Seite 112 von 181

Re: Dahlien

Verfasst: 14. Apr 2020, 19:53
von Bauerngarten93
Ich habe meine heute geteilt und in Kisten mit Kompost zum antreiben eingeschlagen.die Anzahl hat sich verdreifacht. Einige anschließend in ein Paket gepackt,welches zu meiner Schwester nach München geht

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Apr 2020, 17:28
von andreasNB
Borker hat geschrieben: 13. Apr 2020, 09:02
...
Bei mir sind im Keller immer ca 4- 5 Dahlienknollen Ballen in einer Kiste die an den Seiten offen sind.
Darin könnte ich nicht vortreiben.
Was für Kisten benutzt Du den zum vortreiben ?


Die neuen stehen ja schon getopft im Gewächshaus und haben gut ausgetrieben.
Jetzt sollte ich sie mal pinzieren.
Die vorjährigen habe ich am Samstag mit in den Garten genommen, in eine Wasserpflanzen-Kiste (geschlossene hohe Staudenkiste) und eine Bäckerkiste umgelegt und dabei mit Laubkompost umfüttert. Nun stehen sie im Folientunnel und wurden die letzten Nächte mit Decken abgedeckt.
Zugelegt hatten die alten nicht. Der letzte Sommer war einfach zu trocken.

Zum einlagern in (hohen) Staudenkisten ein Tip.
Wenn ich Blumenerde kaufe, dann i.d.R. in 40 Liter Säcken.
Ich schneide diese nur an einer kurzen Seite auf, wenn leer dann noch einmal an einer (!) der Längsseiten.
Diese in die Kisten gelegt und es rieselt kaum noch Substrat durch.
Folien und Substrat lassen sich mehrere Jahre wiederverwenden.
Nach dem Einpflanzen im Frühjahr lagere ich diese in einer zweckentfremdeten "Regentonne" bis zum Herbst zwischen.
In Lagen eingefüllt und jeweils gut gewässert wird das Substrat bis zum Herbst wieder "erdfeucht".

Da ich vor 2 Jahren günstig einige der hohen Staudenkisten erwerben konnte und meine geschlossenen Plaste-Kisten von Ikea so langsam spröde werden (sind schon weit mehr als 10 Jahre alt!) überlege ich mir zusätzlich Gewebe-Plastik-Taschen wie man sie aus den Supermärkten kennt in passenden Formaten zuzulegen.
Hier muß ich mal noch nach passenden Angeboten recherchieren.
Für meine diversen Canna-Auslesen/-Sorten brauche ich ein paar mehr ;)

Mit solchen Beutel könnte man auch flachere Kisten besser nutzen bzw. mehrere Sorten sauber getrennt einlagern.

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Apr 2020, 17:33
von Bauerngarten93
Meine kommen zum Wochenende in den Boden. Wenn es nicht mehr so stürmisch ist. Heute morgen habe ich die Beete vorbereitet

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Apr 2020, 17:52
von Borker
Danke Andreas für Deinen Bericht.
Für dieses Jahr sind meinem Knollen jetzt schon in der Erde.
Ich werde meine kleine Auswahl Dahlien etwas vergrößern
und es dann nächstes Frühjahr auch mit den Kisten im Folientunnel versuchen.
Im Keller lagere ich die Knollen in solchen Kisten . Trocken ohne Erde.
Im Keller ist aber auch keine Heizung die die Knollen austrocknen läßt.

LG Borker

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Apr 2020, 18:06
von andreasNB
Ich habe auch einen kühlen Keller.
Und so ein ordentlicher Batzen Dahlienknollen trocknet offen gelagert auch nicht so schnell aus.
Habe ich auch schon gemacht.
In Substrat eingeschlagen kommt er trotzdem besser durch den Winter, meine ich.

Yakon und Canna müssen auch in Substrat eingeschlagen werden.
Da ist das ein Aufwasch.
O.T.: Nur die dicken Knollen von Canna edulis, Russian Red und den 0815 schaffen es auch offen gelagert durch den Winter. Die sind die Ausnahmen.


Re: Dahlien

Verfasst: 26. Apr 2020, 08:12
von Mottischa
Meine Knollen sind auch schon draußen, ein Teil hat sogar den Winter draußen im Kübel verbracht und treibt ordentlich aus. Ich habe sie bisher in einem ungenutzten Bad, in einer Kiste mit Sand gefüllt, überwintert - ein Schwung Knollen ist vertrocknet :-\ . Diese hatte ich allerdings in einer Kiste vergessen (ohne Sand, offen gelagert).

Da ich ja so ein Fan von Collarette Dahlien bin, habe ich dieses Jahr wieder welche ausgesät und kann im Herbst dann die Knollen aus dem Boden holen. Was ja viele nicht wissen, Dahlien sind Schnellstarter. Sie keimen schnell und entwickeln sich rasant. Für mich eine gute Methode um die hübschen Wichte zu vermehren - das hat letztes Jahr schon ziemlich gut geklappt.

Da wir umgezogen sind, kommen die Dahlien in diesem Winter in den Keller und überwintern in sandgefüllten Kisten.

Re: Dahlien

Verfasst: 26. Apr 2020, 09:28
von lord waldemoor
die gesäten bringe ich nicht über den winter
hier blüht bereits franz kafka

Re: Dahlien

Verfasst: 26. Apr 2020, 09:52
von Mottischa
Oh, bei mir hat das sehr gut geklappt..

Re: Dahlien

Verfasst: 28. Apr 2020, 22:34
von Bauerngarten93
Dahlien schon drin?

Re: Dahlien

Verfasst: 28. Apr 2020, 22:51
von Staudo
Ich habe sie zum "Aufwachen" in Kisten in Kompost eingeschlagen und ins Gewächshaus gestellt. In den nächsten Tagen bekomme ich noch einen Schwung aus Köstritz. 8)

Re: Dahlien

Verfasst: 28. Apr 2020, 23:14
von Waldmeisterin
meine Kellerkinder stehen schon seit drei Wochen zum Aufwachen im Gewächshaus. Der Schwung aus Köstritz, der letzte Woche kam, hat sie mittlerweile überholt :-\ Das kann aber daran liegen, dass die Kellerkinder in schnödem Gartendreck eingeschlagen wurden, die Neuzugänge dagegen in feinster Blumenerde. Nun ja, im nächsten Winter werden sie sich allesamt im Keller wieder finden...

Re: Dahlien

Verfasst: 29. Apr 2020, 17:28
von Bauerngarten93
Ich bin gerade am überlegen nicht doch noch ein bisschen zu roden um noch ein paar Pflanzen zu können ;D

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:07
von Hausgeist
Gut, der Winter war kein richtiger, aber dennoch: Die ausgepflanzten Dahlia merckii treiben aus. :)


Re: Dahlien

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:14
von lord waldemoor
ot
hier treiben alle gladiolen die ich dringelassen habe wieder aus, auf nix ist verlass

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:16
von Bauerngarten93
Vielmehr ist es ja auch die Nässe im Winter, die die Dahlien dann richten. Bei uns gab es von Oktober bis März knapp 600 Liter. Hier hätten sie trotz milder Witterung nicht überlebt.