Der Sortenname ist 'Lucy Black', die stehen schon seit Wochen dort rum. Die Blütenform ist sehr unregelmäßig, finde ich. Gleich nachdem sie geliefert wurden standen sie noch in ihren Kunststoffpaletten und mittendrin eine Pflanze mit "Black Death"das laub sah eher wie gestaucht und so aus, wie so die durchschnitts x hybridus ihr laub eben hat... gar nicht wie eine wildart!oh, das wäre mein Beuteschema, niedrig und dunkel.Purpurascens-Kind glaub ich eher nicht, denn die haben sehr stark gefingertes Laub und vererben das auch. Außerdem haben sie verhältnismäßig große Blüten, die sich schon öffnen, wenn der Stiel noch ganz kurz ist. Vielleicht torquatus? ...
leider habe ich mir den namen nicht gemerkt...
"gattehosen-anemone"!
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 246646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
bingo!
danke!
wiegutdassichkeinegekaufthabewiegutdassichkeinegekaufthabewiegutdassichkeinegekaufthabe...
Re:Helleborus 2009
OT: "Gattehose" ist Wienerisch und bezeichnet ursprünglich die lange Männerunterhose, aber auch ganz allgemein den eher reizlosen Slip. Mit Deiner Vermutung bezüglich der so bezeichneten Anemonenblütigen liegst Du ganz richtig.Wie sieht dann die aus, die Gattehose-Anemone? Das tönt nach einer langweiligen, oder?
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
ihr müsst eben mal nicht nur schicke hellis, sondern auch schicke gattehosen kaufen!

Re:Helleborus 2009
Hilfe, nein, das ist nicht mein Beuteschema!!!Der Sortenname ist 'Lucy Black', die stehen schon seit Wochen dort rum. Die Blütenform ist sehr unregelmäßig, finde ich. Gleich nachdem sie geliefert wurden standen sie noch in ihren Kunststoffpaletten und mittendrin eine Pflanze mit "Black Death"oh, das wäre mein Beuteschema, niedrig und dunkel.![]()
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
Oh marcir, die sieht aber apart aus - gefällt mir...Wie sieht dann die aus, die Gattehose-Anemone? Das tönt nach einer langweiligen, oder?Diese da hatte ich auch drinnen, also ist sie auch nicht frostfest, leider hat sie kein Schild mehr. Es fällt mir auf, dass sie immer heller wird, langsam gefällt sie mir, oder ist die jetzt auch schon wieder langweilig, das frag ich mich?
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
-
marcir
Re:Helleborus 2009
Hellebora, danke, man lernt aber auch nie aus
!Toscaline
, ich geh sie nochmals ansehen, die Blätter sehen so kaputtig aus, vermurgelet, - zerknittert!In Wirklichkeit ist es eine recht kleine Blüte, also ein David neben den Goliathen!
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
hört, hört!Über die Hellebori bei Janke haben Karmina, Susanne, Daylilly und Quercus im Helleboren-Thread eigentlich schon alles berichtet, was es da zu berichten gibt. Allerdings meine ich - ich war auch am Donnerstag schon einmal da und eher enttäuscht - dass er noch einmal Nachschub bekommen haben muss, das Angebot war heute noch einmal deutlich besser als am Donnerstag Nachmittag, und ich bin mit einer wunderschönen, fast schwarz blühenden Christrose heimgekommen. Auch die Preise fand ich nicht mehr so übertrieben wie am ersten Tag.In jedem Fall lohnend finde ich zu jeder Jahrszeit den Gang durch die Gartenanlage, und auch bei den Pflanzen findet man fast immer etwas Spezielles, was kaum wo anders angeboten wird, und das zu moderaten Preisen im Vergleich zu etlichen renommierten Anbietern.
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
was mich ja noch interessieren würde ist, ob gartenfreak sich nur nach dem ersten schock an die janke-preise gewöhnt oder ob janke die preise tatsächlich gesenkt hat - und woher kam der nachschub? aus köln? 
Re:Helleborus 2009
@ gartenfreak
Ich hoffe, gartenfreak schaut in den thread. Ich würde nämlich gerne wissen, ob die fast schwarz blühende Christrose in einem kleinere Vierkanttopf (etwa 12 cm) stand... außerdem, wie der Wurzelballen ausieht. Ich hatte bei den schwarzen nicht den Eindruck, daß das selbstgezogene Feldware war.Der Preis würde mich auch interessieren.... und ich bin mit einer wunderschönen, fast schwarz blühenden Christrose heimgekommen. Auch die Preise fand ich nicht mehr so übertrieben wie am ersten Tag...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
marcir
Re:Helleborus 2009
In der Zwischenzeit kann ich ja noch ein Foto einstellen.Der Gelben aus dem Garten hab ich gestern noch ins Becherchen geschaut. Sie ist getüpfelt. Vor zwei Jahren gefiel mir das besonders, die Märzenflecken auf den Hellis.
-
gartenfreak †
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Helleborus 2009
@ SusanneIch habe nachgeschaut, die Pflanze allerdings nicht aus dem Topf genommen, um den Wurzelballen zu überprüfen. Sie muss schon längere Zeit getopft gewesen sein, denn unter dem Topf wachsen schon Wurzeln heraus. Es handelt sich um einen 16-cm-Topf, der Preis: 24 €. Ob ich mich einfach an die Preise gewöhnt habe oder sie mir nicht mehr so hoch erschienen, weil ich gern eine sehr dunkle Blüte haben wollte, kann ich nicht beurteilen, und ich habe nicht gefragt, ob Janke Nachschub aus Köln hatte. Ich weiss letztlich nicht einmal, ob es nur mein persönlicher Eindruck war, dass es wieder mehr Pflanzen waren. Letztlich finde ich das für mich persönlich nicht so wichtig, für mich ist das Hauptsache, dass die Pflanze gut einwurzelt, gesund ist und mir die restlichen Jahre meines Lebens Freude macht.
Re:Helleborus 2009
Das bestärkt mich in der Vermutung, daß es zugekaufte Ware sein könnte. Feldware wäre, wenn im Herbst getopft, noch nicht aus dem Topf herausgewachsen.Der Kontrast zu der wirklich auf Anhieb erkennbaren Feldware zu den wenigen, sich äußerst ähnlichen "schwarzen" Helleboren war deutlich.Sie muss schon längere Zeit getopft gewesen sein, denn unter dem Topf wachsen schon Wurzeln heraus. Es handelt sich um einen 16-cm-Topf, der Preis: 24 €.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.