Seite 112 von 117

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 3. Dez 2014, 19:41
von lubuli
:D sehr schön, danke tomir!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 3. Dez 2014, 19:42
von pearl
Da wir gerade bei Helleborus lividus sind, hier mal ein Bild vom Naturstandort. :)Helleborus lividus p.jpg
:D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 4. Dez 2014, 07:50
von Mediterraneus
Der echte lividus hat ja nahezu glattrandige Blätter. Wirklich so ganz anders als unsere Gartencenterlividen :oWie gesagt, ich hab noch nie nen echten vorher gesehen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:06
von GartenfrauWen
Alles sehr interessant, aber fast noch verwirrender, wenn man erst seit kurzer Zeit mit dem Virus helleborus infiziert ist....Um welche handelt es sich denn bei der Pflanze?Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:15
von cornishsnow
Das könnte die neuere Züchtung Helleborus x sahinii sein, eine Kreuzung aus Helleborus foetidus und Helleborus niger. :)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:25
von lord waldemoor
warum sollte diese kreuzung neu sein?BEI MIR schon jahrzehnte im garten,ohwohl ich sie immer ausgrabedie stinkende kommt bei uns wild vor,und niger gibt etwas höher aber sicher auch schon lange in den gärten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:25
von lubuli
würd ich auch sagen.[size=0]bezog sich auf olivers antwort[/size]lord waldemoor, so von allein kreuzen die beiden sich wohl nicht.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:46
von lord waldemoor
wo kommen dann die grüngelben her und warum kreuzen sie sich nicht von allein?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:51
von GartenfrauWen
Dankeschön! :) Dann war auf dem Einstecker der Name "Winterbells" wohl nicht nur ein "Kunstname"!?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:54
von pearl
wo kommen dann die grüngelben her und warum kreuzen sie sich nicht von allein?
weil die Kreuzungsbarrieren zwischen stammbildenden und aus der Basis heraus blühenden Helleboren besonders hoch sind. Aber gerade an Kreuzungen zwischen Helleborus foetidus und Helleborus niger sind die Pflanzenproduzenten sehr interessiert. Rein floristisch. Es ist ein sagenhaftes Weihnachtsgeschäft daraus zu machen. Daher wird in molekulargenetische Methoden investiert. Um Massen von Replikas für den Kompost herzustellen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:57
von GartenfrauWen
BEI MIR schon jahrzehnte im garten,ohwohl ich sie immer ausgrabedie stinkende kommt bei uns wild vor,und niger gibt etwas höher aber sicher auch schon lange in den gärten
Dann ist Dir wohl jemand mit der "Veröffentlichung" dieser Sorte Anfang 2012 zuvorgekommen ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 13:25
von Mediterraneus
Ah, die "Winterbells". Die gibt's hier momentan auch überall. Ich hoffe, dass im Ausverkauf im März noch genug Pflanzen vorhanden sind ::)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 14:32
von cornishsnow
BEI MIR schon jahrzehnte im garten,ohwohl ich sie immer ausgrabedie stinkende kommt bei uns wild vor,und niger gibt etwas höher aber sicher auch schon lange in den gärten
Dann ist Dir wohl jemand mit der "Veröffentlichung" dieser Sorte Anfang 2012 zuvorgekommen ;)
;DDafür hätten die Züchter aus GB und den Niederlanden vielleicht richtig viel Geld sparen können, um diese sehr unterschiedlichen Arten im Labor zu verbandeln, wenn sie vorher mal in Lord Waldemoors Garten vorbei geschaut hätten! 8) ;D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 15:24
von lord waldemoor
das will ich damit nicht sagenmeine nur das stinkende hier in den wiesen herumsteht und ich niger im garten hab,dann plötzlich erscheinen gelbgrüne die ich nicht mag und immer ausreissevlt kann falk mal mehr sagen den ihm schickte ich mal eine mitich denke aber mal gelesen zu haben dass es auch andere grüngelbe bei uns wild gibtnun alles klar, hab nachgschaut,dass es von den grässl.grünen 2 bei uns gibt,dann muss es die sein oder X davon...Helleborus viridis L. subsp. viridis: sie kommt in Frankreich, Deutschland, Österreich und in Italien vor

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 5. Dez 2014, 15:38
von Irm
nun alles klar,
nein ::)