News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 412621 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Herbstkrokusse

Tungdil » Antwort #1665 am:

Was für eine hübsche Kombi, Irm! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

APO-Jörg » Antwort #1666 am:

Schön was ihr so zeigt. Ich habe mit Herbstkrokussen leider bis jetzt kein Erfolg. Probiere es schon über Jahre aber irgendwie kommen sie bis lang nicht wieder. In diesem Jahr habe ich es noch einmal versucht, wenns wieder nicht klappt gbe ich auf und erfreue mich weiter an euren schönen Aufnahmen. Dafür erst einmal danke fürs zeigen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21154
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1667 am:

Welche hast du denn versucht?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

APO-Jörg » Antwort #1668 am:

Letztens von De Warande Crocus speciosus. Bei einem polnischen Händler Krokus conqueor, Krokus ochroleucus. Ich bin ein absoluter Krokus-Anfänger. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21154
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1669 am:

Crocus speciosus ist eigentlich sehr robust und unkompliziert.
Aber meine letztes Jahr gepflanzten blühen bis jetzt auch noch nicht, vielleicht bist du da zu ungeduldig gerade? :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

APO-Jörg » Antwort #1670 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:21
Crocus speciosus ist eigentlich sehr robust und unkompliziert.
Aber meine letztes Jahr gepflanzten blühen bis jetzt auch noch nicht, vielleicht bist du da zu ungeduldig gerade? :)

Ja das bin ich wirklich ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
bling

Re: Herbstkrokusse

bling » Antwort #1671 am:

Von meinen Safrankrokussen ist nach drei Wochen immer noch nichts zusehen, dabei habe ich den trockenen Standort fleissig gegossen. Ich nehm mal an, ich habe buchstäblich 10€ in den Sand gesetzt. Seis drum.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1672 am:

APO1 hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:27
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:21
Crocus speciosus ist eigentlich sehr robust und unkompliziert.
Aber meine letztes Jahr gepflanzten blühen bis jetzt auch noch nicht, vielleicht bist du da zu ungeduldig gerade? :)

Ja das bin ich wirklich ;D


Meine blühen schon, kippen aber bei dem Wetter schnell um.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Herbstkrokusse

Crambe » Antwort #1673 am:

bling hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:29
Von meinen Safrankrokussen ist nach drei Wochen immer noch nichts zusehen, dabei habe ich den trockenen Standort fleissig gegossen. Ich nehm mal an, ich habe buchstäblich 10€ in den Sand gesetzt. Seis drum.


Safrankrokusse lassen sich Zeit. Ich habe meine in Töpfchen, und da sich nichts tat, habe ich vor zwei Tagen neugierig eines ausgeleert, um zu schauen, ob sie noch leben. Sie leben und haben sich gut vermehrt. :D
Also, Geduld. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16900
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #1674 am:

Bei meinen Crocus speciosus denke ich auch jedes Jahr "Die kommen wohl nicht mehr...", aber irgendwann sind sie dann doch da. Heute mal geschaut, noch nichts gesehen, aber das ist eigentlich auch gut so bei dem derzeitigen Regenwetter. Die nächsten Tage bleiben wohl auch regnerisch, reicht also, wenn sie Mitte Oktober blühen. :)
neo

Re: Herbstkrokusse

neo » Antwort #1675 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Okt 2019, 20:44
Bei meinen Crocus speciosus denke ich auch jedes Jahr "Die kommen wohl nicht mehr...", aber irgendwann sind sie dann doch da.

Ich war auch schon ein bisschen unruhig. ;)
Am Dienstag war noch nichts, oberflächlich hinweggeschaut.
Die scheinen sich das von den Pilzen abgeschaut zu haben, das Emporschiessen. ;)
Dateianhänge
B6F2B622-6058-4742-8E62-29E9698F5264.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16900
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #1676 am:

Stimmt, die wachsen so schnell wie die Pilze. ;) Aber sie müssen ja auch nur die Blüte ausbilden, das geht offenbar viel schneller als beim Laub, mit dem sich die Frühlingskrokusse oft schon Wochen vorher ankündigen. Blühen geht aber auch bei denen ruck-zuck, da muss nur einmal ein warmer und sonniger Tag sein, und schon sind alle da. :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21154
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1677 am:

Vielleicht ist es auch feuchtigkeitsabhängig, bei denen, wo es schon blüht, wurden vielleicht die Beete und somit die Krokusse mitgegossen oder es hat schon mehr geregnet, ich hab ja in die Wiese gepflanzt und erst letzte Woche gab es bei uns erstmal mehr Regen.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16900
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #1678 am:

Stimmt, die Krokusse habe ich nie gegossen, allerdings dürften sie ab Ende Juli reichlich Regen abbekommen haben. Aber wenn ich mir meine Fotos so anschaue, waren sie nie vor dem 7. Oktober da...
neo

Re: Herbstkrokusse

neo » Antwort #1679 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Okt 2019, 20:58
ein warmer und sonniger Tag

Ich hoffe, ich seh den Herbstkrokus noch offen an so einem Tag, wär schad drum!
Herrschaftzeiten das ist obermühsam am Handy, grrr)
In der Wiese habe ich paar ganz wenige Versuchsexemplare Gartenplaner, sind auch am Kommen.
Aber ich denke, jeder Garten hat auch seinen eigenen Rhythmus. Und Regen ist sicher ein wesentlicher Input.
Antworten