News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 207001 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #1665 am:

Schließe mich bei beiden Fragen an.Der erwürgte Priester hat schon was ... ;D (wie kann man so einer schönen Iris bloß so einen Namen geben ... 8) )
sorry ??? ??? ??? ::) ???kann kein idajenisch
Ahhhhhhhhhhhabs kapiert ;D ;D hab mal schnell google-übersetzer bemüht"Strozzapreti" 8) Ich frag Bianco das nächste mal, ob er mit Pepone verwandt ist ;D ;D ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1666 am:

pur bildet. 8)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #1667 am:

pur bildet. 8)
und wie..wenns schóne pflanzen sind versteh ich fast jede sprache ;) 8)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #1668 am:

Strozzapreti ist auch eine Art Pasta, glaub ich. Auch zum Essen nicht appetitanregend, der Name....vielleicht ist der Herr Pfarrer daran erstickt?Trotzdem wunderbare Blume :D
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #1669 am:

Und hier das Rezept:Zutaten für 4 Portionen: 350 g Nudeln, (Strozzapreti oder Fusi-) 200 g Salami, (frisch abgehangene Schweinssalami) 125 ml Wein, weiß, Ribolla oder ein anderer trockener 1 EL Tomatenmark 2 Stück Butter, eiskalte, nussgroß 120 g Käse (alter Monasio), fein gerieben
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1670 am:

Und hier das Rezept:...
als tischdeko unentbehrlich: bartirisblüten! ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - Saison 2009

Susanne » Antwort #1671 am:

Heute habe ich in den Nachbargärten fotografiert... Alle Iris, die jetzt kommen, sind durchweg Unbekannte. ::) Diese hier gehört wohl in den G+K-Clan, knapp 60 cm hoch.
Dateianhänge
Nachbars-Iris_1_18.5.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - Saison 2009

Susanne » Antwort #1672 am:

Eine seltsame Plicata, etwa 90 cm hoch, Blüte mittelgroß...
Dateianhänge
Nachbars-Iris_2_18.5.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - Saison 2009

Susanne » Antwort #1673 am:

Und noch eine kleine, 50 - 70 cm hoch, reich- und kleinblütig.
Dateianhänge
Nachbars-Iris_3_18.5.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1674 am:

ich habe noch beute von gestern... ;)
gudrun2009_zg.jpggudrunhelen_collingwood2009_zg.jpghelen collingwood
cf_goldopal2009_zg.jpgcf. goldopalcf_constellation2009_zg.jpgcf. constellation, gekauft als lambent
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1675 am:

und die sechse:
fuchsjagd2009_zg.jpgfuchsjagdred_torch2009_zg.jpgred torchquaker_lady_2_2009_zg.jpgquaker lady
ideal_el_capitan2009_zg.jpgideal/el capitanrheingauperle2009_zg.jpgrheingauperlelula_marguerite2009_zg.jpgcf. lula marguerite
edit: fragliche sorte nachträglich gekennzeichnet...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #1676 am:

Lula Marguerite gefällt mir sehr gut. Was steht eigentlich dahinter? Red Torch?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1677 am:

und ich habe ein dringendes Suchbild. Erhalten von einem deutsche Irisfreund der nichts auf Namen hat, Diese aber wahrscheinlich von Bourdillon , oder Cajeux stammt. Leider habe ich da nur die Kataloge ab 2004. Hat jemand eine leise idee, was das sein könnte?
Dateianhänge
A8873a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1678 am:

und diese steht auf 'Orinoco Flow', auch ein Geschenk, kann kein Bild zu diesem Namen finden, wenn sie es dann ist!!!! ::)
Dateianhänge
A8824a.JPG
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #1679 am:

zwerggarten, hier kommt noch mal das, was ich für Bronzeschild G & K halte. Vielleicht sollten wir da Fritz und Hans fragen.[td][galerie pid=49929]Bronzeschild G & K D[/galerie][/td][td][galerie pid=49928]Bronzeschild G & K H[/galerie][/td]
Deine Bronzeschild blüht überreich wird 80cm hoch und ist meine verflixte Iriskönig/Fro Ich hab ja G&K im verdacht der gleichen Pflanze zwei namen gegeben zu haben den die haben in England unter Beiden namen 1907 mit Iriskönig und 1909 mit Fro und sie haben für Fro so eine verdächtige Beschreibung: Der obere Dom ist rein tief goldgelb, die unteren Blumenblätter kastanienbraun mit weiss leicht gerandet. Wir haben den grossen Wert dieser Sorte für weithin leuchtende grössere Gruppen erst später erkannt und bieten sie unserer verehrten Kundschaft als etwas in dieser Richtung vorzügliches an.(G&K 12-3) Bronzeschild wird 60cm hoch un blüht etwas tief im Laub. Hat keinen goldgeben Dom sondern einen wirklich fast bronze Dom
Dateianhänge
zb58_Fro--fraglich--_060-080cm_m_07x_.JPG
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Antworten