhaare können Hautreizungen auslösen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #168 am:

Chica hat geschrieben: 10. Jul 2023, 17:02
Chica hat geschrieben: 9. Jul 2023, 17:34
zwerggarten hat geschrieben: 8. Jul 2023, 20:34
ein faulbaumbläuling.


Der fehlt hier irgendwie noch völlig.


Da bist du ja …


:D

und das beste: ich werde besser, meinen hatte ich tatsächlich richtig zugeordnet. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Schmetterlinge 2023

Falina » Antwort #169 am:

J hat geschrieben: 10. Jul 2023, 17:03
Ich glaube es ist die Raupe des Schwammspinners.


Das könnte hinkommen, die Punkte sind rot und blau. Gesehen habe ich sie vorher noch nie. Anfassen würde ich so eine Raupe nicht.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5848
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #170 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jul 2023, 00:31
und das beste: ich werde besser, meinen hatte ich tatsächlich richtig zugeordnet. :)


Supi :D.

Ich komme hier zu nichts, noch drei Tiere, die fotografiert werden wollten...

Ein Icarus-Mädel: Polyommatus icarus, die fressen alles mögliche mit "Klee" im Namen.

Bild Bild Bild

Pieris napi, der Grünader-Weißling, frisst wilde Kreuzblütler.

Bild

Und ein aufgeheizter, zappliger, erster Kaisermantel, Argynnis paphia, frisst Violaarten, auch Viola odorata. Der war zu schnell und mir war's zu heiß für mehr Geduld :-X.

Bild

21 Arten in zwei Tagen, macht Sinn hier die Wildnis 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1820
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Lou-Thea » Antwort #171 am:

Klar macht das Sinn. :D
Wunderschöne Bilder mal wieder. Ich freu mich mit!

Ich bin heuer ziemlich frustriert, die letzten Jahre hatte ich ab Mitte Juni auch täglich neue Arten auf der Liste, aber dieses Jahr ist es nur traurig. Kein einziger Bläuling, nicht mal der Faulbaumbläuling, der sonst im Efeu " wohnt", keine Feuerfalter, keine Perlmuttfalter, weder Füchse noch Pfauenaugen, noch kein Malvendickkopf...

Seit ein paar Tagen sind aber immerhin frische Zitronenfalter da, und plötzlich auch die Wiesenfalter... Ochsenauge, Schornsteinfeger, braune Dickkopffalter und auf der Wiese inzwischen 4 Schachbrettfalter. Über die freue ich mich am meisten, weil es sie hier vorher nicht gab und sie sich erst seit der speziell angepassten Wiesenpflege (ein Streifen Altgras, ein Streifen im Herbst gemäht und Wiesenflockenblumen eingebracht) hier eingefunden haben.
Dateianhänge
20230711_151425.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1820
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Lou-Thea » Antwort #172 am:

Großes Ochsenauge
Die mögen auch Wiesenflockenblumen, sind aber nicht soo wählerisch wie die Schachbrettfalter und kommen auch in den Garten an Alant, Oregano ( da waren sie heute zu siebt), Verbenen, Knautien...
Dateianhänge
20230711_153841 Maniola jurtina.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1820
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Lou-Thea » Antwort #173 am:

Auch ein neuer Admiral hat wieder sein Revier auf der Obstwiese bezogen und vertreibt Eindringlinge mit Nachdruck. Dazwischen bezieht er immer Position an diversen erhöhten Stammplätzen.
Dateianhänge
20230709_192309.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1820
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Lou-Thea » Antwort #174 am:

Zitronenfalter an den letzten Alantblüten
Dateianhänge
20230711_230113.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1820
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Lou-Thea » Antwort #175 am:

Lange nicht mehr zu Gesicht bekommen - ein Federgeistchen, genauer das Winden-Federgeistchen oder Schlehen-Geistchen.
Dateianhänge
20230710_224016 Pterophorus pentadactyla.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #176 am:

oh, die liebe ich sehr! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schmetterlinge 2023

lerchenzorn » Antwort #177 am:

Das ist ein ganz schön großer Unterschied zwischen Schlehengeist und Schlehen-Geistchen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5848
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #178 am:

D a s ist das Statement des Tages zu den Schmetterlingen ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1820
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Lou-Thea » Antwort #179 am:

;D

Hm, das bringt mich jetzt ins Grübeln. Ich habe das Bild nämlich für's Forum gedreht, weil das Geistchen da so unschön kopfüber am Grün hing *hicks*....

...and it was all yellow
Antworten