News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 137991 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1665 am:

Ann Blocher hat sich bei mir auch nicht so gut eingeführt. Ist sehr schwachwüchsig bei mir und ist bisher kaum gewachsen, geschweige denn, daß sie geblüht hat.
Ist ja interessant. Das war auch mal eine Pflanze, die ich unbedingt haben wollte in der Phase, wo ich für diploide Sorten schwärmte, die zum Rand der Petalen hin dunkler wurden (Beautiful Edgings, Susan Weber, Angel Unawares, Schoolmate etc.) Ich habe aber dann irgendwas Negatives darüber gelesen, was weiß ich nicht mehr, und somit von dem Kauf Abstand genommen.
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1666 am:

polypetale Blüten bestäube ich nie, weil ich immer denke, dass das eine Anomalie ist und ich hinterher keine Samen will, die diese Anomalie weiterverbreiten.
Bist du also auch der Meinung, dass meine sechskammerige Samenkapsel auf eine polypetale Blüte zurückgeht, Callis? Und willst du mir damit sagen, dass du die Samenkapseln an meiner Stelle vernichten würdest? Vorausgesetzt natürlich, das ich polypetale Blüten nicht sonderlich favorisiere, was ich in der Tat nicht tue?
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob deine sechskammrige Samenkapsel aus einer polytepalen Blüte entsprungen ist. Ich meine auch bei mir unterschiedlich geformte Samenkapseln gesehen zu haben, obwohl ich keine Polytepalen bestäube. Wegwerfen würde ich die Kapseln bzw. Samen nicht, wenn mir die Eltern bekannt wären und ich genug Platz hätte.Sobald ich zu meinen Pflanzen zurückkomme, werde ich mal die Samenkapseln kontrollieren. Die meisten sind zweifelsohne 3-kammrig, aber ich meine auch andere gesehen zu haben.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Taglilienblüte 2006

haweha » Antwort #1667 am:

Die Kämmerchens wurden auch hier besprochenIm Gardenwebpolytepale Blüten bestäube ich nieAlso wirklich, die multisegmentierten Blüten sind doch kein lokaler sport (Mutation) odda so :PAuch aus sonstwie missgebildeten Blüten kommen einwandfreie Saatgüter heraus...Manche Namens-Sorten (Klone) haben halt einfach die Neigung, ab-und-zu diese speziellen Blüten zu entwickeln.Da entscheidet man lieber eindeutig "mit so einem KLON züchte ich nicht" - wenn man se nicht mag.Aber MIR gefallen se *schwärm*
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Taglilienblüte 2006

Elke » Antwort #1668 am:

Für alle, die sich gern schöne Taglilien-Bilder ansehen! Hier habe ich eine wunderbare Homepage gefunden, die Taglilienbilder von vielen Züchtern zeigt, wenn ihr ganz unten die einzelnen Namen anklickt.http://www.byers.us.fm/Daylily/Hybridizer/benz.htmLiebe GrüßeElke
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1669 am:

besonders interessant an deinem Link, Elke, sind die Taglilien von Züchtern, die bereits verstorben sind oder nicht mehr züchten, denn die unterhalten natürlich keine eigenen Webseiten mehr.
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Taglilienblüte 2006

spatz » Antwort #1670 am:

Jetzt wo kein richtiges Taglilienwetter mehr ist, kühl und Regen, blühen die Neuen bei mir noch immer. Die Farbe bei Shores of Time ist zwar nicht mehr so kräftig aber der Rand ist breiter. Sie sind morgens, sebst bei diesem Wetter, vollauf.
Dateianhänge
Shores_Of_Time_.jpg
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Taglilienblüte 2006

spatz » Antwort #1671 am:

Jetzt kommt die Sonne doch noch herausJ.T.Davis
Dateianhänge
J.T.Davis_.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1672 am:

Die Shores Of Time scheint ja wirklich eine sehr gute Pflanze zu sein. Sie ist mir diesen Sommer live auch schon in jemandes Garten aufgefallen.Morgen komme ich in meinen Garten zurück und bin sehr gespannt, was dann da noch blüht.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Taglilienblüte 2006

Christiane » Antwort #1673 am:

Was habt Ihr gegen die Farbe Lavendel?!? Grübel .... ::). Außerdem würde ich Mavis Gift nicht als Lavendel bezeichen. Dazu ist für mich der Rosa-Anteil zu hoch. Ich mag diese Sorte, weil sie sehr reichblütig ist und die Blüten bei jedem Wetter perfekt öffnet. Nur die Blätter könnten besser sein. Trotz dieses kleinen Mankos ist Mavis Gift für mich empfehlenswert. Aber, zugegeben: Mein Geschmack ist manchmal merkwürdig ;).LGChristiane
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1674 am:

Auf welches Posting beziehst du dich?Soweit ich weiß, gibt es hier nur einen, der immer lautstark verkündet, dass er die Lavendeltöne nicht mag. ;D ;D
Fionelli.

Re:Taglilienblüte 2006

Fionelli. » Antwort #1675 am:

Nach der Diskussion hier über den Bestäubungszeitpunkthabe ich einen Miniversuch (4 Tage, nach der Hitze) gemacht:-morgens die Narben der zu bestäubenden Blüten mit Alu verschlossen-alle aufgeschrieben und die Ploidie nachgesehen ;D-bei sintflutartigem Regen den Pollen vorher abgenommen-ca. 18.00 Uhr bestäubtVon 27 Kreuzungsversuchen habe ich 15 Kapseln erhalten, die bis jetzt gut aussehen.Das ist weit mehr, als mir in der ganzen Saison gelungen ist.Einige Male konnte ich beim Entfernen des Aluschutzes gelb gepuderte Griffel beobachten (genau bis zum Rand des Alu), was für mich eindeutig für "safer Verbandeln" spricht.Ohne Schutz am Morgen wäre niemals drin, was draufsteht.So, und nun freue ich mich, was dabei herauskommt :D
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilienblüte 2006

bluebells » Antwort #1676 am:

Ich möchte mich auch mal wieder melden. Habe zwar immer mitgelesen und auch sehr von euren Fachgesprächen profitiert, aber zum Schreiben hat es nicht mehr gelangt. Da konnte ich einfach nicht mehr mithalten. Tolle Fotos habt ihr gezeigt, vielen Dank!Julie Newmar hatte heute noch mal eine schöne Blüte und New Direction schiebt noch mal einen neuen Fächer.Nachtragen möchte ich noch, dass ich meist erst abends zum Bestäuben kam, da morgens viele Blüten noch nicht geöffnet waren. Trotzdem reifen jetzt einige Samenkapseln. Ann Blocher wächst bei mir im Lehmboden und will auch nicht wachsen. Dieses Jahr hat sie auch mit der Blüte ausgesetzt. Sie ist also im Lehmboden auch schwachwüchsig.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1677 am:

Ich habe ein Problem mit der Schreibweise der Eltern der Taglilien und vielleicht könnt ihr mir ja da weiterhelfen...Wenn ich bei Tinkers die Eltern der Taglilie Bettina Witte suche, bekomme ich folgende AngabeRED GRACE x ARAMIS x TETRA BARBARA MITCHELL x TRUDY HARRISAber wer wurde jetzt mit wem zuerst gekreuzt? ???
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1678 am:

Wirklich keine eindeutige Schreibweise >:(.Aber ich würde mal annehmen:(RED GRACE x ARAMIS) x (TETRA BARBARA MITCHELL x TRUDY HARRIS)
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1679 am:

@bluebells, meinst du vielleicht, daß New Direction einen Blütenstiel schiebt, und nicht Fächer?Bei mir blüht sie zZ. Bei den tiefen Nachtemperaturen die letzte Woche hatte sie ein paar Probleme. Aber heute sah sie richtig gut aus!
See you later,...
Antworten