News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2418311 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1650 am:

Hast du keine Wasser zu hause.10L pro Traubenstock hätte geholfen.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1651 am:

10l pro stock heißt 25000l für mich, das hab ich nicht
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1652 am:

Wie weit ist der nächsten Fluss-Bach von den Weinfeld.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #1653 am:

und die Rinde auch geschaut ob da ist nicht zufällig geplatzt durchEis -Dehnung
Mir ist nichts aufgefallen. Auf alle Fälle ist kein "Krebs" zu sehen. Ich werde morgen bei Tageslicht noch einmal genau nachsehen.Hat es eigentlich Zweck, noch Steckhölzer von der verblichenen Rebe abzuschneiden und zu bewurzeln oder diese pfropfen zu lassen? (um mir die Sorte zu retten)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #1654 am:

Ich habe gerade nach der Rinde gesehen. Die Rebe ist ja schon ein paar Jahre als und deshalb der Stamm nicht mehr ganz glatt. So 100%ig klar ist es nicht, aber es könnte sein, dass die Rinde an einigen Stellen längs aufgeplatzt ist.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #1655 am:

@Dietmar:um Steckhölzer mach Dir mal keine Sorgen, Kiszmisz zap. hat bei mir guten Zuwachs...
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #1656 am:

@Dietmar:um Steckhölzer mach Dir mal keine Sorgen, Kiszmisz zap. hat bei mir guten Zuwachs...
Danke Lisa!
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #1657 am:

@Dietmar:um Steckhölzer mach Dir mal keine Sorgen, Kiszmisz zap. hat bei mir guten Zuwachs...
Danke Lisa!
Kein Problem, melde Dich dann bei Bedarf :)
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #1658 am:

Heute hat das erste Geschein begonnen zu blühen ;D Palatina an der Südwand ;DSind eigenlich die Gescheine der Drushba generell so sparsam mit Blüten bestückt? Sehen irgendwie "zerrupft" aus, ganz anderst wie bei Frumoasa oder Naranczizu an denen man die schöne Traubenform jetzt schon sehen kann.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1659 am:

@urmelebei mir ist die auch so, sieht aus wie mitschurinski in gelbdafür schmeckt sie ja aber recht gut, da is mir fast egal wie die aussieht
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #1660 am:

Das beruhigt mich, dass die wo anderst auch so aussieht. Dann ist ja alles gut.Auf den Geschmack bin ich sehr gespannt, wenn alles gut geht erwarte dieses Jahr die erste nennenswerte Ernte.Frumoasa konnte ich ja letztes Jahr schon probieren, diese Saison kommen Drushba, Naranczizu und Palatina dazu.Die übrigen stehen zwar auch im dritten Jahr, hatten auch eine schöne Tragrute aber leider keine Gescheine dran.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1661 am:

Ditmar Grade heute bin ich aus Polen gekommen,und ich habe zwei neue Sorten gebracht für Nachwuchs und Stecklingewird vor gesorgt.Rote Arkadia bestimmt hast du noch nicht gesehen.Weil du so brav schreibst ich werde auch dich retten.ps.Phosfik ist gute Erfindung bis jetzt Genscheine und Blattmasse alles gesund.
Benutzeravatar
Eugen †
Beiträge: 41
Registriert: 3. Jan 2010, 16:36

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Eugen † » Antwort #1662 am:

@Silesier: Meinst Du Arkadia Rosowa/Typ Hadschibey (MoldowaxKardinal? Was gibt es noch an neuen Sorten?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1663 am:

@silesierphosfik ist keine gute erfidung sondern nutzt eine gesetzeslücke. es enthält phosphorige säure , ist eigentlich ein pflanzenschutzmittel aber eingetragen als stärkungsmittel und somit zulassungsfrei.wer mit phosfik oder ähnlichem spritzt btreibt pflanzenschutz und nichts anderes. vllt. haben dann manche ein besseres gewissen als wenn sie cabrio top, collis, dithane oder sonst was nehmen aber das ist in meinen augen das gleiche@eugensorten gibt es unendlich viele, versuch gar nicht den überblick zu bekommen, das ist unmöglich, glaub mir. gehe wieder auf die 100 sorten zu, platz ist noch genug, bestellt ist auch mehr als reichlich sodass ich hoffentlich bald wieder bilder von guten sorten präsentieren kann
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1664 am:

Danke für Aufklärung aber seit Jahren versuche ich bekommengesunde Trauben und Blätter, war das fast unmöglich.
Antworten