News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850480 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Meinst Du diesen "Extrazipfel", den bei mir als einzige "White Temptation" auch hat? Auf dieses amüsante Detail freue ich mich schon wieder.Ist bei mir bisher noch nicht "geflogen" , obwohl oder weil ? sie oft diesen Extrazipfel hat.

Ja, genau den, hat als Arbeitstitel deshalb "white wink"

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Mag ich! So "krass gelb"Und was haltet Ihr von gelb, dieser hier und überhaupt?

Re:Tagliliensaison 2015
Nein - bis dato (noch) nicht. Aber ich kenne jemanden, der sie hatHast du ein paar von diesen weißen constant rebloomers? Dann zeig doch mal Fotos.

Re:Tagliliensaison 2015
Nachdem ich derzeit nicht beabsichtige, welche anzukaufen, hat das Abwarten auf österreichische Erfahrungen momentan wenig Sinn. Aber es gibt ja norddeutsche: http://www.boitzer-taglilien.de/taglilien/admin/galerie/W/White%20And%20Nerdy%20(3).JPGHier blüht es eh erst/noch spät - daher sind die Sorten von Huben nicht meine erste Zielgruppe für das Geld. Interessant finde ich nur die neueren. Ich müsste nachsehen, aber eine davon hatte ich schon auf der Liste, dann aber Abstand genommen, weil die Fotos außerhalb der homepage mich nicht überzeugten. Mal sehen, wie sie sich in Österrreich machen - dann kann man mehr dazu sagen, ob es sich lohnt.maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Welchen Durchmesser hat das Schätzchen denn?Kleinblütige sind nicht wirklich meine Zielgruppe - ich habs lieber miniaturblütig, aber in 'weiß' hab ich bisher nichts auftreiben können. In kleinblütig hätte ich dafür White Lemonade anzubieten:auch kleinblütig, weißer als Feinsliebchen aber wohl nicht so weiß wie die neuesten Kleinen von Mike Huben, mein Berleyer Weißes Herzchen , eins meiner ältesten Schätzchen, womit ich letzten Sommer mal wieder gekreuzt habe.
Re:Tagliliensaison 2015
Kanai Sensai und Boston Marathon haben es mittlerweile nach Europa geschafft - Magenta Kisses meines Wissens (noch) nicht - sie wird nur über eine Quelle, die nicht in die EU schickt, angeboten. Mir würde sie besonders gefallen.LG*seufz* Kanai Sensai wär so richtig mein Beuteschema
MAGENTA KISSES und boston marathon würden mir auch gefallen
Re:Tagliliensaison 2015
Da kann ich ein paar Varianten beisteuern


See you later,...
Re:Tagliliensaison 2015
Wunderbar
Deine Fotoreihe bedarf keiner Ergänzung mehr - das kann ich nicht toppen.Das entspricht auch dem Spektrum, dass die Sorte hier zeigt.maliko

maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Rheinmaid,aus der Reihe "so krass und überhaupt" hab ich auch ein paar
Das Salz in der Suppe sowieso, ich meine das Auge muss auch Ziele haben....
Und unabhängig vom eigenen Gebrutzel:Diese klaren und starken Farben lassen sich fantastisch verwenden. Assoziation: Großzügige, lockere, naturnahe Gestaltung, Verwendung von Gräsern, Farbblöcke,...Tambergs haben sehr viele solcher Sorten gezüchtet und ich finde Agnes Elpers oder eine der jüngsten, Septembergruss einfach bestechend.maliko


maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Hemsford legt hier echt nen Takt vor, da ist selbst Phloxbridge völlig von der Rolle und auf Abwegen... ach und die Wette haben wir bombensicher gewonnen, Maliko!
Ich muss mir das jetzt noch mal in Ruhe zu Gemüte führen...


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Wenn da was dran ist, werde ich in diesem Sommer wohl Blendklappen brauchen bei den vielen "weißen" Taglilien, die ich habe. Mein neuer Gartenboden ist von Natur aus sauer und reich an Eisenionen, Hortensien färben wunderbar blau... das sollte nicht nur knackgrünes Taglilienlaub geben. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich die Farben hier im Vergleich zum alten Garten verändern werden, ähnlich wie Callis bei Feinsliebchen. Und natürlich habe ich mein bestes gegeben, den Boden in eine pflanzenverträgliche pH-Sphäre zu bringen.Schon öfter ist mir aufgefallen, dass so blau wie die Hortensien hier blühen, so hell die recht weißen Taglilien sind.