News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523142 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Heute konnte ich die C. reginae noch einmal vor die Linse bekommen
- Jule69
- Beiträge: 21767
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Mit diesen Pflanzen hab ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Aber die zuletzt Gezeigte reizt mich schon... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Jule69, ich finde sie eigentlich ganz problemlos. Nicht zuviel Sonne, bei uns erst am Nachmittag. Das Substrat ist beim Lieferanten (fl......n) angegeben. Und ein bisschen Geduld. Einmal wöchentlich ein bisschen düngen, Irm hat dazu auch schon geschrieben. Einige Sorten sind natürlich schwieriger, aber wir haben jetzt 7 verschiedene, von C. reginae aber drei Stck. Die anderen sind z. B. erst 1 oder 2 Jahre alt. Hört sich wahrscheinlich für die Cypripedien-Kenner im Forum etwas einfach an!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
So, habe heute zugeschlagen.Für 25 Euro würde ich es wohl nicht wagen, aber 10 Euro ist o.k.Laut Etikett gab es nur noch C. kentuckiense und reginae alba.Eine C.k. habe ich mitgenommen, 4 Triebe, von denen alle geblüht haben.Jetzt muss ich nur noch überlegen, an welcher Stelle ich ihr ein Plätzchen schaffe.Vermutlich an der Garagenwand, da hat sie dann mehr Raum zur Verfügung.Das dauert aber noch, also muss ich sie im Topf betüddeln.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
C.reginae womöglich.Zumindest sehr ähnlich.Bei mir sind sie ausgepflanzt in einem Moorküel schön wie noch nie. Auch der normalfarbige von Knorbs hat eine Blüte. Da es ein Sämling ist hoffe ich das der entsprechende Pilz mit eingezogen ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ist es eigentlich üblich, dass Hybriden wie z.B. 'Philipp' wesentlich länger blühen als Arten wie z.B. C. reginae?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Die hatte ich letztes Jahr im Topf und im Herbst ausgepflanzt. Trieb auch gut aus, dann kamen die SchneckenC.reginae womöglich.Zumindest sehr ähnlich.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Die Holländer vermehren z.Z. die weißen reginae massenhaft, gabs letztes Jahr hier im Gartencenter. Ich halte Deine auch für eine C.reginae alba.Die Blüte sah aber anders aus. Die hier ist absolut schneeweiß, ohne jedes Rosa.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich sehe einen Unterschied eher im Wetter als bei den Arten und SortenIst es eigentlich üblich, dass Hybriden wie z.B. 'Philipp' wesentlich länger blühen als Arten wie z.B. C. reginae?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Darum habe ich ja meine weißen reginae gepostet. Ich mußte erst eine mit Knorbs tauschen um sowas rosanes im Beet zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Die steht in lehmigem Boden mit wenig Humus, kalkhaltig. Ob das lange gutgeht?Die Holländer vermehren z.Z. die weißen reginae massenhaft, gabs letztes Jahr hier im Gartencenter. Ich halte Deine auch für eine C.reginae alba.Die Blüte sah aber anders aus. Die hier ist absolut schneeweiß, ohne jedes Rosa.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Also 'Philipp' blüht bei mir schon seit mindestens 2 Wochen und macht noch gar keine Anstalten, damit aufzuhören. Aber ich habe gerade mal bei Frosch nachgesehen, der 'Philipp' als besonders lange blühend einstuft.Ich sehe einen Unterschied eher im Wetter als bei den Arten und SortenIst es eigentlich üblich, dass Hybriden wie z.B. 'Philipp' wesentlich länger blühen als Arten wie z.B. C. reginae?Hybride Gisela blühte nur drei Tage dieses Jahr, weils im Mai ein paar heiße Tage gab
![]()