Ja, Feingefühl ist sowieso angesagt! Ich würde auch nicht umtopfen oder nachgucken, sondern den Topf unten aufschneiden (Boden entfernen mit Teppichmesser) und auspflanzen. Ich mache das bei wertvolleren Pflanzen so, um Schutz vor Wurzelfressern zu haben und man riskiert nicht, etwas abzureißen. Obenrum Drahtgeflecht und einfach ein paar Jahre in Ruhe lassen. Der Steckling ist so winterhart wie die Mutterpflanze (mindestens Z7) und in der Größe leicht vor Frost zu schützen.
Natürlich kannst du den Steckling erst mal im Topf lassen, wenn du nichts riskieren willst bzw. das Pflänzchen erst minimalst bewurzelt ist.
Plagiotrop wächst bei unserer TJ nichts weiter, sondern es bilden sich zwischendrin einige aufrechte Triebe, wir lassen dann wohl in ein paar Jahren einen als Leittrieb stehen und versuchen die anderen als Kopfstecklinge. Aber alles noch Zukunftsmusik, die Triebe wachsen langsam…
