News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis ab 2023 (Gelesen 115090 mal)
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
Starking, herrlich Deine Fotos,
Huldine glaubte ich in diesem Jahr schon verabschieden zu müssen,
kam aber nun doch noch aus dem Untergrund, mal sehen ob es noch Blüten gibt,
wenn ja gibt es ein Foto
Huldine glaubte ich in diesem Jahr schon verabschieden zu müssen,
kam aber nun doch noch aus dem Untergrund, mal sehen ob es noch Blüten gibt,
wenn ja gibt es ein Foto
Liebe Grüße Kranich
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2023
Bei solchen Waldreben-Bildern kann ich nur vor Neid erblassen. Unsere Gärten sind No-Go-area für großblütige Clematis. Selbst die orientalis-Sorten wuchern zwar, wollen aber kaum blühen.
Die montana haben im letzten Winter schwer gelitten und in diesem Jahr praktisch nicht geblüht. Immerhin wachsen sie wieder kräftig drauf los. 'Juuli' ist als einzige mit etwas größeren Blüten absolut unverwüstlich und dauerblühend.
Richtig gut wächst die kleinblütige 'Paul Farges'. Hier am Eingangszaun. Sie blüht umso reicher, wenn ich sie am Winterende komplett herunterschneide. (Wenn ich das Bild der allseits freistehenden Pflanze auf der Westphal-Webseite sehe, denke ich über einen geeigneten Platz für so eine Inszenierung nach. Erinnert an das tolle Exemplar am Katthult-Hof in Smaland.)

Die montana haben im letzten Winter schwer gelitten und in diesem Jahr praktisch nicht geblüht. Immerhin wachsen sie wieder kräftig drauf los. 'Juuli' ist als einzige mit etwas größeren Blüten absolut unverwüstlich und dauerblühend.
Richtig gut wächst die kleinblütige 'Paul Farges'. Hier am Eingangszaun. Sie blüht umso reicher, wenn ich sie am Winterende komplett herunterschneide. (Wenn ich das Bild der allseits freistehenden Pflanze auf der Westphal-Webseite sehe, denke ich über einen geeigneten Platz für so eine Inszenierung nach. Erinnert an das tolle Exemplar am Katthult-Hof in Smaland.)
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
die kleinblütige Paul Farges sieht aber auch sehr schön aus,
hier blühen jetzt auch einige zum Beispiel "The President"
hier blühen jetzt auch einige zum Beispiel "The President"
Liebe Grüße Kranich
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
oder Janis Ruplens 1,- ein Wackelkanditat, der fast rausgeflogen wäre
Liebe Grüße Kranich
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
Bei solch viel üppiger Pracht traue ich mich ( fast ) nicht, meine zarten Glöckchen zu zeigen. :-\

Sind aber doch soooo niedlich... Clematis viticella ' Betty Corning' :-*
Sind aber doch soooo niedlich... Clematis viticella ' Betty Corning' :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
'Alba Luxurians'... war im Frühjahr ganz weg... und ist nun doch wieder da. Mäuse ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Clematis 2023
Lerchenzorn deine Paul Farges ist ein Traum. Hab die auch bei Westphal am Zaun wachsen gesehen. Wieviel Sonne bekommt sie bei dir?
Die Hybriden wachsen bei mir auch sehr bescheiden. Hab mir deshalb bei Westphal auch nur ein paar Viticellas und Staudenclematis mitgenommen , mal sehen wie sie sich entwickeln.
Die Hybriden wachsen bei mir auch sehr bescheiden. Hab mir deshalb bei Westphal auch nur ein paar Viticellas und Staudenclematis mitgenommen , mal sehen wie sie sich entwickeln.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis 2023
Wir haben auch eine Paul Farges/Summersnow. Steht bei uns im HS an einem Problemstandort hinter unserer Garage. Sie hat 2 Jahre gebraucht um sich richtig zu etablieren, ist jetzt aber richtig üppig und blüht reichlich. Ich mag auch die Blattform sehr. Blütezeit ist bei uns spät, ab August.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis 2023
Meine 'Paul Farges' hat einen großen Flieder und einen 6m hohen Holunder überrannt und blüht ununterbrochen. Die Triebe sind bis 10 cm dick. Also Vorsicht!
- Konstantina
- Beiträge: 3242
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
schneidest du ihm nicht? Bei Westphal steht, dass es schnittgruppe 3 ist. Ich wollte ihm runterschneiden.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis 2023
Ich schneide "Paul Farges" jedes Jahr. Die Triebe sind "normal" dick, charakteristisch ist die starke Wuchskraft. 6 bis 7 m schafft eine etablierte Pflanze in der Tat locker. Ich hätte gerne an der Garagenrückwand eine so um die 3,50 m wachsende Clematis, aber keine Viticella ist an der Stelle wirklich gut gewachsen. "Paul Farges" ist da deutlich robuster. Wenn es zu üppig wird, greife ich zur Rosenschere.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2023
Mona6464 hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 09:02
Lerchenzorn deine Paul Farges ist ein Traum. Hab die auch bei Westphal am Zaun wachsen gesehen. Wieviel Sonne bekommt sie bei dir? ...
Mona, Du hast schon reichlich Antworten bekommen. Entschuldige, ich habe erst jetzt wieder hier reingesehen. Unsere Pflanzenüberrankt ein Zaunfeld. Die reichste Blüte gibt es auf der Südseite, die ab dem Vormittag in der Sonne liegt.
raiSCH, wirklich 10 cm dicke Triebe?? Oder meinst Du die Basis?
Ihc schneide unsere Pflanze nach jedem Winter bodennah zurück. Der Austrieb ist dann einheitlich und der Blütenflor deckender.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2023
Buddelk hat geschrieben: ↑29. Jul 2023, 14:57
Bei solch viel üppiger Pracht traue ich mich ( fast ) nicht, meine zarten Glöckchen zu zeigen. :-\
Sind aber doch soooo niedlich... Clematis viticella ' Betty Corning' :-*
Sehr schön, auch das Klettergerüst, das werde ich abkupfern....
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2023
Diese mandshurica (?) hat unseren dunklen vit.-Sämling als Begleitung bekommen.

Lady Di

Romantica

Blue Angel

Lady Di
Romantica
Blue Angel
Gruß Arthur