So schön es in den letzten Tagen sonnte - so kühl war es dennoch. Also habe ich versucht, nur in der Sonne zu arbeiten. Ist ganz gut gelungen.
Morgens die Sonnenwärme im Gewächshaus nutzen, aussähen, aufräumen und freuen, wie gut das geht, wenn nicht mehr der ganze Kram überall verteilt ist. (Natürlich ist immer noch viel verteilt - aber das Ganze bekommt langsam System). Alles für die Aussaat in Behältern vorbereitet, sortieren macht Spaß
Dann habe ich einen ganzen Teil des Teichwassers eines kleineren Teichbeckens in den größeren Folienteich rübergepumpt, immer wieder den Adapter reinigen... der setzt sich zu, den Teichrand vom trockenen Zeug befreit und endlich die Teichrandmatten unter die Randsteine gefummelt, damit die Folie nicht mehr rausguckt. Das war sicher ein tolles Bild, denn das ging nur bäuchlings...und mich dann wieder hochrappeln

Das hatte ich schon Jahre auf dem Zettel... paar neue Feldsteine am Rand drapiert...
Teich gut abgeschöpft, vor allem Wasserbaldrian entsorgt, die Krebsscheren von einem in den anderen Teich gebracht, versucht alle Schnecken zu retten, die ich dabei gefunden habe.
Über Nacht fror dann der Rest vom kleinen Teich so fest ein, dass ich leider am nächsten Tag nicht weitermachen konnte, das ist Norden und wird ewig dauern... vielleicht bekomme in die Eisstücke so raus, spart das Abpumpen. Die könnte ich dann hinten ins Flüsschen schmeißen mit dem Teichschlamm. Denn sonst ist das ja am Ende doch Massenmord...
Heut früh hatten wir -7 Grad...also ist die Eisschicht noch dicker geworden, vermutlich jetzt richtig durchgefroren, sind noch ca. 30 cm drin.
Ein altes Gemüsebeet gesäubert - dort soll Rhabarber hin - und zwar richtig viel. Umpflanzen wäre jetzt noch gut, aber ich finde irgendwie den alten Rhabarber noch nicht ... dafür brauche ich mehr Zeit und Sorgfalt. Der steht jetzt auch zu sehr im Norden, der Boden schien gestern gefroren zu sein...
Und dann musste ich leider am WE auch schon das Wasser in Betrieb nehmen und etwas sprengen. Es ist furztrocken. Da kann nichts wachsen...
Für Mitte März ist schon richtig viel passiert - ich bin zufrieden. Aber Nachtfröste dürfen jetzt aufhören.