News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 786810 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

ninabeth † » Antwort #1665 am:

"Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ ThukydidesZitate und Aphorismen - http://gutezitate.com
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kamelie » Antwort #1666 am:

Ob sie schön/ästhetisch gestaltet sind,auf alle Fälle sind diese "Kiesgärten" nützlich .sie dienen der Selbstdarstellung des Besitzers (sich leisten können)sie sind in jedem Falle für viele Berufszweige ein Wirtschaftsfaktor (Zeitschriften, Radlader, Fuhrunternehmen, Baumarkt, Moos/Unkrautentferner, und viele andere)und die vielen Reststücke/Abschläge aus Carrara-Marmor die bei der Erschaffung des David angefallen sind werden so einer sinnreichen Verwendung zugeführt Gruß Kamelie
Oberschwaben
Lehm

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Lehm » Antwort #1667 am:

Und das sind ausreichende Motive, vor dem Haus eine Geröllhalde anzulegen?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1668 am:

Ob sie schön/ästhetisch gestaltet sind,auf alle Fälle sind diese "Kiesgärten" nützlich ....sie sind in jedem Falle für viele Berufszweige ein Wirtschaftsfaktor (Zeitschriften, Radlader, Fuhrunternehmen, Baumarkt, Moos/Unkrautentferner, und viele andere)...
du vergisst die Wiederurbarmachung nach ein paar Jahren. Vielleicht ist das ja dann ein Revival blühender Vorgärten, fröhlich bunt mit glücklichen Pflanzen und glücklich unkrautendem Gärtni, der Garten als Aufenthaltsraum mit Kontaktpflege ;DPS: ich empfehle nach wie vor das Buch bzw. die Dokumentation "Grün kaputt" von Dieter Wieland. Gleiches Spiel bereits 1983 :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

pearl » Antwort #1669 am:

warum posten die Kritiker der Kritiker nicht in einem eigenen thread? "Gegenbewegung gegen Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui". Dann könnte hier mal wieder inhaltlich von Herzen gelästert werden. Die Definitionsbemühungen bezüglich des Terminus "Toleranz" hat mich daran erinnert, welche Erfahrungen ich in der Gartenszene machen durfte. Ich greife mal einzelne Ereignisse heraus.In Stauden- und Rosenfreundekreisen wurde ich einmal heftig kritisiert, weil ich Christopher Lloyd zitiert hatte. Mir wurde gesagt man dürfe nicht darüber reden, dass der große Meister von Great Dixter viele Rosen aus dem Garten seiner Mutter entfernt hatte um Stauden zu pflanzen. Ich müsse gegenüber Rosenfreunden tolerant sein. Die gleiche Dame hatte kein Toleranzproblem mit dem Statement: nein, in meiner Nachbarschaft möchte ich keine Türken haben. Eine andere Staudenfreundin mäßigte mich auch immer wieder gerne, wenn ich begründete, warum ich die jährlichen Bussreisen zu Gärten wie Ettenbühl nicht mitmachte. Die gleiche Dame hatte kein Toleranzproblem mit dem Statement: das bezweifeln wir auch! Es ging um Neonazis in Zug nach Weinheim mit Polizeigeleit und versperrten Toiletten und so, und die Frage tauchte auf, was Neonazis eigentlich sind. Ich sagte lapidar: die leugnen den millionenfachen Mord an Menschen, die den Nazis nicht passten. Toleranz ist also ein schwer missbrauchter Begriff und diejenigen, die nach Toleranz schreien, entpuppen sich leicht mal als diejeingen, die im Grunde dagegen sind, dass Menschen überhaupt ihre Meinung sagen oder eben anders sind als der Mainstream.Der Mainstream hat kein Problem mit den neuen Splitt- und Steinwüsten und die öffentliche Zustimmung ist denen gewiss, die prahlen und protzen und es ordentlich und sauber haben. Im Vorgarten und auch hinten rum. Mit Gärten, die grün sind, ist kein Staat zu machen. Daher verteidigen die paar wenigen hier den grünen Garten. Ich bin sehr froh, dass es überhaupt so eine Plattform gibt, wo ich Menschen treffen kann, die ähnliche Auffassung haben. Wenn man so will ist dieses forum eine Nische für eine Gartenkultur, die im öffentlichen Raum zu verschwinden droht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Querkopf » Antwort #1670 am:

