News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657577 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #1650 am:

Ich hatte letztes Jahr gefragt, obs vielleicht sinnvoll wäre, die abgeblühten, sich entwickelnden Fruchtstände abzuknipsen, damit eben nicht so viel Kraft für Samen verschwendet wird.
Ich hab das auch gemacht, an verschiedenen Sorten. Denn genauso ließe sich argumentieren: eine Hamamelis, die keine Früchte bis zur Reife durchbringen durfte, blüht zum Ausgleich umso reicher. Alles Pustekuchen; manche blühten darauf sehr reich, manche gar nicht. Meines Erachtens bringt das nichts bzw. hat es keinen nennenswerten Einfluss auf den Blütenansatz.
Tja, wie gesagt, ich werd weiter rumprobieren - vielleicht bringts ja bei manchen Sorten was, bei anderen nicht?Ich war jedenfalls erstaunt, daß meine angebliche 'Jelena', die wohl eher eine 'Orange Beauty' ist, im Jahr nach der Pflanzung mit leicht trockengeschädigten Blättern im Sommer dennoch reichen Knospenbesatz entwickelt hatte - man liest ja immer, daß nach der Pflanzung erstmal Etablierung angesagt ist bei Hamamelis.Sie hatte auch viele Blüten, als ich sie pflanzte.Ich probiere mal mit der Neuen rum und hacke ein Loch in eine schüttere Wildhecke bei mir im Garten, ich möchte keinen Haselnußlaub-Blob an prominenter Stelle im Garten haben, egal, wie malerisch die Wuchsform sein mag.Ich hoffe, im Sommer reicht dort die Feuchtigkeit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
sarastro

Re: Der Zauber von Hamamelis

sarastro » Antwort #1651 am:

Mir scheint, dass Hamamelis ganz allgemein mehr Feuchtigkeit und Humus mögen. Bei uns blühen nur jene Sorten reich, welche in frischen, offenen Boden gepflanzt wurden und im Halbschatten stehen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #1652 am:

Die Sorte "Aphrodite" ist klar. Eine der leuchtendsten Zaubernüsse, die ich kenne :D
Wie ist der Duft?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1653 am:

Die Sorte "Aphrodite" ist klar. Eine der leuchtendsten Zaubernüsse, die ich kenne :D
Wie ist der Duft?
Sie duftet gut :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #1654 am:

Wunderbar :D Dann brauche ich noch eine Rote. Warum finde ich hier nichts über 'Birgit'?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1655 am:

Welche Birgit? ;D Von der hab ich noch nie was gehört. Wohnt Birgit bei dir? Wie sieht sie aus? Duftet Birgit?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1656 am:

Die Nr. 2 ist unklar. Ich hab irgendwann mal eine "Westerstede" gekauft, die ist aber gelber, denke ich.Jetzt könnte "Arnold Promise" auch ins Rennen gehen, ich habe in alten Unterlagen ein Etikett von Arnold Promise gefunden. Die hatte ich also auch mal ???Hier mal die Unbekannte. Käme Arnold Promise hin? Sie duftet.Bild
die perfekte Pflanze! :D :D Wobei sie ja aussieht wie trolls Primavera.
Die folgende habe ich gerade bestellt:
du schaffst mich! Diese Pflanze brauche ich ganz nötig!
Magic Winter bietet gerade keine Hamamelis an? Was ist los?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #1657 am:

Welche Birgit? ;D Von der hab ich noch nie was gehört. Wohnt Birgit bei dir?...
Bis jetzt noch nicht! ;D Soll aber angeblich die roteste Hamamelis (ohne Orangeanteil) sein :BirgitDer nette Herr von Magic W. hat sie mir wärmstens empfohlen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1658 am:

Mir scheint, dass Hamamelis ganz allgemein mehr Feuchtigkeit und Humus mögen. Bei uns blühen nur jene Sorten reich, welche in frischen, offenen Boden gepflanzt wurden und im Halbschatten stehen.
genau, frischer, humusreicher Lehmboden. Warme Lage und Halbschatten - also 6 Stunden Sonne am Tag - ohne Mittagssonne. GR2 hs würde es bei einer Staude heißen. Südlicher Gehölzrand.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #1659 am:

"Magic Winter bietet gerade keine Hamamelis an? Was ist los?"Er ist gerade ziemlich ausverkauft....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1660 am:

Welche Birgit? ;D Von der hab ich noch nie was gehört. Wohnt Birgit bei dir?...
Bis jetzt noch nicht! ;D Soll aber angeblich die roteste Hamamelis (ohne Orangeanteil) sein :BirgitDer nette Herr von Magic W. hat sie mir wärmstens empfohlen
Bei "Rot" und Hamamelis bin ich vorsichtig. Diane ist in einem Jahr richtig rot, im nächsten dann eher braunrot.Ich hab grad mal in einem alten Katalog von 1997 der Gärtnerei Simon geblättert, die hatten nämlich mal ein sehr großes Hamamelissortiment.Und siehe da, Birgit war auch anwesend: Hamamelis vernalis "Birgit" 120 DM :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #1661 am:

Die ich meine, soll aber eine intermedia sein ??? Ach ja, wegen der stabilen intensiven Farbe wurde sie mir empfohlen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1662 am:

Die Nr. 2 ist unklar. Ich hab irgendwann mal eine "Westerstede" gekauft, die ist aber gelber, denke ich.Jetzt könnte "Arnold Promise" auch ins Rennen gehen, ich habe in alten Unterlagen ein Etikett von Arnold Promise gefunden. Die hatte ich also auch mal ???Hier mal die Unbekannte. Käme Arnold Promise hin? Sie duftet.Bild
die perfekte Pflanze! :D :D Wobei sie ja aussieht wie trolls Primavera.
Die folgende habe ich gerade bestellt:Magic Winter bietet gerade keine Hamamelis an? Was ist los?
Ist die Primavera im Innern auch so violett wie meine? Meine stammen vom Baumarktramsch. Hamamelis für 5 Euro, da hab ich 2 mitgenommen. Irgendwo zwischengeparkt, umgeparkt, kein Platz gefunden, wieder umgeparkt....und irgendwann wusste ich nicht mehr, wer was war ::)Die duftende Gelbe hab ich behalten und ne andere verschenkt. Die Baumarktplastiketiketten lauten auf Westerstede und Arnold Promise. Wenn man die Sortenechtheit bei Baumarkpflanzen mit einrechnet, könnte es jede andere Gelbe auch sein 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #1663 am:

Die ich meine, soll aber eine intermedia sein ??? Ach ja, wegen der stabilen intensiven Farbe wurde sie mir empfohlen...
Auch wegen der Winterhärte, ich hatte eigentlich nach 'Danny' gefragt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1664 am:

Danny steht auch im Katalog als "vernalis". Daneben hab ich mir mit Kuli notiert: "rot, aufrecht". Die gabs für nur 72 DM :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten