News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228538 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulpen

zwerggarten » Antwort #1650 am:

du bist unheimlich: ich hatte jedenfalls 20 zwiebeln von exotic emperor bestellt – und offenbar gekübelt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1651 am:

"tulipa bracts" in die Bildersuche tippen, irgendwas brauchbares ist dann schon unter den Ergebnissen ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #1652 am:

Diese alten Holländer haben es sogar im Wurzelfilz der Ligusterhecke geschafft, blühreif zu werden. Vor 4 Jahren zwei sehr kleine Zwiebeln da deponiert.
Dateianhänge
Heckentulpen.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Nina » Antwort #1653 am:

Wie rührend! :D Ich glaube die hätte ich freigeschnitten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tulpen

pearl » Antwort #1654 am:

Tulipa humilis 'Little Beauty' - ich mag ja alles, was gut wächst und sich gut behauptet. Leider ist das von Tulipa humilis var. pulchella 'Alba Coerulea Oculata' nicht zu behaupten. Die hätte ich gerne mit dieser Vitalität!
.
Bild
.




BildBild

.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Tulpen

Elch » Antwort #1655 am:

Leo ist einer meiner Lieblingstulpen. Ein knalliges rot mit einer außergewöhnlichen Blütenform und kommt jedes Jahr zuverlässig wieder und vermehrt sich gut.
Dateianhänge
20220417_155754.jpg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #1656 am:

Meine Lieblinge sind diese Winzlinge. Nur ca. 12 cm hoch, vor ca, 20 Jahren 10 Stck, in Belgien gekauft und wirklich jedes Jahr kommen wieder ................ genau 10.

Minitulpe1
Minitulpen offen
Schade, auf den Fotos sieht man nicht wie mini die sind.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
neo

Re: Tulpen

neo » Antwort #1657 am:

riegelrot hat geschrieben: 17. Apr 2022, 23:59
Meine Lieblinge sind diese Winzlinge.

Auch `Little Beauty`wie oben bei pearl.
Und hier mit `Little Princess`. (Waren eine (farbliche) Überraschung, die muss jemand anders gepflanzt haben, kann mich an nichts mehr erinnern. ;))

Dateianhänge
3D3F79CF-BC4A-45B6-B46A-687528FD4A17.jpeg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #1658 am:

Schön, dass ich jetzt den Namen weiß. Kommt sofort ein 2. Schildchen dazu.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #1659 am:

Nina hat geschrieben: 17. Apr 2022, 20:30
Wie rührend! :D Ich glaube die hätte ich freigeschnitten.

Ist nicht meine Hecke. Da bin ich partisanengärtnern. Gefällt ihr scheinbar gut.
Dateianhänge
Heckentulpen2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1660 am:

'Little Beauty' ist auch bei uns ausgesprochen wüchsig und zuverlässig in der Blüte. Falls sie das ist. Ich hatte damals auch 'Norah' bestellt und weiß nicht, wie ich die beiden unterscheiden soll.

Bild

Genauso zuverlässig und dauerhaft: Tulipa kolpakowskiana.

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1661 am:

Tulipa fosteriana 'Juan' dagegen braucht tatsächlich mehr Futter und Aufmerksamkeit, kann dann aber sehr dauerhaft sein. Steckt hier schon lange in der Erde und hat sich nach Fast-Verschwinden unter guter Düngung wieder aufgebaut.

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #1662 am:

Hat die bunte Blätter?

Hier blüht die T. clusiana Hybride 'Annika'.

Bild

Diese hier, mit Frühlingsfingerkraut (war schon da) dürfte 'Ronaldo' sein.

Bild

und noch etwas verhalten (neu) : 'Golden Leo'.

Bild


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Tulpen

Snape » Antwort #1663 am:

Ich habe letzte Jahr Weinbergstulpen gesteckt. Liebe Güte, ich wusste nicht, dass sie so hübsch sind :). Wie gut ist ihre Tendenz zur Vermehrung?
Passend wäre jetzt natürlich ein bisschen Weinbergslauch. Es ist allerdings etwas struppselig, Massen wollt ich nicht. Dunkel meine ich, gelesen zu haben, dass er eine Wuchertendenz hat. Stimmt das?

Nachtrag: Hätt ich lieber im Lauchfaden schreiben sollen?
Dateianhänge
Tulipa sylvestris.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #1664 am:

Sie samen sich recht gut aus wenn die Bedingungen passen. Allerdings dauert es einige Jahre bis die dann blühreif sind.
Ich würde die reifen Samen breitwürfig an gewünschten Stellen gleich nach der Reife verteilen. Sollten Stellen sein die erst gegen Ende Mai gemäht werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten