News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 213082 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborussaison 2011

Jule69 » Antwort #1650 am:

Würde doch nur mein Garten mit meinen Wünschen wachsen...das ist mein Hauptproblem (wahrscheinlich nicht nur meins...) und deshalb muss ich mich ganz stark runterschrauben... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2011

lubuli » Antwort #1651 am:

schaut mal hier! die letze ist auf über 20€ hochgegangen. nach gründlicher überlegung verzichte ich auf die anschaffung von thibetanus. mein garten ist sehr schneckenlastig und diese helleborus ist besonders empfindlich.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborussaison 2011

Jule69 » Antwort #1652 am:

Hör auf, sie ist zauberhaft...Ich halt mir einfach Augen und Ohren zu...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborussaison 2011

pearl » Antwort #1653 am:

Ok, den ph-Wert von Lava kenn ich jetzt nicht, aber es durchlüftet dauerhaft und macht den Boden wärmer, ohne auszutrocknen.Braucht H. thibetanus sauren Boden?
Hier im Garten von Peter Korn in Eskilsby - halbe Strecke zwischen Göteborg Boras - Helleborus thibetanus.Er hat Waldboden, schüttet LKW Ladungen Granitgrus rein und drunter ist Schwarzerdeboden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1654 am:

tolle Pflanze.Hier ist der Austrieb für Mediterraneus.
Dateianhänge
q_DSC4957.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1655 am:

...und der Schutz:
Dateianhänge
q_DSC4958.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Scabiosa » Antwort #1656 am:

Genial, Ideen muss man haben :D
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1657 am:

Das Ding ist wirklich sehr genial, zudem sieht es noch ganz nett aus. Gußeisen, unverwüstlich, perfekt für solche Sensibelchen... bzw. eher für dieses Klima hier... :D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborussaison 2011

partisanengärtner » Antwort #1658 am:

Meine zwei mußten diesen Spätsommer notumziehen. Ich musste sie vor einer "fleissigen" Gartenhacke in Sicherheit bringen. Die eine scheint es ganz gut gepackt zu haben. Die zweite sieht noch etwas mickrig aus.Winterschutz kriegen sie außer etwas angeflogenes Laub nicht.Die Schnecken sind auch so aktiv genug.Leider sind sie sehr lang fast unauffindbar, da sie Ihr Laub sehr früh im Sommer einziehen.
Dateianhänge
H.thibetanus-ax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborussaison 2011

pidiwidi » Antwort #1659 am:

Das Ding ist wirklich sehr genial, zudem sieht es noch ganz nett aus. Gußeisen, unverwüstlich, perfekt für solche Sensibelchen... bzw. eher für dieses Klima hier... :D
Ohh, wo außer auf dem Fohmarkt gibt es denn solche Helleboren-Schutzhäuschen (wider dem OT)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborussaison 2011

pearl » Antwort #1660 am:

Das Ding ist wirklich sehr genial, zudem sieht es noch ganz nett aus. Gußeisen, unverwüstlich, perfekt für solche Sensibelchen... bzw. eher für dieses Klima hier... :D
Ohh, wo außer auf dem Fohmarkt gibt es denn solche Helleboren-Schutzhäuschen
geniale Sache. Nur würde ich die weiße Farbe da runter nehmen wollen. Ablaugen oder abschleifen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborussaison 2011

partisanengärtner » Antwort #1661 am:

Das würde ich einfach abwarten. Der Rost macht das gerade so schön. Mit etwas Leinöl einpinseln wenn der Rost seine Arbeit geleistet hat, dann wird die Oberfläche schön dunkel. Das muss man dann nur einfach jedes Jahr einmal in der warmen Jahreszeit an den roten Stellen wiederholen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborussaison 2011

pearl » Antwort #1662 am:

mit Leinöl geht das? Klasse Tipp, sonst essen wir das normalerweise. Zu Pellkartoffeln. Mit Quark dabei. GG ist Brandenburger.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1663 am:

;) man kanns auch einfach so lassen... im Winter mit Schnee sieht das ganz nett aus - irgendwie "frühlingshaft". Ich habe die auch in dunkel geölt, nur sehen sie dann nicht mehr halb so schön aus... ist, wie immer, Geschmackssache.Jedenfalls tun sie ihren Dienst, weiß oder rostig oder geölt ;D , und das machen sie sehr gut, vor allem im Frühjahr, wenns wieder Eis regnet.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1664 am:

Danke toto und Co. ;DMeine Neugier für H. thibetanus ist geweckt. Ich dachte mir schon, dass ich da wieder Pflanzenjäger spielen muss, damit ich ihn bekomme. Vielleicht hetze ich mal meine Stammgärtnerei drauf.Würde super in meinen Schattenhang zu Magnolia, Fargesien, Rhodo und Co passen. Da ists luftfeucht und waldig.Nettes Häuschen übrigens, sowas gibts hier nie auf dem Sperrmüll >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten