News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 308355 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
...kann in (frischem) LEhmboden wirklich zum Problem werden. Auf leichten, eher trockeneren Böden sehe ich da erfahrungsgemäß keine Probleme.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Kann ich bestätigen - wenn sie sich bei mir bloß aussäen wollte, würde ich mich freuen ...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo !Dieses Gras ist heuer besonders schön.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hi Elis,kommt es bei dir auch so spät in die Gänge? Ich dachte schon, dass meine den Winter nicht überstanden hätten. Aber sie haben nur ewig gebraucht, um wieder in Erscheinung zu treten.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo Chris !Die Gräser sehen alle gut aus. Der viele Schnee hat denen schon weh getan, aber das trockene Frühjahr hat alles wieder bereinigt, finde ich.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo !Das Hakonechloa macra Aureola muß ich im Frühling mal teilen. Das wird da schon zu groß.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich stelle auch fest, 'Aureola' wächst fast noch schneller als die grüne Form.
@ elisSchöne Idee, die Kombination mit dem Trockenteich.
Wie hältst du die Kiesel so schön sauber und frei von fallendem Laub und sonstigem Kleinzeug? Bist du da nicht ständig am Freikehren?LGLeo


Hemsalabim
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dann steht die grüne Form zu schlecht. Die wächst schon deshalb viel stärker, weil sie kein nutzloses ungrünes Gewebe durchfüttern muss.Ich stelle auch fest, 'Aureola' wächst fast noch schneller als die grüne Form.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Staudo!!!nutzloses ungrünes Gewebe




Hemsalabim
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo leonora !Ich glaube im Frühling die Blätter per Hand raus, was der Wind nicht weggeweht hat. Der Regen wäscht die Steine schön sauber immer. Das macht eigentlich nicht viel Arbeit. Das ist kein Trockenteich, da spritzt die Ente das Wasser rein und dann ist auch noch ein Plupperteich drinnen, so das Wasser läuft.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit Büffelgras? Buchloe dactyloides?Ich hab etwas Respekt davor, es in Beete zu pflanzen. Aber so als Übergang von Schotterfläche zur Wiese könnt ich mirs gut vorstellen.Wird eine dichte Büffelgrasfläche von heimischer Wiese wieder durchwachsen, oder hat in einem Büffelteppich nix eine Chance? (ich denke da speziell an kriechenden Hahnenfuss
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
das glaube ich weniger, dass es für das Büffelgras hier gemütlich ist. Hier sind die Sommer zu kühl und zu feucht. Sicher, wenn Kriechender Hahnenfuß an der Stelle wächst, wird dieses Gras es nicht tun.Wobei ja sehr viele Präriegräser aus dem Grund für unsere Präriegärten nicht geeignet sind. Daher behilft man sich für hohe und sehr hohe Pflanzungen mit asiatischen und europäischen Gräsern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich liebe Anemanthele lessoniana, aber wegen der geringen Winterhärte habe ich mir geschworen, keines mehr zu kaufen, doch beim Anblick dieses Exemplars bin ich wieder schwach geworden (wie heißt es doch so schön: "Vorsätze sind dazu da, um gebrochen zu werden).
Nun brauche ich von euch einen guten Tipp, wie ich das Gras über den Winter retten kann. Meint ihr, es klappt, wenn ich es in einen größeren Kübel umtopfe (welches Substrat?) und das Gras dann bei Temperaturen unter - 10 Grad in den ungeheizten Wintergarten stelle? Ausgepflanzt mit Laubschütte und Regendach hat es nicht funktioniert.
