Seite 111 von 111
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 9. Sep 2025, 15:17
von FromHolland
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Sep 2025, 07:57
Wann sind die denn so reif?
Und was ist beim Aussäen zu beachten?
Die sind erst reif wenn die erste Früchte rot werden.
Ich entferne die gesammte Früchte dann wenn die meiste noch grün sind.
Die Samen entferne ich dann 2-3 Wochen später. Am liebsten dann wenn die meiste noch immer grün sind....ist einfacher. Mann sieht dan das die Samen ganze weiss und rund sind.
Die sähe ich dan im Gemisch von Pflanzenerde und kleines Kies und stelle die dann im mini-Gewächshaus schon vor Dezember. Erst in März fänge ich an zu giessen.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 9. Sep 2025, 15:18
von FromHolland
goworo hat geschrieben: ↑9. Sep 2025, 11:34
@FromHolland: Wirklich sehr ausgeprägte und auffallende Streifen!

Zufall oder gezielte Selektion?
Gezielte Selektion.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 9. Sep 2025, 20:19
von Gartenplaner
Vielen Dank für die detaillierte Antwort!
FromHolland hat geschrieben: ↑9. Sep 2025, 15:17
…Ich entferne die gesammte Früchte dann wenn die meiste noch grün sind.
…
Du schneidest die Fruchtstände ab?
Und wie/wo lagerst du den dann?
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 08:58
von FromHolland
Ich lagere die einfach im Wohnzimmer....Wie diese flavum.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 08:59
von FromHolland
Und nächstes Jahr sieht das so aus.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 09:00
von FromHolland
Das Resultat von diesem Jahr....perfect wave.
~600 Stück
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 09:33
von FromHolland
Und jetzt sieht das so mit den flavum aus.
Wie man sehen kann ist das Prozes mit grüne Früchte nicht so schmutzig als wie mit die rote.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 09:45
von zwerggarten
beeindruckend, mutterpflanze(n) wie ernte.
wie feucht braucht es a. consanguineum eigentlich wirklich? kultiviert die irgendwer erfolgreich auf sommertrockenen sandböden ohne permanentes zuwässern?
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 10:17
von Gartenplaner
Danke nochmals für die Infos!
FromHolland hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 09:33
...
Wie man sehen kann ist das Prozes mit grüne Früchte nicht so schmutzig als wie mit die rote.
Interessant, ich kenne die Sauerei gut, wenn ich bei den Arum 'Monksilver'-"Beeren" die Samen herausmatsche - die Samen sind also schon komplett entwickelt, auch wenn die Beeren noch grün sind?
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 10:40
von FromHolland
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 10:17
Danke nochmals für die Infos!
FromHolland hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 09:33
...
Wie man sehen kann ist das Prozes mit grüne Früchte nicht so schmutzig als wie mit die rote.
die Samen sind also schon komplett entwickelt, auch wenn die Beeren noch grün sind?
Ja, wenn die erste früchte sich umfarben von grün nach braun....dann kann man alle Samen raus holen.
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 10:55
von partisanengärtner
Danke für die gute Anleitung.
Ich habe erfahren das Arisaema auch im Sarraceniasumpf vorkommen und gedeihen. Gibt es bei die asiatischen Arten auch ähnliche Erfahrungen? Wenigstens die Amerikaner scheinen da sehr anpassungsfähig zu sein.
https://forum.carnivoren.org/forums/top ... /#comments
Re: Arisaema 2010 - 2024
Verfasst: 10. Sep 2025, 11:45
von FromHolland
Ich habe die Erfahrung leider nicht.