Lohnt es?
Für mich persönlich ja. Es regt zum Nachdenken an. ...
So wie oile sehe ich das auch. Selbst wenn immer wieder "Meta-Diskussionen" hereinbrechen und Beiträge zum Thema quasi überspülen ::).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

fars » Antwort #1671 am:

Wenn man so will ist dieses forum eine Nische für eine Gartenkultur, die im öffentlichen Raum zu verschwinden droht.
Ist das so? Ich habe Zweifel.Vorgärten resp. Grundstücksvorräume spiegeln nicht unbedingt das wider, was sich hinter dem Haus tut (auch die berühmten eng. Gärten haben nicht selten vor dem Haus nur eine Kiesauffahrt und ein paar zurechtgestutzte Büsche).Wohl noch nie wurde sowohl im privaten als auch kommunalen Bereich so viel Geld ausgegeben wie in dieser Zeit. Dass das sichtbare Ergebnis sehr unterschiedlich ausfällt und gefällt ist nur zu natürlich und vielleicht sogar wunderbar. Aber was soll's, mangelnde Gartenkultur bei anderen wertet doch nur das eigene Grün auf. Insofern müssen wir Wenigen (Geschmack macht bekanntlich einsam) für die hier gezeigten Negativbeispiele eigentlich dankbar sein. Oder?
Lehm

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Lehm » Antwort #1672 am:

Ein richtiger Onanierfaden. :-XEcht, ich glaube euch nun allen, dass ihr echt gut seid im Gartengestalten.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

maigrün » Antwort #1673 am:

Ein richtiger Onanierfaden. :-X
du irrst dich! in diesem fall ist es das nicht.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

maigrün » Antwort #1674 am:

fars, ja, es wird immer mehr geld (zumindest von) privat ausgegeben. ich behaupte jetzt mal, dass die dinge, die damit eingekauft werden, inzwischen eher die vorsilbe outdoor- tragen.
wir hier,.., meinen das, was sich zwischen hausmauer und grunstücksfläche befindet, sei immer eine gartenfläche. nein, möglicherweise ist es für viele einfach eine außenfläche , die genauso gesehen wird, wie der umbaute raum. in dem auch hie und da mal ein pflänzchen stehen kann.
Lehm

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Lehm » Antwort #1675 am:

Warum nicht?
Lehm

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Lehm » Antwort #1676 am:

wir hier,.., meinen das, was sich zwischen hausmauer und grunstücksfläche befindet, sei immer eine gartenfläche. nein, möglicherweise ist es für viele einfach eine außenfläche , die genauso gesehen wird, wie der umbaute raum. in dem auch hie und da mal ein pflänzchen stehen kann.
Oder ein Parkplatz. :-XIn Italien, wo Rasen bisweilen an Trockenheit eingeht, belegen manche Häuslebauer ihren Aussenraum mit Fliesen, welche die tüchtige Hausfrau zweimal wöchentlich mit Javelwasser schrubt...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1677 am:

Wer legt fest, wessen Empfinden das Richtige ist? Gibt es das Richtige so generell überhaupt?
wenn es in einem gespräch wie hier soweit gekommen ist, daß jemand das fragt, was du fragst, dann sage ich immer: ich.
Ich würde das von mir nicht behaupten. Mir geht es mehr um Pflanzen- und Gartenverständnis. Ob das "richtig" ist, kann ich nur mit mir selbst ausmachen.Da gerade das Stichwort "Parkplatz" gefallen ist, fällt mir spontan jemand ein, der sich auskennt, und dessen Empfinden und Gestalten ich als "richtig", bzw. beispielhaft bezeichnen würde:www.bethchatto.co.uk/deutsch.htm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

maigrün » Antwort #1678 am:

Warum nicht?
onaniert wird in diesem faden schon, aber es gibt auch etwas zu klären. für mich u.a. die frage, wofür der begriff 'garten' heute steht. ist eine grasfläche mit hecke drumrum 'garten' oder ist sie vielleicht etwas anderes? etwas, an dem man sich dann, in einem gartenforum, auch nicht mehr abarbeiten muss.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gänselieschen » Antwort #1679 am:

Vorgärten sind ein demonstrativer Akt gegenüber der Öffentlichkeit. Das Private beginnt erst hinter dem Haus.
Meiner beginnt mit einem räudigen Zaun, einem kaputten Tor, einer unbefestigten Einfahrt und einem verwilderten waldähnlichen Stück. Was will uns dieser Vorgarten sagen? ;D
Antworten