Seite 112 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 2. Jan 2015, 20:51
von Staudo
Geophyten drängen massenweise ans Licht. Es wird höchste Zeit für ordentliches Winterwetter. ::)
Vor allem wird es langsam Zeit, treibende Frühlingsblüher zu düngen. Ich nehme es mir für die nächsten Tage vor.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 2. Jan 2015, 20:53
von Mediterraneus
Es ist Zeit für blauen Schnee. Der Sack steht bei mir schon bereit.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 2. Jan 2015, 22:19
von Ulli L.
Ich habe meine gekauften Frühlingsblüher heute erst gesetzt. Wildtulpen und Muscari, hatte sie vergessen.Ist hoffentlich noch nicht zu spät.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 2. Jan 2015, 22:54
von Danilo
Vor allem wird es langsam Zeit, treibende Frühlingsblüher zu düngen. Ich nehme es mir für die nächsten Tage vor.
Dieses Jahr steht das auch bei mir schon zeitig im Kalender.Da wir aber traditionell jedes Jahr Vermutungen bezüglich des optimalen Zeitpunkts anstellen: Ist uns inzwischen bekannt, ab wann die Zwiebel nun welchen Nährstoff aufnimmt bzw. aufnehmen kann? Was sagen die Botaniker?Ich überlege, ob eine Düngung erst etwa vierzehn Tage vor Einsetzen des kräftigen Laubwachstums am effektivsten wäre. Bei normalen Galanthus nivalis und Crocus tommasinianus hieße das, erst mit Blühbeginn zu düngen.Wenn ich mir hiesige Bestände so ansehe, hat späte Düngung jedenfalls nicht geschadet. ;D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 10:08
von Mediterraneus
Ich weiß nicht, wie lange das Blaukorn braucht, um von der Erdoberfläche an die Wurzeln der Zwiebeln zu gelangen.Andererseits würde es bei starker winterlicher Nässe auch schnell wegeschwemmt werden.Ich hab schon oft gewartet bis März, dann kam kein Regen mehr und das Blaukorn lag noch im Mai rum.Ich denke jetzt mal, wenn die Zwiebelblume wächst bzw. Wurzeln gebildet hat, dann braucht sie auch die Nährstoffe.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 10:20
von enigma
Vor allem wird es langsam Zeit, treibende Frühlingsblüher zu düngen. Ich nehme es mir für die nächsten Tage vor.
Dieses Jahr steht das auch bei mir schon zeitig im Kalender.Da wir aber traditionell jedes Jahr Vermutungen bezüglich des optimalen Zeitpunkts anstellen: Ist uns inzwischen bekannt, ab wann die Zwiebel nun welchen Nährstoff aufnimmt bzw. aufnehmen kann? Was sagen die Botaniker?Ich überlege, ob eine Düngung erst etwa vierzehn Tage vor Einsetzen des kräftigen Laubwachstums am effektivsten wäre. Bei normalen Galanthus nivalis und Crocus tommasinianus hieße das, erst mit Blühbeginn zu düngen.Wenn ich mir hiesige Bestände so ansehe, hat späte Düngung jedenfalls nicht geschadet. ;D
Ich seh das so: Die Anlage für den Blütenstand, der jetzt diesen Frühling erscheint, stammt vom letzten Jahr. Somit hat Düngen zum jetzigen Zeitpunkt auf die Zahl der Blüten bzw. Blütenstände in diesem Jahr keinen Einfluss.Um im nächsten Jahr wieder reichlich Blüten zu bilden, braucht die Pflanze während der Vegetationszeit in diesem Futter. Aber dazu sollte es ausreichen, mit und nach dem Austrieb der Blätter zu düngen.Deshalb sehe ich das nicht so kritisch und dünge erst, wenn es etwas wärmer geworden ist, hier also etwa Mitte bis Ende März.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 10:28
von lord waldemoor
mist und kompost kann man früher ausbringen für blaukorn reicht ende märz,april vollkommen, sonst wird es eh zufrüh ausgewaschen

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 11:04
von Scabiosa
Wie handhabt Ihr die Düngung von 'Erythronium'? Bisher hatte ich die im Beet wachsenden 'Hundszähne' nur mit Buchenlaub gemulcht. Das wurde mir seinerzeit vom Zwiebelverkäufer so empfohlen. Inzwischen habe ich aber auch einige Sorten im Rasen versenkt, der ja dann im Frühjahr auch gedüngt wird. Über Tipps würde ich mich freuen!

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 12:28
von Staudo
für blaukorn reicht ende märz,april vollkommen, sonst wird es eh zufrüh ausgewaschen
Oder aber es liegt wie von Medi beschrieben noch im Mai auf den Beeten. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 12:39
von joachim
Ich glaube das Düngen von Frühlingsblühern , wie Zwiebeln, ist jetzt unnötig, bei tiefen Temperaturen nehmen die nix auf, und es wir bei Regen ausgewaschen, die brauchen den Dünger ehr nach der Blüte, wenn sie wieder neue Zwiebeln aufbauen , fürs folgende Jahr. Frühlingsstauden brauchen jetzt auch keinen Dünger, die sollen doch Blühen, düngt mann sie zu früh, wachsen sie zu stark ins Grüne , Blätter ,und könnten so noch ihre Frosthärte verlieren. Ich denke Düngung ab Ende März ist erst sinnvoll.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 12:40
von Eva
Man kann ja auch mal gießen. Wenn es um diese Zeit trocken ist, dann blühen die Tulpen oft auch kürzer, da riskier ich schon mal die ein oder andere Kanne Wasser.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 12:46
von Staudo
Die Größe der Eranthisblätter sagt anderes aus. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 13:21
von oile
Hierzulande ist es im Frühjahr regelmäßig trocken und heiß. Dann sind zwar meistens tiefere Bodenschichten vom Winter her noch feucht, nicht aber die oberen Schichten. Blaukorn zu spät ausgebracht, bleibt einfach liegen. :-\

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 14:06
von Danilo
April halte auch ich für zu spät. Späte Märzdüngung liegt hier im Normalfall in der Tat bis Ende Mai nutzlos rum, weil es zu trocken ist. Ich dünge am liebsten dann, wenn sicher ist, daß sich anschließend noch einmal eine Schneedecke darüberlegt.Im Grunde ist es hier egal, da ich die angedachte Düngemenge sowieso in Etappen ausbringe - eine Hälfte für das frühe Kleinzeug, nach ein paar Wochen die andere für die späteren und höheren Geophyten. Da beides homogen im Garten verteilt ist, sollten alle genug abbekommen. Wenn ich mir die Entwicklung der letzten fünf Jahre ansehe, stimmt das auch. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Jan 2015, 14:31
von lord waldemoor
hundszähne wachsen bei uns im wald in der tat dort wo viel buchenlaub liegtich bin davon ausgegangen dass das blaukorn aufgelöst gegossen wird