News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seltene Koniferen (Gelesen 292900 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1665 am:

Ja, Feingefühl ist sowieso angesagt! Ich würde auch nicht umtopfen oder nachgucken, sondern den Topf unten aufschneiden (Boden entfernen mit Teppichmesser) und auspflanzen. Ich mache das bei wertvolleren Pflanzen so, um Schutz vor Wurzelfressern zu haben und man riskiert nicht, etwas abzureißen. Obenrum Drahtgeflecht und einfach ein paar Jahre in Ruhe lassen. Der Steckling ist so winterhart wie die Mutterpflanze (mindestens Z7) und in der Größe leicht vor Frost zu schützen.

Natürlich kannst du den Steckling erst mal im Topf lassen, wenn du nichts riskieren willst bzw. das Pflänzchen erst minimalst bewurzelt ist.

Plagiotrop wächst bei unserer TJ nichts weiter, sondern es bilden sich zwischendrin einige aufrechte Triebe, wir lassen dann wohl in ein paar Jahren einen als Leittrieb stehen und versuchen die anderen als Kopfstecklinge. Aber alles noch Zukunftsmusik, die Triebe wachsen langsam…

Bild
Dateianhänge
TJ_orthotrop.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1666 am:

Schön, dass es geklappt hat, Schrati!
Meine kommen Anfang nächster Woche.
Die Info war, dass es bewurzelte Stecklinge geben sollte, keine Verdelelungen.
Ich werde vermutlich eine auspflanzen und eine im Topf lassen, mal schauen, wie die Wurzeln sind.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1667 am:

Good luck! :D
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1668 am:

Danke!
Was mich gerad wundert: Ich hab weder im Park der Villa Taranto noch auf der Isola Madre noch sonstwo hier in den Parks jemals eine Torreya gesehen, geschweige denn eine T. jackii. ???
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

Wild Obst » Antwort #1669 am:

Torreyas sieht man allgemein recht selten. Wenn ich darüber nachdenke, würde ich ziemlich sicher behaupten, ich hätte weniger als 20 ausgepflanzte Exemplare jemals gesehen. Und mehr als 10% davon habe ich selbst gepflanzt! Ich habe noch einen Sämling (T. grandis) und ein paar Stecklinge aus eigener Anzucht in Töpfen, aber viele sind das auch nicht.

Die langnadeligen Torreya jackii sehen, wenn sie mal noch ein paar Jahren gewachsen sind, bestimmt recht interessant aus, mit den extrem langen Nadeln.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Seltene Koniferen

tarokaja » Antwort #1670 am:

Der Podocarpus macrophylla ist zwar nicht soo selten, wie die letzten Gezeigten hier... aber ich finde die kleinen Früchte ganz hübsch, mit denen er sich gerade schmückt.
Dateianhänge
IMG_8412.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Hausgeist

Re: Seltene Koniferen

Hausgeist » Antwort #1671 am:

Mal aktuelle Bilder aus Palheiro Gardens. Araucaria bidwilii:
Dateianhänge
IMG_20210930_135510.jpg
Hausgeist

Re: Seltene Koniferen

Hausgeist » Antwort #1672 am:

Araucaria angustifolia
Dateianhänge
IMG_20210930_141854.jpg
Benutzeravatar
ApachePine
Beiträge: 70
Registriert: 5. Nov 2020, 17:21

Re: Seltene Koniferen

ApachePine » Antwort #1673 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Sep 2021, 17:53
Schön, dass es geklappt hat, Schrati!
Meine kommen Anfang nächster Woche.
Die Info war, dass es bewurzelte Stecklinge geben sollte, keine Verdelelungen.
Ich werde vermutlich eine auspflanzen und eine im Topf lassen, mal schauen, wie die Wurzeln sind.


Ah da war ich wohl zu spät dran für Torreya jackii :-[ War die über die Website zum bestellen verfügbar?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1674 am:

Ich habe auch nachgefragt und bekam überhaupt keine Antwort.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1675 am:

Vielleicht war schon allles weg? ???
.
Falls jemand Pinus engelmannii sucht: chiemgaukaktus.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1676 am:

Heute bekam ich Antwort. Es waren nur ganz wenige zum Verkauf. Nächstes Jahr wieder.
Auf ein Neues.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1677 am:

So, meine Wunschliste von koniferengarten ist eben auch angekommen.
Waldschrat hat geschrieben: 29. Sep 2021, 16:46
Ich mag den Lehmbapp auch nicht auseinandernehmen. Das ganze Ding scheint dermaßen instabil zu sein, dass ich es mich kaum anzufassen traue.

Ich bin wirklich gespannt, wie sich die T. jackii entwickeln!
Waldschrat

Re: Seltene Koniferen

Waldschrat » Antwort #1678 am:

Meine sieht nicht gut aus :-\
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1679 am:

Heißt?
.
Hier kamen außer den T. jackii noch kleine Veredelungen von
Abies nebrodensis
abies pinsapo var. tazaotana
Abies vejari
Abies recurvata
Abies fanjingshanensis
Abies guatemalensis
Abies bracteata
Antworten