lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 18:58 Ich glaube, wallu zieht gern Pflanzen, die im äußersten Westen wild wachsen (?) Ornithogalum pyrenaicum hat ein paar wenige, als natürlich geltende Vorkommen im Saarland und bei Trier.
Ja, genau, die ist es :D. Laut Datenbank 2008 von Sarastro erworben. Alzheimer läßt grüßen ::).
Edit: wobei Trifolium repens weiße Blüten haben müsste....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Das war auch mein Gedanke, haben diese Weißklee-Sorten rote Blüten? Aber das könnte schon hinkommen - und wenn's im Friedhofscontainer lag, kann man es ja auf einen Versuch ankommen lassen. :)
Ich glaub, es gibt inzwischen auch Laubsorten von anderen Arten, von T. pratense? Da würde die Blütenfarbe passen. Die sind gut winterhart, aber nicht so konkurrenzstark wie die wilde Verwandschaft
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela