News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 910587 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #1665 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jun 2019, 18:58
Ich glaube, wallu zieht gern Pflanzen, die im äußersten Westen wild wachsen (?) Ornithogalum pyrenaicum hat ein paar wenige, als natürlich geltende Vorkommen im Saarland und bei Trier.


Ja, genau, die ist es :D. Laut Datenbank 2008 von Sarastro erworben. Alzheimer läßt grüßen ::).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was ist das?

Aella » Antwort #1666 am:

Bis zur Blüte dachte ich das wäre Melde oder Furchsschwanz. Ist es aber nicht, es ist viel schöner :D Aber....was hab ich da gesät???
Dateianhänge
IMG_7611.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #1667 am:

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17836
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #1668 am:

Ja, Clarkia.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was ist das?

Aella » Antwort #1669 am:

Oh, wo hab ich das denn her ???

Danke für die wie imme prompte Antwort :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #1670 am:

Die stecken oft in Samenmischungen für "Blumenteppiche".
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #1671 am:

Kann mir jemand bitte sagen, wasda beim Nachbarn wächst?
Dateianhänge
IMG_20190614_153759.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #1672 am:

Eryngium, aber welche Art?
E. pandanifolium? yuccifolium?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #1673 am:

E. agavifolium
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #1674 am:

Besten Dank!

Das passt! :D
Hawu
Beiträge: 770
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Hawu » Antwort #1675 am:

Kennt jemand diesen Klee?
Ich habe ihn aus dem Friedhofskomposter geklaubt und wüßte gern, ob er evtl. winterhart ist.

Klee (1)Klee (2)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20929
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1676 am:

Könnte eine der neuen Trifolium repens-Sorten sein, wäre winterhart.

Edit: wobei Trifolium repens weiße Blüten haben müsste....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hawu
Beiträge: 770
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Hawu » Antwort #1677 am:

Oh ja! Sieht aus wie Trifolium Isabella.
Vielen Dank.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16570
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #1678 am:

Das war auch mein Gedanke, haben diese Weißklee-Sorten rote Blüten? Aber das könnte schon hinkommen - und wenn's im Friedhofscontainer lag, kann man es ja auf einen Versuch ankommen lassen. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20929
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1679 am:

Ich glaub, es gibt inzwischen auch Laubsorten von anderen Arten, von T. pratense?
Da würde die Blütenfarbe passen.
Die sind gut winterhart, aber nicht so konkurrenzstark wie die wilde Verwandschaft
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten