News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2018 (Gelesen 235992 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1650 am:

Zum Trocknen aufgeschnitten, drei Sorten waren geeignet. Nun sind sie trocken, aber krachtrocken - ich hoffe, die in Olivenöl und dann werden sie so, wie man getrocknete Tomaten kennt
Dateianhänge
IMG-20180825-WA0011.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1651 am:

lilactime hat geschrieben: 27. Aug 2018, 15:17
Führt jemand von euch Statistiken zu seinen Sorten?
Also zB Gesamtertrag pro Pflanze, Unterschiede beim Standort, Unterschiede bei verschiedenen Düngern etc?

Ich persönlich finde das extrem interessant und führe dieses Jahr eine Liste.


nein, das wäre bei meiner Menge ein Fulltimejob

aber so vage schreibe ich mir das auf.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Wild Obst » Antwort #1652 am:

lilactime hat geschrieben: 27. Aug 2018, 15:17
Führt jemand von euch Statistiken zu seinen Sorten?
Also zB Gesamtertrag pro Pflanze, Unterschiede beim Standort, Unterschiede bei verschiedenen Düngern etc?

Ich persönlich finde das extrem interessant und führe dieses Jahr eine Liste.


Ich versuche eine Statistik zu führen, aber ich nasche auch direkt von der Pflanze, dass macht es oft schwierig, den tatsächlichen Ertrag zu notieren. Standort und Düngung sind +- die selben, da probiere ich dieses Jahr zumindest nichts aus.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2018

Quendula » Antwort #1653 am:

Reisetomate :D
Nachdem sie sich dieses Jahr erst zierten und BEF und blöde Farben hatten und ganz schön klein waren, werden sie jetzt richtig toll.
Dateianhänge
DSC_3641.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Tomaten 2018

leonora » Antwort #1654 am:

G hat geschrieben: 27. Aug 2018, 15:32
Zum Trocknen aufgeschnitten, drei Sorten waren geeignet. Nun sind sie trocken, aber krachtrocken - ich hoffe, die in Olivenöl und dann werden sie so, wie man getrocknete Tomaten kennt


Die Tomaten sollen eigentlich nur so lange getrocknet werden, dass du sie biegen kannst wie Gummi, dann ins Olivenöl. Krachtrocken werden sie im Öl nicht mehr weich, da fehlt ja die Rest-Feuchtigkeit. Vielleicht benetzt du sie nochmal mit ein wenig Tomatensaft, dass sie etwas Feuchte nachziehen.

LG
Leo
Hemsalabim
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1655 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Aug 2018, 21:24
Reisetomate :D


Hättest du eventuell vielleicht bitte das eine oder andere Körnchen für mich übrig?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2018

Christina » Antwort #1656 am:

G hat geschrieben: 27. Aug 2018, 15:32
Zum Trocknen aufgeschnitten, drei Sorten waren geeignet. Nun sind sie trocken, aber krachtrocken - ich hoffe, die in Olivenöl und dann werden sie so, wie man getrocknete Tomaten kennt


lege einen aufgeschnittenen Apfel für 1-2 Tage in die Dose dazu, dann werden sie wieder weicher. Mir passiert das auch öfter, da einige immer schneller trocknen als andere.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1657 am:

leonora hat geschrieben: 27. Aug 2018, 21:29
G hat geschrieben: 27. Aug 2018, 15:32
Zum Trocknen aufgeschnitten, drei Sorten waren geeignet. Nun sind sie trocken, aber krachtrocken - ich hoffe, die in Olivenöl und dann werden sie so, wie man getrocknete Tomaten kennt


Die Tomaten sollen eigentlich nur so lange getrocknet werden, dass du sie biegen kannst wie Gummi, dann ins Olivenöl. Krachtrocken werden sie im Öl nicht mehr weich, da fehlt ja die Rest-Feuchtigkeit. Vielleicht benetzt du sie nochmal mit ein wenig Tomatensaft, dass sie etwas Feuchte nachziehen.

LG
Leo


Ich habe es befürchtet - ein paar waren noch so, aber der hintere Teil vom Blech ist zu trocken.... keinesfalls verbrannt, aber eben wie Chips und so gegessen recht salzig. Aber es geht auch, habe ich schon probiert... habe jetzt alle in Olivenöl gelegt... einfach mal sehen. Heute mache ich ein neues Blech fertig,habe noch genug in diesen Sorten für ein Blech....

@ Christina, das kommt jetzt leider für dieses Blech auch zu spät - aber beim nächsten Mal kann ich daran denken....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1658 am:

Mal ein paar aktuelle Fotos - ich hatte heute Fotosafari ;D
Dateianhänge
20180829_073445.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1659 am:

John Maynard
Dateianhänge
20180829_073456.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1660 am:

Neugierige Fenstertomaten
Dateianhänge
20180829_073512.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1661 am:

Fassadenbegrünung
Dateianhänge
20180829_073507.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1662 am:

Da die Schäden wirklich nur Hitzeschäden sind, erholen die Tomaten sich grad sichtlich und wachsen gut weiter
Dateianhänge
20180829_073501.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2018

Natternkopf » Antwort #1663 am:

Da war ich 2017 zur lätzen Zeit bei dir. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1664 am:

Ja - so muss es ausgesehen haben damals - war aber September etwa...
Antworten