News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 346419 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16564
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1665 am:

Unglaubliche 87 mm sind im November zusammengekommen, das ist doppelt so viel wie im Durchschnitt in diesem Monat. Es ist damit der dritte Monat in Folge mit weit überdurchschnittlichen Niederschlägen, nachdem die drei Monate zuvor praktisch überhaupt keinen Regen brachten. Die Jahressumme steht nun bei üppigen 595 mm, das ist schon mehr als der Jahresdurchschnitt. Mal schauen, was der Dezember noch bringt, vermutlich wird der wieder ähnlich nass, das war in den vergangenen Jahren oft so.

Mittlerweile kann man das Jahr ziemlich eindeutig in zwei "Jahreszeiten" einteilen, eine Regenzeit und eine Trockenzeit. Von März bis August waren die Niederschläge deutlich unterdurchschnittlich, in den restlichen Monaten überdurchschnittlich. Der Umschwung von einem Extrem ins andere passierte jeweils innerhalb weniger Tage, nach dem letzten heißen Tag am 26. August mit mehr als 31°C war die Hitze schlagartig weg, und auch die Dürre wurde mit reichlichen Regenfällen innerhalb kurzer Zeit beendet.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1666 am:

Hier ist es nach wie vor zu trocken.
51l im November, langjähriger Mittelwert ist 79l.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1667 am:

53 mm am Nordrand der Eifel; das sind 8 mm mehr als üblich. Einer der wenigen Monate in diesem Jahr mit "normalen" Niederschlagsmengen; die anderen waren deutlich zu trocken (die Mehrzahl) oder deutlich zu nass (ein paar). In der Summe haben wir das Jahressoll bereits erreicht.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Niederschlagsbilanzen

Bauerngarten93 » Antwort #1668 am:

58 mm im Dreiländereck Westfalen/Niedersachsen/Niederlande
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

solosunny » Antwort #1669 am:

25 mm (62% des Durchschnitts) in Erfurt , damit haben wir jetzt eine Jahressumme von 375 mm. Das Dürregejammer geht weiter.
Ich bin dabei eine Flieder auszugraben, dort wo Laub an den Büschen hängt ist es staubtrocken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1670 am:

Hier 21,2 mm, Gesamtsumme 278,7 mm.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Niederschlagsbilanzen

lerchenzorn » Antwort #1671 am:

Potsdam 350 l seit Jahresbeginn, 12 l im November.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1672 am:

Der November brachte in Solingen 78mm, das ist ungefähr der Durchschnitt, das Jahr steht nun bei 770mm.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4003
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1673 am:

@lerchenzorn, @RosaRot, @solosunny:
Zwischen euch scheint ein Unterbietungswettbewerb im Gange zu sein. :o In den Sommermonaten hätte ich mich auch daran beteiligen können. Jetzt nicht mehr!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Veilchen-im-Moose » Antwort #1674 am:

Kakifreund hat geschrieben: 1. Dez 2022, 14:07
Der November brachte in Solingen 78mm, das ist ungefähr der Durchschnitt, das Jahr steht nun bei 770mm.


Unglaublich, Solingen ist gar nicht so weit weg von uns. Wir hatten 36 Liter im November. Der DWD meldet für Nordrhein-Westfalen im November 54 Liter im Vergleich zu 79 Liter im langjährigen Mittel.

Insgesamt wurde im WDR heute über einen regenmäßig durchschnittlichen Gesamt-Herbst berichtet. Leider nicht bei uns. Der September war überdurchschnittlich, gefolgt von einem trockenen Oktober und einem noch trockeneren November.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1675 am:

In unserem Teil Rheinhessens hat der November satte 54 Liter gebracht, so dass wir nun bei 426 Liter angekommen sind. Nach einem sehr schlimmen Sommer ein nasser Herbst bei uns.

Mir tun alle sehr leid, die nun auch noch einen trockenen Herbst hatten. :'(
Gießen statt Genießen!
Hausgeist

Re: Niederschlagsbilanzen

Hausgeist » Antwort #1676 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Dez 2022, 11:41
Potsdam 350 l seit Jahresbeginn, 12 l im November.


Wir haben in der Summe 4 Liter mehr, im November gab es 27 Liter.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

solosunny » Antwort #1677 am:

goworo hat geschrieben: 1. Dez 2022, 14:16
@lerchenzorn, @RosaRot, @solosunny:
Zwischen euch scheint ein Unterbietungswettbewerb im Gange zu sein. :o In den Sommermonaten hätte ich mich auch daran beteiligen können. Jetzt nicht mehr!

Einer an dem ich mich eigentlich nicht beteiligen möchte ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1678 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 19. Nov 2022, 17:49
Mediterraneus hat geschrieben: 31. Aug 2022, 18:00

Südspessart 2022:

Januar: 112
Februar: 102 (= Winterregenmaximum der Lee-Lage)
März: 13
April: 90 ... immer noch feucht
Mai: 34 ... das meiste am Anfang, dann von heute auf morgen Hahn zugedreht
Juni: 35
Juli: 25
August: 5 (!)
Sept. 122
Okt. 63


Der November momentan bei 45 mm


65 mm im November. Etwas drüber.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Niederschlagsbilanzen

Schnäcke » Antwort #1679 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Dez 2022, 19:24
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Dez 2022, 11:41
Potsdam 350 l seit Jahresbeginn, 12 l im November.

Wir haben in der Summe 4 Liter mehr, im November gab es 27 Liter.

Meinen Notizen nach hatten wir bis heute insgesamt 311 Liter, im November waren es 13 Liter.
Heute gibt es zum zweiten Mal in diesem Jahr Schnee.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten