News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 323408 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbis und Zucchini

thuja thujon » Antwort #1650 am:

Es gehört wohl zu Lagenaria. Die genaue Art, unklar, da brauchts mehr Fotos.

Ich habe sowas im Garten, nicht als Herkuleskeule, sondern als Zucchini lunghe (Sizilien). Fruchtgröße um die 50-60cm sind die besten, etwas süßlicher als Zucchini, Triebspitzen sollte man auch ernten.
Wurde mehrfach hier im Strang erwähnt, mal zurüchscrollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kürbis und Zucchini

KaVa » Antwort #1651 am:

Meine Kürbisernte in diesem Jahr, klein aber fein.
Der in der Mitte wurde von Schnecken arg gebeutelt. Die kugelförmigen sind Melonette de Jasper, und der ovale ist eine Mischung aus Melonette und ???
Asinella, da du die edle Spenderin der Melonettesamen warst, kannst du da einen Tipp geben, wer da der Pollenspender gewesen sein könnte? Es ist auf jeden Fall ein echtes Überraschungsei. ;) Vielen Dank nochmal für die Samen.
Dateianhänge
IMG_20211010_130406.jpg
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Kürbis und Zucchini

Bienenkönigin » Antwort #1652 am:

Auch ich habe die Kürbisse jetzt geerntet. Es ist dieses Jahr das einzige Gemüse, mit dem ich zufrieden bin, alles andere ist mehr oder weniger zu nass geworden.
Dateianhänge
868C05B8-FBC5-43F4-88A8-586982D04BF6.jpeg
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1653 am:

Das gabs dieses Jahr.

Im Wesentlichen Tosca (ein Moschata italienischen Stils), Permanent (aus Taiwan, ein Maxima), Ölkürbisse, mehltaufeste Butternuts, Schnitzkürbisse. Kein C. pepo dieses Jahr ausser natürlich Zucchini.

Insgesamt ein eher mässiges Jahr. Etwas zu kurz wars, die Kälte im Mai hat verzögert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #1654 am:

@cydorian: dein Video funktioniert bei mir nicht.
@KaVa: dein mittlerer ist das reinste Kunstwerk 8).
Meine Zucchiniernte fiel dieses Jahr mittelmäßig aus, aber es hat gut gereicht. Die Kürbisernte ist sehr gut. Hier ein leider sehr verwackeltes Foto von einem kleinen Teil.
Dateianhänge
DSCN3128.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kürbis und Zucchini

KaVa » Antwort #1655 am:

Für Natura nochmal eine Nahaufnahme. Die künstlerische Gestaltung war mir bisher entgangen. ;)
Ich war nur genervt wegen der Schnecken. Wirklich appetitlich ist das ganze trotzdem nicht, aber der Kürbis muss ja sowieso geschält werden.
Dateianhänge
IMG_20211011_133018.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #1656 am:

Danke für die Solo-Aufnahme, das Muster sieht interessant aus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

kaliz » Antwort #1657 am:

Schließe mich an mit einem Kürbisernte Bild. Ein paar Kürbisse hängen noch. Irgendwie sind es dieses Jahr nicht sehr viele Kürbisse geworden, was aber vermutlich eh nicht schlecht ist. Letztes Jahr hatten wir so viele, dass wir bis jetzt nicht alle aufgebraucht haben und es ist ja schade wenn sie dann schlecht werden und sie keiner mehr essen will, weil schon die nächste Ernte eingeholt ist.
Dateianhänge
PXL_20211009_160033454.jpg
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Kürbis und Zucchini

Asinella » Antwort #1658 am:

KaVa hat geschrieben: 10. Okt 2021, 13:22
Die kugelförmigen sind Melonette de Jasper, und der ovale ist eine Mischung aus Melonette und ???
Asinella, da du die edle Spenderin der Melonettesamen warst, kannst du da einen Tipp geben, wer da der Pollenspender gewesen sein könnte?


Hmm, da kommt als Einkreuzung einzig die Zucchini hinterm Haus in Frage. Bei mir sind dieses Jahr noch zwei Sämlinge recht spät irgendwo aus dem Kompost gekommen und hatten zusammen noch etwa ein Dutzend Früchte. Eine der Früchte sah ähnlich aus wie Deine, da dachte ich auch im ersten Moment, huch, was ist hier passiert? War aber nur eine einzige. Vielleicht ist es eher eine spontane Mutation /Deformation?

Ansonsten war die Melonette hier auch wieder fleißig. Mit den Sämlingsfrüchten waren es insgesamt rund 65 Stück, allerdings einige recht kleine.
Dateianhänge
P1110890.JPG
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kürbis und Zucchini

KaVa » Antwort #1659 am:

Danke für die Antwort Asinella. An Zucchini hatte ich auch schon gedacht wegen der länglichen Form. Da bleibt es spannend, was sie im Inneren zu bieten hat. Ich vermute, sie wird nicht ganz reif geworden sein.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kürbis und Zucchini

lucullus_52 » Antwort #1660 am:

Meine Zucchinipflanzen haben erwartungsgemäß die ersten Frostnächte nicht überlebt, sie sehen ganz schön traurig aus....
Im nächsten Jahr gibt's wieder frische :)
Dateianhänge
Zucchini_platt.jpg
Hauptsache, es blüht
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #1661 am:

@kaliz: hübsche Früchte :D.
@Asinella: verbraucht ihr die alle selbst :o
Meine Zucchini haben zumindest gestern noch gelebt, da habe ich noch eine kleine Frucht geerntet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbis und Zucchini

thuja thujon » Antwort #1662 am:

Ich habe die Zucchini gestern auch gerodet. Nicht wegen dem Frost, das was noch drauf war haben die Wanzen mehrfach angestochen.

Ansonsten eine Zucchini lunghe mit 10,5kg geerntet. Jetzt muss ich die Samen rauskratzen.
Dateianhänge
Zucchini lunghe 211013.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Kürbis und Zucchini

Asinella » Antwort #1663 am:

Natura hat geschrieben: 14. Okt 2021, 11:53
@Asinella: verbraucht ihr die alle selbst :o

Ne, das wären mir doch zu viele :). Aber die Melonette kann sich ungebremst vom Unkrautkompost in die Wiese ausbreiten und produziert jedes Jahr ca. 50 Früchte. Um die Jahreszeit bekommt jeder der vorbei kommt einen oder zwei Kürbisse in die Hand gedrückt und ein Korb voll geht noch mit in die Arbeit und wird verteilt.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Aramisz78 » Antwort #1664 am:

Wie gross sind die melonnetten denn? Sie sehen so gross aus.


"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten