Jule69 hat geschrieben: ↑16. Sep 2023, 08:19 Ulrich macht irgendwas in seine Erde...unglaublich, wie bei ihm die Gräser färben :o Neid!
Das glaub ich auch! ;D Wahnsinn, diese Farbe. ich hab 5x Hot Rod, eines färbt immerhin die Spitzen. Die andern grün. Wir haben aber auch einen heissen September (tw. 32° letzte Woche), vielleicht haben sie alle noch nicht bemerkt, dass es langsam Zeit wird zu färben. ::)
Ich hab dafür endlich endlich endlich ein Schizachyrium Chameleon. :) :) :)
Jule69 hat geschrieben: ↑17. Sep 2023, 08:57 So sieht Hot Rod bei mir aus...
Das sieht gut aus, Du hast aber nicht die Pflanze komplett gezeigt wie Ulrich. Solch ein Panicum möchte ich auch haben, aber bei mir tuts nicht mal ein Normalo ;D Gräser mögen meinen Garten oder mich nicht.
Gartenlady: Weiter unten gab es nichts Spektakuläres zu sehen...
Crawling Chaos: Ich dachte, das wäre ein Schizachyrium Chameleon, das ist wohl leider ein Irrtum, keine Ahnung, wer das sein soll. Ich befürchte, so ein 'Unkraut'gras...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69 hat geschrieben: ↑17. Sep 2023, 08:57 So sieht Hot Rod bei mir aus...
Das sieht gut aus, Du hast aber nicht die Pflanze komplett gezeigt wie Ulrich. Solch ein Panicum möchte ich auch haben, aber bei mir tuts nicht m al ein Normalo ;D Gräser mögen meinen Garten oder mich nicht.
Kannst nächstes Frühjahr Miscanthus haben ich muss die teilen. Wenn die hier so üppig wachsen, dann bei dir auch ;D
Hot Red sieht toll aus, nur Platz hab ich nicht. Muss erstmal sehen wie ich zwei Miscanthus sinensis ‘Zebrinus im Topf über den Winter bringe, die gab es letzte Woche bei Aldi und ich konnte nicht widerstehen :P
Ulrich hat eh ein paar tolle Gräser :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Jule69 hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 11:27 Gartenlady: Weiter unten gab es nichts Spektakuläres zu sehen...
Crawling Chaos: Ich dachte, das wäre ein Schizachyrium Chameleon, das ist wohl leider ein Irrtum, keine Ahnung, wer das sein soll. Ich befürchte, so ein 'Unkraut'gras...
Bestätige Ulrich. Das ist ganz sicher Ha Ha Tonka (Schizachyrium). Doch kein Unkraut!!! ;) ;) Wächst hier bei mir eher sehr langsam vor sich hin und unterscheidet sich von den anderen Schizas durch die lustige Behaarung :) Auf der BuGa Mannheim habe ich große Exemplare in Gruppen gepflanzt gesehen, dann macht es schon was her. Bei mir wächst es langsam (habs aber erst letzten Herbst gepflanzt) und ich musste schauen, dass ein Panicum es nicht überwuchert.
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Sep 2023, 08:35 Schizachyrium Chameleon sieht klasse aus! Hast Du da schon mal Ausläufer bemerkt?
Bin zwar nicht gefragt, aber ich habe viele verschiedene und meiner Meinung nach macht kein Schizachyrium Ausläufer. Hab sie auch schon öfter ausgegraben und geteilt und eingepflanzt, nie habe ich Ausläufer bemerkt, die machen einen zahmen Horst an vielen feinen Wurzeln. (ich muss mir echt angewöhnen, Wurzeln zu fotographieren, wenn ich beim Ausgraben bin). Übrigens: Manchmal interessiert mich vor der Anschaffung, wie so eine PFlanze "untenrum" ausschaut. Ich hab mich immer geärgert, dass es dazu kaum Angaben gibt. Wen sowas auch interessiert, kann ich Prairiemoon Nursery empfehlen, nur deren Website. Sie haben von fast allen PFlanzen (Sortiment ist aber natürlich prärie-spezifisch) auch Wurzelfotos bei der Beschreibung dabei. Schizachyrium z.B.: https://www.prairiemoon.com/schizachyrium-scoparium-little-bluestem-prairie-moon-nursery.html
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Sep 2023, 08:35 Schizachyrium Chameleon sieht klasse aus! Hast Du da schon mal Ausläufer bemerkt?
Bin zwar nicht gefragt, aber ich habe viele verschiedene und meiner Meinung nach macht kein Schizachyrium Ausläufer. Hab sie auch schon öfter ausgegraben und geteilt und eingepflanzt, nie habe ich Ausläufer bemerkt, die machen einen zahmen Horst an vielen feinen Wurzeln. (ich muss mir echt angewöhnen, Wurzeln zu fotographieren, wenn ich beim Ausgraben bin). Übrigens: Manchmal interessiert mich vor der Anschaffung, wie so eine PFlanze "untenrum" ausschaut. Ich hab mich immer geärgert, dass es dazu kaum Angaben gibt. Wen sowas auch interessiert, kann ich Prairiemoon Nursery empfehlen, nur deren Website. Sie haben von fast allen PFlanzen (Sortiment ist aber natürlich prärie-spezifisch) auch Wurzelfotos bei der Beschreibung dabei. Schizachyrium z.B.: https://www.prairiemoon.com/schizachyrium-scoparium-little-bluestem-prairie-moon-nursery.html
danke für den tollen link, Wurzeln sind immer sehr interessant.
ich schaue oft beim Gaißm*yer, weil die ja meistens sehr detailiert beschreiben, mit ein paar Ausreißern (wie der Boltonia, die dort als horstig beschrieben wird), man, was hab ich da an Rhizom-Spagettis rausgeholt beim Umsetzen, hätt ich das mal gewusst... (Ende OT)
Ist halt manchmal schwierig zu beschreiben. Wirklich wuchernd und meterlang auf Reise gehend sind Boltonia mit ihren kurzen Ausläufern wiederum auch nicht.
Crawling hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 08:35 Ha Ha Tonka (Schizachyrium). Wächst hier bei mir eher sehr langsam vor sich hin und unterscheidet sich von den anderen Schizas durch die lustige Behaarung :)
Wobei ganz normale Schizadings, also ohne Sorte, ziemlich variabel ausfallen. Und neben unterschiedlichen Laubfarben in vielen Nuancen teils auch recht behaart sind. Manche ähneln dabei in unblühendem Zustand der Pflanze auf Jules Bild... Zumindest ist das bei denen aus Jelitto-Saat so.