News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Mai 2025 (Gelesen 17217 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Maishähnchen-Brustfilet, mit Paprika, Rosmarin, Knoblauch und Pfeffer gewürzt und mit braunen Zwiebeln gebraten sowie Udon-Nudeln mit Sojasoße, Sambal Olek, Sesamöl, Ingwer und Knoblauch gebraten zum Pomerol 2015
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Danke martina -
Also wirklich ohne Sardellen
Ich werde es probieren!
.
Flammkuchen mit Champignons, Rosmarinschinken und viel Schnittlauch.
Dabei fiel mir auf, dass Lieschen schon länger nicht da war.
Also wirklich ohne Sardellen


Ich werde es probieren!

.
Flammkuchen mit Champignons, Rosmarinschinken und viel Schnittlauch.
Dabei fiel mir auf, dass Lieschen schon länger nicht da war.
Zuletzt geändert von borragine am 19. Mai 2025, 06:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Bei uns gab es heute abend Saltimbocca alla Romana mit Gartensalat und selbstgebackenem Baguette, so lecker, ich liebe das 

Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Schnitzel Wiener Art mit bunten Salaten, Wildburger mit Wedges
LG Heike
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Rotes Thaicurry mit Tilda-Reis . Ich wollte eine Supermarkt Abfüllung Curry probieren, das war so lasch das ich ein ganzes Glas gebraucht habe. Normalerweise reicht ein Esslöffel
Nutztierarche
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Spargelcremesuppe 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Aber nicht, daß du Entzugserscheinungen bekommst



Ist es denn so schwierig, an ein neues zu kommen? Ohne Backrohr fällt doch so vieles weg.
.
Die Bezeichnung "Backrohr" dürfte auch eher dem süddeutschen Raum zuzuordnen sein, ich dachte immer, hier heißt es nur "Ofen".
.
Hier gab es "schnell, gesund und gut": Quinoa mit Gemüse
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Das schaut wahnsinnig gut aus, martina!
Zum "Backrohr": So nennen wir hier den Garraum, in dem gebacken eird. "Ofen" ist das gesamte Gerät einschließlich der Kochstellen.
Hier gibt es heute "Zisch-Steaks", das sind die in unserem berühmten lokalen Bio-Bier (raiSCH weiß, welches ich meine
) marinierten Schweinesteaks. Dazu Bulgur mit gebratenen Zwiebeln und getrockneten Tomaten und bunten Salat mit Sesam.
Zum "Backrohr": So nennen wir hier den Garraum, in dem gebacken eird. "Ofen" ist das gesamte Gerät einschließlich der Kochstellen.
Hier gibt es heute "Zisch-Steaks", das sind die in unserem berühmten lokalen Bio-Bier (raiSCH weiß, welches ich meine

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- cat1
- Beiträge: 966
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Welches ist das berühmte Lokal-Bier? Ich muss meinen Bayern sagen, dass mir endlich etwas gescheites bringen, nicht immer nur die Wasserbiere, wie Löwenbräu oder PaulanerApfelbaeuerin hat geschrieben: ↑19. Mai 2025, 17:08 Das schaut wahnsinnig gut aus, martina!
Zum "Backrohr": So nennen wir hier den Garraum, in dem gebacken eird. "Ofen" ist das gesamte Gerät einschließlich der Kochstellen.
Hier gibt es heute "Zisch-Steaks", das sind die in unserem berühmten lokalen Bio-Bier...

Ofen ist Ofen, ist Backrohr. Im Grunde genommen sind es 2 Geräte. Die Kochstellen sind Herd (-Platten)

Heute endlich die Kohlrabisuppe gemacht, auch für mich eine Premiere. Mein Wiener ist schwer begeistert, denn bis dato musste er Kohlrabi immer roh verzehren. Vielen Dank an Martina für die Idee


Sogar dem Keto-Mensch hat sie geschmeckt, obwohl für ihn "wertlos", weil kaum Proteine. Die Veggie war hingegen sehr happy.
Apfelstrudel habe ich auch hergestellt, nur der Teig ist bei weitem nicht so dünn gelungen, wie er sein sollte. Wurde trotzdem aufgegessen


A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Der Apfelstrudelteig sieht aber schon sehr dünn aus und auch lecker
!
Na ja, ich meine Deutschlands erstes Bio-Bier, das aus meiner Heimatstadt kommt. Mag den Namen nicht hier reinschreiben, lässt sich aber leicht googeln. GG bevorzugt ohnehin eine andere unserer drei Brauereien
.

Na ja, ich meine Deutschlands erstes Bio-Bier, das aus meiner Heimatstadt kommt. Mag den Namen nicht hier reinschreiben, lässt sich aber leicht googeln. GG bevorzugt ohnehin eine andere unserer drei Brauereien

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
ungeplant - aber eingekauft: Honig-Melone (Marokko) mit Prosciutto di Parma, eingelegtem grünem Pfeffer, Dillspitzen, Pflaumentomaten (Marokko) - und mit Grana Padano "behobelt".
Nicht gerade nachhaltig, aber lecker. Es schmeckt uns immer wieder.
Und heute war hier auch ein klein bisschen "Sommertag" - da passt das besonders gut.
Nicht gerade nachhaltig, aber lecker. Es schmeckt uns immer wieder.
Und heute war hier auch ein klein bisschen "Sommertag" - da passt das besonders gut.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Zander, mit Teriyaki- und Sojasoße, mit Knoblauch und Ingwer mariniert und gedämpft sowie Gobbetti aglio e olio zum Sauvignon blanc 2022 "Whitehaven" aus Neuseeland