News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Sep 2025, 07:57
Wann sind die denn so reif?
Und was ist beim Aussäen zu beachten?
Die sind erst reif wenn die erste Früchte rot werden.
Ich entferne die gesammte Früchte dann wenn die meiste noch grün sind.
Die Samen entferne ich dann 2-3 Wochen später. Am liebsten dann wenn die meiste noch immer grün sind....ist einfacher. Mann sieht dan das die Samen ganze weiss und rund sind.
Die sähe ich dan im Gemisch von Pflanzenerde und kleines Kies und stelle die dann im mini-Gewächshaus schon vor Dezember. Erst in März fänge ich an zu giessen.
FromHolland hat geschrieben: ↑9. Sep 2025, 15:17
…Ich entferne die gesammte Früchte dann wenn die meiste noch grün sind.
…
Du schneidest die Fruchtstände ab?
Und wie/wo lagerst du den dann?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
wie feucht braucht es a. consanguineum eigentlich wirklich? kultiviert die irgendwer erfolgreich auf sommertrockenen sandböden ohne permanentes zuwässern?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
FromHolland hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 09:33
...
Wie man sehen kann ist das Prozes mit grüne Früchte nicht so schmutzig als wie mit die rote.
Interessant, ich kenne die Sauerei gut, wenn ich bei den Arum 'Monksilver'-"Beeren" die Samen herausmatsche - die Samen sind also schon komplett entwickelt, auch wenn die Beeren noch grün sind?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Danke für die gute Anleitung.
Ich habe erfahren das Arisaema auch im Sarraceniasumpf vorkommen und gedeihen. Gibt es bei die asiatischen Arten auch ähnliche Erfahrungen? Wenigstens die Amerikaner scheinen da sehr anpassungsfähig zu sein. https://forum.carnivoren.org/forums/top ... /#comments